Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der wohl-erfahrne In allerhand ungemein-Curieusen Schreib-Arten, auch sowol ergötzlichen als Sinn-reichen Gemüths-Ubungen Anweisende Schreib-Künstler: Der da anzeiget und lehret 1. Die Erfindung der Buchstaben zur Schreib-Kunst ... Ein Werck, vor langer Zeit, mit grossem Eiffer zusammen getragen, aber nunmehro allen curieusen Liebhabern der Edlen Schreib und Zahlen Kunst treu-hertzig mitgetheilet und an den Tag gegeben, Auch mit einem ordentlichen Register über alle darinn enthaltene Sachen ausgefertiget — Franckfurt, Leipzig, 1708 [VD18 14629097]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.31497#0416
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
z 96 Von allerhand AtkVrechttUttg.
ma gerechnet/ darzu / Nemlichrtt 2/Z/4/ 5. weh
che zusammen 14. machen/sowirder 16 haben/ !H
zeuch von dieser Summa r;. ab / so bleibet r.
Sv ist der Ring am ersten Finger oder Dau- ß
men. HI!
Das ziveyte Exempel.
Ein anderer habe den Ring am Gold-oder D
4ten?Finger/er duplire diese Zahl/ so hm er 8.
Er thue die Summa denen übrigen Fingern M8
gegebene r Dahlen darzu: als r. 2. z. Z'. welche M
zusammen 1 r »machen / so wird er r 9. haben/
ziehe von dieser Summa 15. ab/ so werden 4. M
bleiben / so wird am 4W Finger der Ring
septt.
Diese Sache ist leicht: Dann wellen alle
fünff Dahlen den fünff Kingern zugeeigntt/ W
. ( nemlichen r. L.;. 4.5 -) znglrrch genommen
5. machen / und ich zurZwryfachen einer den 7
Finger bedeuttndett Zahl / die Summa derer
die andern Finger bedeutenden Zahlen khue / so
habe ich 15. und darzu noch die Zahl des Mm
gers/daran der Ring ist; wann ich nun von
dieser Summa i;. abziehe/ so blechet mir nachs
folglich Die Dahl/ so dem Kinger/daran derRmg EL
ist / zugeschrichen woMn / übrig-
 
Annotationen