Metadaten

S. Schott-Wallerstein, Münzenhandlung <Frankfurt, Main> [Editor]
Sammlung des Rentners Herrn Adolph Keetman geb. in Elberfeld, gest. in Frankfurt a. M. enthaltend Münzen und Medaillen aller Länder besonders reichhaltige Serien von Oesterreich, Frankreich, geistliche Herren, Brandenburg-Preussen, Schweiz etc. in schönster Erhaltung: Versteigerung: 1. April 1902 und folgende Tage — Frankfurt a. M., 1902

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.18319#0106
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
i oo

2364 */4 Thaler 1748 a. d. Anlass. Wie vorher. Rind. 54. Stpigiz.
2365 Conv.-Thaler 1765. Bbd. r. u. Wappensch. m. 2 Palmzw. besteckt, an
d. Ordenskette nur 2 Adler sichtbar. Zu Bind. 149. Vorz. erh.
2366 Conv.-Thaler 1781. Geh. Bbd. r. Rv.: Gekr. Wapp. m. Palm u. Lor-
beerzw., unten Ordensstern zw. • D — H • Bind. 217. Stplglz.
2367 Friedrich Eugen 1795—97. Conv.-Thaler 1795 a. d. III. Säcularfeier
d. Herzogthums. Geh. Bbd. 1., am Armabschn. oBetu'Ciuo, unten A •
1795 • —REG • I • Rv.: Wapp. m. dopp. Ordenskette u. strahl. Krone.
Bind. 2. Vorz. erh.
2368 24 Kreuzer 1796. Kopf r. u. gekr. Wappen. Bind. 4. S. g. e.
2369 Friedrich II. 1797—1816. Probe-Thaler aus Feinsilber 1798 in Engl,
geprägt. Geh. Bbd. 1. m. Ordensb. Rv.: Gekr. Wapp. m. Ordenskette
u. Stern. Bind. 2. C. Sch. 4947. Pol. Platte.
2370 Med. 1803 (Wagner u. Scheffauer) a. s. Erheb, zum Chur fürsten. Av.:
Kopf r. u. Umsehr. Rv.: DURCH BEHARRLICHKEIT Weibl. Figur
bekränzt sitzende Würtembergia, im Hintergr. Stammschloss a. e. Berge.
46 mm. 43,5 gr. Bind. 22. Schön.
2371 Conv.-Thaler 1803. Bbd. 1. Rv.: Gekr. Wapp. m. Palmzweige. C. Sch.
4951. Bind. 26. Vorz. erh.
2372 Silberabschlag v. Ducaten 1804 a. d. Münzbesucb. Bbd. r., darunter
I • L • W • Rv.: Schrift im Kranz. 2,3 gr. Bind. 33. Schön.
2373 Silberabschlag v. Ducaten 1804. Av.: Wie vorher. Rv.: CUM DEO
ET IURE Gekr. Wappensch. mit Palmzw., unten C 18 — 04 H •
Bind. 34. Schön u. 6, 3 Kreuzer 1805, 03. S. g. e. 3
2374 Med. 1806 a. d. Erhebung z. Königreich. Av.: FRIEDRICH KOENIG
VON WÜRTEMBERG Kopf r., xxnten DL- W-(agner). Rv.: DURCH
BEHARRLICHKEIT Schweb. Krone, unten Datum. 46 mm. 44,4 gr.
Bind. —. Schön.
2375 Conv.-Thaler 1806. Geh. Bbd. 1. u. REX WURTEMBERGIAE Rv.:
Gekr. Wappen. Bind. 56. C. Sch. 1394. Schön.
2376 Kronen-Thaler 1810. Kopf 1. u. gekr. Wappen m. 2 Schildh. Mit Rand-
schrift. Bind. 93. C. Sch. 1395. Schön. 20 er 1810. Kopf u. Wapp. 2
2377 Wilhelm I. Silbermed. 181617 a. d. Theuerung. Av.: O GIEB MIR
BROD etc. Frau beschenkt eine halbnackte Frau m. 2 Kindern, unten
I* M- A* !)• F (Daiser in München). Rv.: VERZAGET NICHT — etc.
Wage, Anker etc., unten 1816 U 1 1817 /!• !)• 33 mm. 14.6 gr. mit
Laubrand. Pfeiffer u. Rul. 194. Stplglz.
2378 Med. 1814 (I. L. Wagner) a. d. Siege. Av.: FRID- WILHELM KRON-
PRINZ VON WÜRTEMBERG Bel. Kopf 1. Rv.: SIEG MIT IHM
1814 3 Fahnen, auf d. 1. steht: ÖSTR a. d. 2. WÜRT a. d. 3. RUSS-
LAND a. d. Boden französ. Standarte m. N 37 mm. 19 gr. Bind. 2.
Schön.
2379 Med. 1819 a, d. Tod. d. Königin Cätharina. Av.: Bbd. r. ohne Um-
schrift, am Halsabschn. P*B Rv.: Schrift. 25 mm. 6 gr. Bind. 33.
Vorz. ei’h.
2380 Med. 1819 (Wagnei’) a. d. neue Verfassung. Kopf r. Rv.: König und
Volksvei’treter sich d. Hände reichend. 41 mm. 34.2 gr. C. Sch. 1399.
Bind. 38. Schön.
Doppel-Gulden 1824. Kopf u. rund. Wappen. C. Sch. 1400. Bind. 59.
Stplglz.

2381
 
Annotationen