Metadaten

Antiquariat Ferdinand Schöningh (Osnabrück); Antiquariat Ferdinand Schöningh (Osnabrück) [Hrsg.]
Katalog: Saxonia Inferior: Hannover, Braunschweig, Harz, Ostfriesland, Schleswig-Holstein, Bremen/Hamburg/Lübeck, Oldenburg, Mecklenburg — Osnabrück: Ferdinand Schöningh, Buchhändler und Antiquar, Nr. 261.[1930]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.74646#0063
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Lübeck-Oldenburg.

61

1400 Ricklefs, F. R., Germania, eine Zeitschriftf. Deutschlands Gemeinwohl. Bd. II
(3 Hefte). Oldenburg 1814. Pp. 3,-
Enthält u. a. ein Bericht über den französ.-dänischen. Einfall in das Fürstentum Lübeck im
Herbst 1813.
1401 Röse, Friedr., Lübeckische Chronik. Lübeck 1842. XV, 464 S. Hldr. 10,—
1402 — Böhme, F., Ferdinand Röse. Ein Freund Geibels. S. A. 1915. 1,40
1403 Seelen, J. H. von., Athenae Lubecenses sive de Athenaei Lubecensis insig-
nibus meritis per institutionem optimorium virorum acquisitis in rempubli-
cam sacram, civilem et litterarium commentarius etc. Acced. Athenaei Lubec-
ensis historia. 4 partes. Lubecae 1719. — • 22. Frzbde. m. Goldschn. 30, —
Braunfleckig.
1404 Waitz, G., Lübeck unter Jürgen Wullenweber u. d. Europäische Politik. 3 Bde.
Berlin 1855.—56 Lwde m. T. 18,—
1405 Wehrmann, C., Die ältesten Lübeck. Zunftrollen. 2 A. Lüb. 1872. Hlwd. 12,—
1406 Westphal, C., Schlutup. Gesch. u. Kulturgesch. v. d. Untertrave u. a. d. Burg-
tor-Landgebiet d. lüb. Freistaates Lübeck 1907. Olwd. 4,—
1407 Witt, A., Die Verlehnten in Lübeck. 2 Teile. S. D. 1916. 17. 3,—
1408 Zietz, Hch. Chr., Ansichten der Freien Hansestadt Lübeck und ihrerUmgebung.
M. 16 Kpfst. nach Radl gest. v. Schleid, Haddenwang u. a. Frankfurt 1822.
Lwd.' 30,—
Einzelne Seiten leicht fleckig.
Oldenburg.
1409 Berne. Meßtischblatt 1369 1 : 25 000. Lith. 46,5 : 44,5. Auf Leinen. 1,—
1410 Catharina Elisabeth, Gräfin zu Oldenburg, Tochter des Grafen Anton 11. v.
• Oldenburg, geb. 1603, gest. 1649 als Äbtissin zu Gandersheim. Ausschnitt
aus einem Brief mit Nennung der Titel, u. eigenh. Unterschrift. Aufgezogen
(Gandersheim, 19. Jul. 1639). Gr. 12: 12. 8,—
1411 Cloppenburg. Ansicht in Kpfst. von Merian, um 1650. 9:17. 3,—
M. kl. Stockflecken.
1412 — Braegelmann, Bern., Cloppenburgensis, De scala musica imprimis organi et
clavichordii ab Europaeis usurpata. Bremae 1864. Diss. 1,—
1413 Delmenhorst. Karte des Forst-Distriktes Delmenhorst. Übersichtskarte vom
Stüher Revier. Kolor. Karte 1 : 10 000. 30 : 32 auf Lwd. 1,—
1414 — Sichard, K. J., Kampf um d. Grafschaft Delmenhorst (1482—1547). Oldbrg.
1907. Diss. 1,50
1415 Elisabeth, Großherzogin von Oldenburg, Gemahlin des Großherzogs Nicolaus
Friedrich Peter, geb. Prinzessin v. Sachsen-Altenburg. 1826—1896. Eigen-
händiger Namenszug. (Geschrieben im März 1878). Aufgezogen. Gr. des
Blattes: 13,5:7. 5,—
1416 Hammel, E. v., Oldenburg v. Tilsitter Frieden bis zu s. Einverleibung in d.
franz. Kaiserreich. Tl. I. Hild. 1906. Diss. 1,50
1417 Hamelmann, H., Oldenburgische Chronicon. Das ist Beschreibung der löbl.
uhralten Grafen zu Oldenburg und Delmenhorst etc. von welchem die jetzige
Könige zu Dennemarck u. Hertzogen zu Holstein entsprossen / sampt ihres
Stammens erstens Ankunfft / Thaten / Regierung / Leben und Ende / mit
künstlichen Brustbildern und Wapen gezieret. Gedruckt zu Oldenburg.
Durch Warner Berendt Erben. Anno 1599. Pgtbd. Fol. 80,—
Schönes Exemplar des seltenen Werkes. Der große Plan v. Oldenburg fehlt.
1418 — dass. 100,—
Ein schönes Exemplar mit dem großen Plan. Prgt.-Folio.
1419 Herbar, J. M., Ad examen vernale An. 1736 diebus XIX. et XX Martii...
Maecenates et ac fautores... invitat. Oldenburgi typis J. A. Götjen. 2
Bl. 4°. 2,—
1420 loropia tou ßaatXelov vfc BauapIa^ xai roß gv avTjjap/ovTOG olxov. (Ge-
schichte Bailms u. d. dort herrschenden Hauses m. Anhang d. Genealogie
d. Oldenburgischen Hauses umfassend). Athen 1841. 70 S. Roter Pbd.
m. Goldpressung. 4, —-
LAGERKATALOG 261.
 
Annotationen