Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Schramm, Albert
Pantheon: internationales Adressbuch der Kunst- und Antiquitäten-Sammler und -Händler, Bibliotheken, Archive, Museen, Kunst-, Altertums- und Geschichtsvereine, Bücherliebhaber, Numismatiker. Ein Handbuch für das Sammelwesen der ganzen Welt — Esslingen: Neff, 1926

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.52550#0124

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Eisenach

112

Elberfeld

Eisenach (Thüringen, Deutschi.)
Städtische Kunstsammlungen, Curt Elsch-
ner-Galerie. *1925. (Gemälde und
Plastiken moderner Meister. Alte und
moderne Graphik.) Direktor: W.
Stelljes. 4951
Karl Alexander-Bibliothek, Predigerplatz 2.
*1886. (Handschriften, Luther-Drucke.)
Bibliothekar: Dr. Karl Zugwurst. 4952
Bibliothek des Thüringer Predigerseminars
und Geistliche Ministerial-Bibliothek.
Direktor: Prof. D. Saupe. 4953
Thüringer Museum. *1899. (Thüringische
Kunst und Kunstgewerbe.) Direktor:
Dr. W. Stelljes. 4954
Bach-Museum. *1907. (Sammlung alter
Musikinstrumente, Autographen, Hand-
schriften, Bücher, Noten, Bilder.)
Kustos: Studienrat Konrad Freyse.
4955
Kunstsammlungen auf der Wartburg.
(Wandgemälde: Schwind; Rüstungen,
Waffen, Kulturhistorisches, Luther-
Sammlung.) 4956
Richard-Wagner-Museum im Er. Reuter-
Hause. 4957
Fritz-Reuter-Museum im Reuter-Hause
4958
von Arentschildt, Ad., Oberst, Villa Wald-
frieden. (Münzen und Medaillen.) 4959
Backhauß, Dr. jur., Rechtsanwalt, Karo-
linenstr. 5. (Bibliophile.) 4960
Beister, Erich. (Briefmarkenhandlung.) 4961
Bickhardt, Hugo H., Frauenberg 11.
(Bibliophile.) 4962
Blut, Jul., Dr., Rechtsanwalt, Barfüßer-
straße. 4963
Bornemann, Viktor, Direktor, Augusta-
straße 4. (Münzen, Medaillen.) 4964
Burkhardt, Emil, Goldschmiedenstr. 14.
(Alte Musikinstrumente.) 4965
von Cranach, Hans, Oberburghauptmann.
(Cranach-Bilder, Antiquitäten.) 4966
Helferich, Dr., Prof., Geh. Med.-Rat,
Hainweg. (Medaillen, alte Graphik.)
4967
Helmbold, Dr. H., Prof. (Ortsgeschichtl.)
4968
Höfer, Konrad, Dr., Studiendirektor, Gold-
schmiedenstr. 24. (Deutsche Literatur,
thür. Heimatkunde und Geschichte.)
4969
Keibel, Frau Gertrud, Marienhöhe. (Anti-
quitäten.) 4970
Linde, Oberstleutnant. (Kunst.) 4971
Mueller, Amandus, Dr., Studiendirektor,
Frauenberg 7. (Bibliophile.) 4972
Nicolai, Ulrich, Dr., Waisenstr. 8. (Thu-
ringica, alte Kunst jeder Art.) 4973
Platzer, Martin, Schriftsteller, Grabental 4.
(Bibliothek.) «i 4974
Stelljes, W., Museumsdirektor, Am Ofen-
staden 14. (Porzellan, Fayence, Tex-
tilien, insbes. orientalische Teppiche.)
4975

Verlag der Antiquitäten-Rundschau, Phi-
lipp Kühner, Lauchergasse 8/12. 4976
Riedesel, Frhr. L. von. (Bronzen.) 4977
Sonderhof, L., Johannisplatz. (Alte Sticke-
reien und Spitzen.) 4978
Treusch von Buttlar-Brandenfels, Frhr.,
Georg. (Antiquitäten.) 4979
Zimmermann, Gebt. (Briefmarken.) 4980
Eisenberg (Sachsen-Altenburg,
Deutschland)
Herzog!. Schloßarchiv. 4981
Geschichts- u. altertumsforschender Verein.
*1884. 4982
Eisenerz (Steiermark)
Kulturhistorisches Museum. *1881. 4983
Eisenstadt (Burgenland, Oester-
reich)
Wolf, Sändon. 4984
Eisleben (Preußen, Deutschi.)
Geschichts- u. Altertums-Museum. 4985
Verein für Geschichte und Altertümer der
Grafschaft Mansfeld. (Sammlung vor-
geschichtl. Altertümer. Münzen.) 4986
Städtisches Luther-Museum im Luther-
Geburtshaus : Sammlung von Alter-
tümern und Schriften (Egger’sehe
Sammlung); im Luther-Sterbehaus
(Sammlung von botanischen Werken,
Pflanzen, Käfern.) 4987
Engler, Rektor. (Pflanzensammlung.) 4988
Feige, Dr., Apotheker. (Käfersammlung.)
4989
Kühlhau, Dr., Oberstudienrat. (Käfer-
sammlung.) 4990
Kuhnt’sche Buchhandlung. (Antiquariat.)
4991
Lindner, Bankdirektor. (Münzen, Porzel-
lan, Bilder.) 4992
Ludwig, Max, Bergwerksdirektor, Ramm-
torstr. 20. (Heraldik.) 4993
Wahrendorf, Gustav. (Geschriebene und
gedruckte alehimist., magische und
kabbalistische Werke.) 4994
Werkmeister, J. (Antiquitäten.) 4995
Elassona (Griechenland)
Archäologisches Museum. *1913. 4996
Elberfeld
Stadtbücherei. *1902. (Wissenschaftliche,
volkstümliche, belehrende und unter-
haltende Literatur, dazu Sammlungen
des Berg. Geschichtsvereins, des Natur-
zvissenschaftlichen Vereins, des Vereins
für Volkskunde, des Aerzte-Vereins,
der Schulbibliotheken als Deposita.)
Stellv. Direktor: Bibliothekar Martin
Schäfer. 4997
 
Annotationen