Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der wohl-erfahrne In allerhand ungemein-Curieusen Schreib-Arten, auch sowol ergötzlichen als Sinn-reichen Gemüths-Ubungen Anweisende Schreib-Künstler: Der da anzeiget und lehret 1. Die Erfindung der Buchstaben zur Schreib-Kunst ... Ein Werck, vor langer Zeit, mit grossem Eiffer zusammen getragen, aber nunmehro allen curieusen Liebhabern der Edlen Schreib und Zahlen Kunst treu-hertzig mitgetheilet und an den Tag gegeben, Auch mit einem ordentlichen Register über alle darinn enthaltene Sachen ausgefertiget — Franckfurt, Leipzig, 1708 [VD18 14629097]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.31497#0249
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

Schkeck-Rüristett. rrg

Sö du nun dergseichen Latem gebrauchen
willst/ so zünde das Liecht an / und krage das
vordere Lheil L. gegen diejenigen/so auf dich M
gehen/ sokanstdusiedarmik verblenden/ daß sie
dich nicht allein nicht erkennen / sondern auch
die Augen von dir abmenden muffe»/ du aber
kanst vor dir her alles deutlich und klar sehen/
auch alle Personen von Kerne erkennen; so nuy
die Röhren L V also eingemacht/daß das Loch
in dem ulkionjs»so kan man durch daß
grosseLiecht / welches der Spiegel von sich irr
die Ferne wirffk/ einen Brief lesen/ dermitkra-
L^ur oder sonst grossen Buchstaben geschrieben /
und also kg» man auch eine Schriffk an einem
 
Annotationen