Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der wohl-erfahrne In allerhand ungemein-Curieusen Schreib-Arten, auch sowol ergötzlichen als Sinn-reichen Gemüths-Ubungen Anweisende Schreib-Künstler: Der da anzeiget und lehret 1. Die Erfindung der Buchstaben zur Schreib-Kunst ... Ein Werck, vor langer Zeit, mit grossem Eiffer zusammen getragen, aber nunmehro allen curieusen Liebhabern der Edlen Schreib und Zahlen Kunst treu-hertzig mitgetheilet und an den Tag gegeben, Auch mit einem ordentlichen Register über alle darinn enthaltene Sachen ausgefertiget — Franckfurt, Leipzig, 1708 [VD18 14629097]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.31497#0203
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Gchkeib-RünsteN. -SL
Buchstaben / oder gehe in das dritte Älphabek/
und siehe was unter dem L des obern AlphabethS
für ein Buchstabe stehet/ yemlichen!, und diesen
setze ich auch für das i r und also muß man dm
Achten nach mit denen andern Buchstaben glei-
chermassen verfahren/ stünde also vorige Erinne-
rung/ siehe dich für/ dieser ist dein gröster Feind-
iUuuyl/ Kllrk.

Wilstu MN solches resolviren und lesen / so
Mustu es also setzen mit den Zahlen.
7Z57Z 57Z 5 7Z5^ 7Z17Z 5 75^
7ls,ioA lrporn bc^vv kjjLAvv PU/
7Z17 Z.5 7Z57Z 5 7Z54.
K§nc ivvMyly Mrk^
Als dann nimm Yen ersten Buchstaben 7 mit
her Zahl / und zehle von Kan zuruck7.Buch-
staben/ oder gehe in das andere Alphabeth / suche
das L, und flehe / was ober dem L im obern Al-
phabet für ein Buchstabe stehe / nemlichen
das 8, dm zeichne auf/ geho zum andern /
nemlichen dem 1. worauf z stehet/zehle von l an
drey Buchstaben zu rucke/ oder gehe in das drr te
Alphabeth/suche den Buchaben!./ und siehe was
im obem Alphabet vor rin Buchstabe darübel sie-
Ni4 Hk/
 
Annotationen