Metadaten

Antiquariat Ferdinand Schöningh (Osnabrück); Antiquariat Ferdinand Schöningh (Osnabrück) [Editor]
Katalog: Saxonia Inferior: Hannover, Braunschweig, Harz, Ostfriesland, Schleswig-Holstein, Bremen/Hamburg/Lübeck, Oldenburg, Mecklenburg — Osnabrück: Ferdinand Schöningh, Buchhändler und Antiquar, Nr. 261.[1930]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.74646#0061
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Hamburg-Lübeck.

59

1352
1353
1354
1355
1356
1357
1358
1359
1360
1361
1362
1363
1364
1365
1366
1367
1368
1369
1370
1371
1372
1373
1374
1375

Hamburgischer Staatskalender auf das Jahr Christi 1816—1823. 1826. 1829—
1833. 1838—1839. 1841. 1843. 1845. 1847. 1860, 1862, 1873, 1875—1884,
1888—1890, 1892, 1893, 1894. Hamburg. Pbd. u. Orig.-Pbd. 4°. 50,—
Hamburgischer Taschen-Kalender auf das Jahr 1829. Von J. C. Köster, Geo-
meter. Mit E. Hochedl. u. Hochw. Raths Special-Privilegio. Hamburg, gedr.
u. verl. v. F. H. Nestler. 24 Bl. Calendarium, 5 Bl. Post-Nachrichten, 8 Bl.
Anhang... Hamburg bei H. G. Vogelsandt mit Versen von Bürger, Rätseln
etc. O.-Cart. mit Goldschnitt. Gr. 8,5 : 5. 16,—•
Mit 7 col. Kupfern zu Bürgers Balladen: Huld d. Königstochter, Leonore, Veit Ehren-
wort, Königin v. Golkonda, Bruder Graurock etc. Das Calendarium durchschossen.
— dasselbe. 27 Bl. Calendarium, 6 Bl. Gedichte, Thorsperr-Tabelle u. Sperr-
Reglement, 8 Bl. Erzählungen, Anecdoten etc. Orig.-Cart. mit Goldschnitt
in Schieber. Gr. 8,5:5. 16,—
Mit 7 col. hübschen Kupfern. Das Calendarium mit Papier durchschossen.
Theatre. Dammthorstraße. Ansicht in Lith. um 1830. Gr. 21 : 13. 8,—•
Die Vierlande bei Hamburg. 50 Lichtdrucke v. C. Griese. Mit e. geschichtl.
Einleitung u. erläut. Text v. F. Voigt. Hamburg 1894. Quer. 4°. O.-Lwd.
Mappe. 10, —
— Vierländerinnen. (Hamburg-Lübeck.) Lith. v. C.A.Lill. um 1860.8:10. 2,—
Vue du Parterre du Prince de Hambourg, en Allemagne, et d'une partie de la
Ville. Col. Kpfst. um 1750 (Guckkastenblatt.) 28 : 40. 10,
Zimmermann, F. G., Neue Chronik v. Hamburg vom Entstehen d. Stadt bis
1819. Hamburg 1820. Lwd. m. T. 10,—
Zucht- u. Werkhaus. Geometrischer Abriß des wider neuerbauten u. nunmehr
Gantz verfärtigten Zucht- und Werkhauses. H. L. Winterstein del. et sculp.
1675. Kpfst. Gr. 31 : 15. 12,—

Lübeck.

Lübeck. Ansicht in Holzschnitt um 1530. 9 : 19. 10,—•
Kl. Riß unterlegt. ,
— Gesamtansicht in Holzschnitt aus Münster Cosmographey, ca. 1550.
8,5:38. 6,-
— Ansicht in Kpfst. v. Braun u. Hogenberg um 1580. 15 : 48. 10,—•
-Coloriert. 47: 15. 14,-
— Ansicht in Kpfst. v. Meissner um 1600. 10 : 15. 8,—
In der Mitte alleg. Figur. Unten: Welcher wol Lehrt, und doch darneben Führt ein arg,
böß und Übels Lebn: Der ist ein solcher Mensch, sagt iedr deßn ein Hand gibt, die andr
nimbts wiedr.

— Lubec. Ansicht in Kpfst. v. Hulsius ca. 1630. 7 : 14. 3,—■
— Ansicht der Hansestadt Lübeck gegen Mitternacht. Ansicht in col. Kpfst.
um 1780. Guckkastenbild. Gr. 27 : 38. 10,—•
— • Ansicht der Hatisestadt Lübeck gegen Mittag. Ansicht in col. Kpfst. um
1780. ■ Guckkastenbild. Gr. 27 : 37. 10,—
— Ansicht der Hansestadt Lübeck gegen Aufgang. Ansicht in col. Kpfst. um
1780. Guckkastenbild. Gr. 27 : 38. 10,-
— Ansicht von Lübeck von Marly aus. Kpfst. v. Schleich nach Radl,um 1820.
11 : 19. 2,-
— Ansicht in Stahlstich um 1850. 11 : 16. 2,—
— Ansicht in Stahlstich um 1850. 11 : 16. 2,—
— Ansicht in Stahlst, um 1850. 11 : 15. 2,—
Albrecht, H., Das Lübecker Braugewerbe bis zur Aufhebung der Brauerzunft
1865. S. A. 1915. 2,—
Die Bau- u. Kunstdenkmäler der Freien- u. Hansestadt Lübeck. Bd. II: Petri-

kirche. Marienkirche. Heil.-Geist-Hospital. Bearb. v. F. Hirsch, G. Schau-
mann u. F. Bruns. Mit vielen Abb. u. Tafeln. Lübeck 1906. 4°. 511 S. Schönes
Orig.-Hfrzbd., 20,—•
Bd. I noch nicht erschienen. III enth. Dom, Jacobi- u. Aegidienkirche.

LAGERKATALOG 261.
 
Annotationen