Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der wohl-erfahrne In allerhand ungemein-Curieusen Schreib-Arten, auch sowol ergötzlichen als Sinn-reichen Gemüths-Ubungen Anweisende Schreib-Künstler: Der da anzeiget und lehret 1. Die Erfindung der Buchstaben zur Schreib-Kunst ... Ein Werck, vor langer Zeit, mit grossem Eiffer zusammen getragen, aber nunmehro allen curieusen Liebhabern der Edlen Schreib und Zahlen Kunst treu-hertzig mitgetheilet und an den Tag gegeben, Auch mit einem ordentlichen Register über alle darinn enthaltene Sachen ausgefertiget — Franckfurt, Leipzig, 1708 [VD18 14629097]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.31497#0481
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

Von Auslegung der Zahl kN. 46;
Sechs Männer sehe der Prophet Ezechiel.
Sechs Männer erschienen mit denen WaffM«
VH.
Sieben Töchter hatte Midian.
Steben Lag der süssen Brod.
Sieden Posaunen wgren vor Jericho.
Sieben Männer wurden in die Höhe gehängt.
Sieben Jahr war Ioas alt / da er König ward.
Sieben Lag hielt König Salomon sein Fest,
Sieben tausend -Ochsen und Rinder wurden gtt
opffert.
Sieben tausend Schaafe wurden geopfferk.
Greben Söhn einer Mutter wurden gemartert.
Sieben Brod hatte C hristuS gesegnet.
VIII.
Achthundert Mann schlug Iasabiam.
AchttaujendHepden wurden erschlagen.
rx.
Neun waren undanckbar.
Neun und neunzig Schaaf wurden in der
Wüsten gelaM.'st -
X.
Zehen Cameel nahm der Knecht Abraham mit
 
Annotationen