64
Mecklenburg-Anhang.
1459 Marchionatus Brandenburgensis, ducatus Pomeraniae, et ducatus Mecklen-
burgicus exc. apud Tob. C. Lotter. Karte in color. Kupferst, m. Kartusche.
Um 1740. 57:49. 4,—
1460 — Rugiae, Usedomiae et Julinae Wandalicar, insularum vera descr. 1584.
Kol. K.arte in Kupfst. 30 % : 20. 10,—•
1461 Buchholz, S., Versuch in der Geschichte d. Herzogth. Meklenburg. M. e.
Vorrede v. G. J. J. Aepinus. Rostock 1753. 776 S. Pbd. 4°. 15,—
1462 Dittmer, H., Depositenbanken eines Agrarlandes. E. vergleichende Unter-
suchung d. Banken Mecklenburgs. Jena 1913. M. Tab. (10,80). 4,—•
1463 Jahn, K. Auguste, Großherzogin von Mecklenburg-Schwerin. Ein Lebens-
bild. Schwerin 1863. 1,50
1464 Masch, A. M. C. Mecklenburgisches Wappenbuch. Hrsg. v. J. G. Tiedemann.
4 Hefte. Rostock (1837). Gr. 4°. 56 Tafeln u. 38 S. Text. 30,-
Auf 56 Tafeln sind 215 Mappen dargestellt.
1465 Schwerin. Bischof Nicolaus Böddeker von Schwerin. Von D. C. W. 20 S.
Kart. 1,—
1466 — Fromm, L., Chronik d. Stadt Schwerin. Schwerin 1862. Pbd. Titel mit
Stempel. 8,—
1467 — Nöhring, Joh., 70 Gemälde älterer Meister d. Großherzogl. Museums zu
Schwerin in Lichtdr. M. Erl. von Fr. Schlie. Schwerin 1885. 29 S. In Mappe.
Folio. 25,—
1468 Mecklenburgisches Urkundenbuch. Hrsg, von d. Verein für Meklenburgische
Geschichte u. Alterthumskunde. Bd. 1—22. (786—1395). Schwerin 1863 bis
1907. 4°. Hfz. 200,—
1469 — Bd. 1—16 Schwerin 1863—1893. Hfzbd. 4°. 120,—
1470 Wismar. Particulier C irte der Gegend von Wismar nebst der Insul Poel und
angedeuteter Bljquade zu Wasser und Lande 1715 Gezeichnet durch H.
Varenius. Hrsgeb. v. J. B. Homann, Nürnberg. Col. Kupferst, mit Gesamt-
ansicht der Stadt. Gr. 59 :50. 10,—
Anhang.
1471 Arnold, G., Unparteyische Kirchen- u. Ketzer-Historie, von Anfang des
Neuen Testaments biss auff das Jahr Christi 1688. 4 Theile. Frkft. bey
Thomas Fritsch. 1699. 2 schöne, gepreßte Pergtbde. Fol. 60,—
Prachtvoll erhalten.
1472 Beckmann, Joh. Christ., Historie des Fürstenthums Anhalt. Von dessen
alten Einwohnern und einigen annoch vorhandenen Alten Monumenten.
Einteilung, Flüssen, Stäten, Flecken und Dörfern . .. Geschichten der fürstl.
Personen . . . adeligen Geschlechtern, Gelehrten und anderen Bürger-Standes
vornehmen Leuten. Zerbst, G. Zimmermann, 1710. 7 Tle. in 2 Bde. — Ac-
cessiones Historiae Anhaltinae Von unterschiedenen das Hoch-Fürstl. Hauss
und Fürstenthum Anhalt Belangenden Materien sampt dazu gehörigen Docu-
menten: wobei zugleich Eine Continuation d. Anhaltischen Geschichte von 1706
biss 1716. Ingleichen Eine Beschreibung Etlicher Adelicher Geschlechter.
Zerbst 1716. Fol. Zus. 3 Pergtbde. 250,-
M. 108 z. T. blattgroßen Kupfern: Porträts, Städteansichten, Schlachtenbilder, Grabdenk-
mäler, Wappen u. Münzen. Schön erhaltenes Exemplar.
1473 Benthem, HL., Neu eröffneter Engeländischer Kirch und Schulen-Staat zum
Nutzen / aller nach diesem Königreich Reisenden / auch andrer, insonderheit
der Theologie Beflissenen. Mit vielen Nachrichten, insonderheit von denen
berühmtesten Gelehrten dieser Nation vermehrt. Nebst einer Vor Rede Herrn
Consistorial Raths Mentzen in Hannover den Nutzen der Reisenden beurthei-
lend. Wobey zugleich ein Verzeichnis der jetzt in England lebenden Bischöfe.
FERDINAND SCHÖNINGH / ANTIQUARIAT / OSNABRÜCK.
