Von allerhand schottert
i-r
7
Z
Nach solchen kan man nun einem alle Heim-
lichkeit entdecken/ und zuschreiben: als zum Ep
rmpelr
7)57) 57)5 7)5 7Z/7)57Z5
fielie ckreli vor, 6ieserjltz
7)^7 Z57Z57) 57)57
<ßein Zrosrer feiaä /
Meiln nun aufden ersten Buchßaben § die
Zahl 7. sichet/ so solle manponsden siebenden
Buchstaben nehmen/ oder man darffnur in das
Alptzabeth gchen/und sehen/was unter dem l des
ersten Alphabets vor ein Buchstabe stche/nemltz
chen diesen setzet man nun an statt des 5 der an-
dere Buchstabe ist L und stehet die Zahl z. daraus/
sv hebe ich an von denn zu zehlen den dritten
Buch
des ersten Alphabets / nemlichen das e und unter W
bdass wieaus folgendem zu ersehen. ß
8
L
ritz!«
I
0
?
8
k
>!K
p
q ! r ! s
c
u
V/
e
cl
l
m! n j o
p
q
r
e
5
8>k
i
K^I jm
n
o!k I-I
r
s
fc
R.
8
V
v^x
X
X
2
L
k
c
6
ejf
s
c
U
X
V
L
s k
u!
X
2
a
b
ei
i-r
7
Z
Nach solchen kan man nun einem alle Heim-
lichkeit entdecken/ und zuschreiben: als zum Ep
rmpelr
7)57) 57)5 7)5 7Z/7)57Z5
fielie ckreli vor, 6ieserjltz
7)^7 Z57Z57) 57)57
<ßein Zrosrer feiaä /
Meiln nun aufden ersten Buchßaben § die
Zahl 7. sichet/ so solle manponsden siebenden
Buchstaben nehmen/ oder man darffnur in das
Alptzabeth gchen/und sehen/was unter dem l des
ersten Alphabets vor ein Buchstabe stche/nemltz
chen diesen setzet man nun an statt des 5 der an-
dere Buchstabe ist L und stehet die Zahl z. daraus/
sv hebe ich an von denn zu zehlen den dritten
Buch
des ersten Alphabets / nemlichen das e und unter W
bdass wieaus folgendem zu ersehen. ß
8
L
ritz!«
I
0
?
8
k
>!K
p
q ! r ! s
c
u
V/
e
cl
l
m! n j o
p
q
r
e
5
8>k
i
K^I jm
n
o!k I-I
r
s
fc
R.
8
V
v^x
X
X
2
L
k
c
6
ejf
s
c
U
X
V
L
s k
u!
X
2
a
b
ei