370
Neuntes'Kapitel.
In Nr. 486 sehen wir sechs concentrische Kreise um die im
Mittelpunkt befindliche Ornamentation aus Spiralen von einer
neuen Form, und im Rande eine ununterbrochene Reihe eines
dem Buchstaben koppa ähnlichen Zeichens. In Nr. 487 haben
wir in der Mitte zwei sich gegenüberstehende Spiralen, die von
fünf concentrischen Kreisen umgeben sind und darauf von
einer Ornamentation aus vier Zeichen in Form eines Füllhorns
und aus vier den Rand bildenden Kreisen.
Auf dem Knopf Nr. 488 erkennen wir in der Mitte eine bei-
nahe ovale Figur, innerhalb welcher wir schwer zu beschreibende
Spiralen sehen; der übrige Raum ist von einem kleinen Rande,
einer Menge Bogenlinien und zwei Zweigen, die Handsägen
mit Griffen in Spiralform ähnlich sind, ausgefüllt.
Die Verzierung von Nr. 491 ist prachtvoll, jedoch finde ich
es schwer sie zu beschreiben. In Nr. 490 sehen wir um den mittlem
Kreis herum zwei Ränder, von denen der äussere mit einer kreis-
förmigen Reihe doppelter Kreise ausgefüllt ist, der innere mit
einer kreisförmigen Reihe von Zeichen, die einer Schlinge, auf
welche ein Stein gelegt ist, ähnlich sehen. Was die Gold-
knöpfe zweiter Grösse betrifft, so ist das einzige neue Muster,
das ich fand, unter Nr. 489 abgebildet; es stellt im Mittelpunkt
ein schöne Spirale in Gestalt einer aufgerollten Schlange dar,
deren Kopf deutlich sichtbar ist; ringsherum sind drei con-
centrische Kreise und ein Rand, der mit einer Verzierung,
die einer Reihe von Feigen ähnlich sieht, ausgefüllt ist.
Von den kleinen Knöpfen stelle ich die neuen Typen unter
Nr. 492—499 und 501 — 512 dar. Wegen ihrer besonderen
Schönheit habe ich noch ein paar Muster beigefügt, wie der
Leser sie bereits gesehen hat. In Nr. 492 sehen wir innerhalb
eines kleinen Randes von zwei Kreisen ein blumenartiges Orna-
ment mit drei innern und drei äussern Kreisen. In Nr. 493
innerhalb eines Randes mit runden oder viereckigen Zeichen
eine Spirale in Form einer Schlange; in Nr. 494 zwei concen-
Neuntes'Kapitel.
In Nr. 486 sehen wir sechs concentrische Kreise um die im
Mittelpunkt befindliche Ornamentation aus Spiralen von einer
neuen Form, und im Rande eine ununterbrochene Reihe eines
dem Buchstaben koppa ähnlichen Zeichens. In Nr. 487 haben
wir in der Mitte zwei sich gegenüberstehende Spiralen, die von
fünf concentrischen Kreisen umgeben sind und darauf von
einer Ornamentation aus vier Zeichen in Form eines Füllhorns
und aus vier den Rand bildenden Kreisen.
Auf dem Knopf Nr. 488 erkennen wir in der Mitte eine bei-
nahe ovale Figur, innerhalb welcher wir schwer zu beschreibende
Spiralen sehen; der übrige Raum ist von einem kleinen Rande,
einer Menge Bogenlinien und zwei Zweigen, die Handsägen
mit Griffen in Spiralform ähnlich sind, ausgefüllt.
Die Verzierung von Nr. 491 ist prachtvoll, jedoch finde ich
es schwer sie zu beschreiben. In Nr. 490 sehen wir um den mittlem
Kreis herum zwei Ränder, von denen der äussere mit einer kreis-
förmigen Reihe doppelter Kreise ausgefüllt ist, der innere mit
einer kreisförmigen Reihe von Zeichen, die einer Schlinge, auf
welche ein Stein gelegt ist, ähnlich sehen. Was die Gold-
knöpfe zweiter Grösse betrifft, so ist das einzige neue Muster,
das ich fand, unter Nr. 489 abgebildet; es stellt im Mittelpunkt
ein schöne Spirale in Gestalt einer aufgerollten Schlange dar,
deren Kopf deutlich sichtbar ist; ringsherum sind drei con-
centrische Kreise und ein Rand, der mit einer Verzierung,
die einer Reihe von Feigen ähnlich sieht, ausgefüllt ist.
Von den kleinen Knöpfen stelle ich die neuen Typen unter
Nr. 492—499 und 501 — 512 dar. Wegen ihrer besonderen
Schönheit habe ich noch ein paar Muster beigefügt, wie der
Leser sie bereits gesehen hat. In Nr. 492 sehen wir innerhalb
eines kleinen Randes von zwei Kreisen ein blumenartiges Orna-
ment mit drei innern und drei äussern Kreisen. In Nr. 493
innerhalb eines Randes mit runden oder viereckigen Zeichen
eine Spirale in Form einer Schlange; in Nr. 494 zwei concen-