Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
274

Achtes Kapitel.

Böden, und ebenso viele hat auch unser Becher, denn unmög-
lich kann man unter doppeltem Boden irgendetwas anderes
verstehen als den Boden des Bechers und den Boden seines
Fusses.

Die gewöhnliche Erklärung des Nestor'sehen Bechers, „mit
einer obern und einer untern Schale", ganz so wie man sich das
homerische Serox? äpKpixwcsXXov denkt, ist durchaus irrig. Ein
solcher Becher würde, ungeachtet seiner beiden Schalen, nur
einen gemeinsamen Boden haben und daher den Anforderungen
von Homer's Beschreibung nicht entsprechen. Da ferner ein
solcher Becher jedenfalls nur auf einer Seite zur Zeit gefällt
werden könnte, so wäre ja das Vorhandensein der beiden Becher
in entgegengesetzter Richtung durchaus zwecklos. Ueberdies,
wenn ein Becher mit Wein von einer Person der andern hin-
gereicht wird, so will Homer immer verstanden haben, dass es
ein Ssroc? au,<ptxuTCsXXov ist, nämlich ein Becher mit zwei Henkeln,
der mit einem Henkel dargereicht, mit dem andern entgegen-
genommen wird.

Ausserdem ist ein solcher Becher mit oberer und unterer
Schale noch niemals gefunden, während ich in Troja zwanzig
verschiedene Arten von Bechern mit zwei Henkeln, auch viele
zweihenkelige Becher in Mykenae fand, welche alle nichts
anderes sein können als Ss'tco. aji.<p(.xuTOXXa. Athenaeus (Deipno-
sophistae, XI, 77) legt viel Gewicht auf die von einem ge-
wissen Apelles gegebene Erklärung des Nestor'sehen Bechers;
dieser behauptete, dass derselbe nichts anderes sei als ein
Becher mit einem Fuss, auf dessen zwei Seiten zwei Streifen
oder Bänder (von Metall) gelöthet waren, die, von einem ein-
zigen Stück auslaufend, sich in gerader Richtung nach oben
erheben und nicht weit von einander abstehen; ferner, dass sich
diese Bänder bis über den Mund des Grefässes hinaus erheben,
dort umgebogen sind und wiederum in ein einziges Stück zu-
sammenlaufen, welches an den Rand gelöthet wurde. Apelles
 
Annotationen