Mecklenburg-Anhang.
1459 Marchionatus Brandenburgensis, ducatus Pomeraniae, et ducatus Mecklen-
burgicus exc. apud Tob. C. Lotter. Karte in color. Kupferst, m. Kartusche.
Um 1740. 57:49. 4,—
1460 — Rugiae, Usedomiae et Julinae Wandalicar, insularum vera descr. 1584.
Kol. K.arte in Kupfst. 30 % : 20. 10,—•
1461 Buchholz, S., Versuch in der Geschichte d. Herzogth. Meklenburg. M. e.
Vorrede v. G. J. J. Aepinus. Rostock 1753. 776 S. Pbd. 4°. 15,—
1462 Dittmer, H., Depositenbanken eines Agrarlandes. E. vergleichende Unter-
suchung d. Banken Mecklenburgs. Jena 1913. M. Tab. (10,80). 4,—•
1463 Jahn, K. Auguste, Großherzogin von Mecklenburg-Schwerin. Ein Lebens-
bild. Schwerin 1863. 1,50
1464 Masch, A. M. C. Mecklenburgisches Wappenbuch. Hrsg. v. J. G. Tiedemann.
4 Hefte. Rostock (1837). Gr. 4°. 56 Tafeln u. 38 S. Text. 30,-
Auf 56 Tafeln sind 215 Mappen dargestellt.
1465 Schwerin. Bischof Nicolaus Böddeker von Schwerin. Von D. C. W. 20 S.
Kart. 1,—
1466 — Fromm, L., Chronik d. Stadt Schwerin. Schwerin 1862. Pbd. Titel mit
Stempel. 8,—
1467 — Nöhring, Joh., 70 Gemälde älterer Meister d. Großherzogl. Museums zu
Schwerin in Lichtdr. M. Erl. von Fr. Schlie. Schwerin 1885. 29 S. In Mappe.
Folio. 25,—
1468 Mecklenburgisches Urkundenbuch. Hrsg, von d. Verein für Meklenburgische
Geschichte u. Alterthumskunde. Bd. 1—22. (786—1395). Schwerin 1863 bis
1907. 4°. Hfz. 200,—
1469 — Bd. 1—16 Schwerin 1863—1893. Hfzbd. 4°. 120,—
1470 Wismar. Particulier C irte der Gegend von Wismar nebst der Insul Poel und
angedeuteter Bljquade zu Wasser und Lande 1715 Gezeichnet durch H.
Varenius. Hrsgeb. v. J. B. Homann, Nürnberg. Col. Kupferst, mit Gesamt-
ansicht der Stadt. Gr. 59 :50. 10,—
Anhang.
1471 Arnold, G., Unparteyische Kirchen- u. Ketzer-Historie, von Anfang des
Neuen Testaments biss auff das Jahr Christi 1688. 4 Theile. Frkft. bey
Thomas Fritsch. 1699. 2 schöne, gepreßte Pergtbde. Fol. 60,—
Prachtvoll erhalten.
1472 Beckmann, Joh. Christ., Historie des Fürstenthums Anhalt. Von dessen
alten Einwohnern und einigen annoch vorhandenen Alten Monumenten.
Einteilung, Flüssen, Stäten, Flecken und Dörfern . .. Geschichten der fürstl.
Personen . . . adeligen Geschlechtern, Gelehrten und anderen Bürger-Standes
vornehmen Leuten. Zerbst, G. Zimmermann, 1710. 7 Tle. in 2 Bde. — Ac-
cessiones Historiae Anhaltinae Von unterschiedenen das Hoch-Fürstl. Hauss
und Fürstenthum Anhalt Belangenden Materien sampt dazu gehörigen Docu-
menten: wobei zugleich Eine Continuation d. Anhaltischen Geschichte von 1706
biss 1716. Ingleichen Eine Beschreibung Etlicher Adelicher Geschlechter.
Zerbst 1716. Fol. Zus. 3 Pergtbde. 250,-
M. 108 z. T. blattgroßen Kupfern: Porträts, Städteansichten, Schlachtenbilder, Grabdenk-
mäler, Wappen u. Münzen. Schön erhaltenes Exemplar.
1473 Benthem, HL., Neu eröffneter Engeländischer Kirch und Schulen-Staat zum
Nutzen / aller nach diesem Königreich Reisenden / auch andrer, insonderheit
der Theologie Beflissenen. Mit vielen Nachrichten, insonderheit von denen
berühmtesten Gelehrten dieser Nation vermehrt. Nebst einer Vor Rede Herrn
Consistorial Raths Mentzen in Hannover den Nutzen der Reisenden beurthei-
lend. Wobey zugleich ein Verzeichnis der jetzt in England lebenden Bischöfe.
FERDINAND SCHÖNINGH / ANTIQUARIAT / OSNABRÜCK.