Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
4

Julius Schlosser.

Deutschland mit der alles überragenden Tat der Winckel-
mannschen Kunstgeschichte, das von ihm gegebene Beispiel
aufnehmen und in ihr eigenes Leben umsetzen. Die Initia-
tive bleibt aber bei Italien, wenn auch, namentlich in dem
nachlassenden 18. Jahrhundert, manches aus den Nordlän-
dern zurückwirkt: allein die landschaftliche Geschicht-
schreibung des nicht weniger als Deutschland vielgestaltigen
Landes, das reiche Füllhorn seiner Städteführer hat nirgends
auch nur annähernd ein Gegenbild gefunden, seihst in Hoeh-
und Niederdeutschland nicht, trotz seiner intensiven künst-
lerischen Städtekultur. Es wird daher weniger als Mangel
erscheinen, wenn der Autor dieser Materialien nicht nur um
der Unmöglichkeit willen, die er offen bekennt, sich den ein-
schlägigen Stoff lückenlos zu beschaffen, sondern vor allem
aus den gerade berührten inneren Gründen das Schwer-
gewicht auf die Hauptwerke dieses Italiens legt und das
übrige nur als das behandelt, was es zunächst ist, als Ans-
läufer und Rückläufer einer in sich geschlossenen einheit-
lichen Gesamtentwicklung des Ursprungs- und Führerlandes.
Mag diese auch gegen die Schwelle der neuen Revolutionsära
hin. die ja wieder durch einen italienischen Namen, den
.Napoleon Honapartes, bezeichnet und eingeleitet wird, zu-
rücktreten, auf italienischem Boden ist nicht nur A g i n -
o o u r t s großer Geschichtsbau, es sind auch die abschließen-
den und vorschauenden Systeme der beiden Deutschen Mengs
und Winckelmann erwachsen, und Goethe hat von hier sich
und der deutschen Kultur die stärksten Eindrücke seines
Lebens heimgebracht.

I. Die römisch-florentinisclie Universalliistorie.

Rom war schon seit den letzten Dezennien der Vorher-
gehenden Jahrhunderts der maßgebende Mittelpunkt italieni-
scher Ausdruckskultur geworden. Sixtus V. eröffnet mit den
kurzen Jahren seiner Regierung (1585—1590) den Auftakt
zu jener glänzenden Reihe der großen Barockpäpste, in denen
die Namen der führenden römischen Geschlechter in hell-
stem Glänze erstrahlen (Paul V. Borghese, Gregor XV. Lu-
dovisi. Urban Y11 1. Barberini, Innozenz X. l'amiili, Ale-
xander VI 1. Chigi, Klemens IX. Rospigliosi, Klemens X.
 
Annotationen