Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
335

Felskante bewiesen. Um den Schädel, der leider zu zerbrechlich
war um erhalten zu werden, war ein goldenes Diadem mit
einer Ornamentation in Repousse-Arbeit, die in der Mitte drei
schildartige Kreise mit Blumen und ein in Bewegung befindliches
Rad darstellt; der übrige Raum ist mit schönen Spiralen aus-
gefüllt. Da dies Diadem den aus dem Vierten Grabe stammenden

Nr. 453. Ein reich verzierter goldener Kelch aus dem Fünften Grabe. Ungefähr m,10 Grösse.

und bereits dargestellten ähnlich ist, so unterlasse ich es, ein
besonderes Bild davon zu geben. Auf der rechten Seite des
■Körpers fand ich eine Lanzenspitze mit einem Ringe an jeder
Seite (ähnlich wie Nr. 441), ferner zwei kleine bronzene
Schwerter und zwei lange Messer von demselben Metall.

An seiner linken Seite wurde der unter Nr. 453 dargestellte
goldene Becher gefunden; dieser hat nur einen Henkel und
seine Ornamentation in Repousse-Arbeit stellt vier horizontale


 
Annotationen