Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Schriften der Alterthums- und Geschichtsvereine zu Baden und Donaueschingen — 3.1848-1849

DOI Heft:
Fickler: Abhandlungen des Vereins
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.13325#0422

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
— 392 —

ouffommen lÄjjt. ©er £umu$boben, aues wettern ber £>ügel be-
fhtnb, war herbeigeführt werben, ebenfo bie (Steine, welche in
bemfetben ba unb bort, namentlich am ©rnnbe jerftreut lagen; benn
bie bortige ©egenb wei^t unter bünner Trufte oon £)ammerbe nur
fletnfbrnigen Äie3 unb ©erölle bar. %m ^pügel an mana)erlet
Stellen, namentlia) in ber £iefe beffelben, fanben fta) ^äuftge ©pu-
ren oon 2lfa)e mit Pohlen unb &noa)en untermengt. Sediere be*
fanben fta) aua) in ©a)üffeln unb platten von £ör>fergefa)irr, bereu
@a)erben am ©runbe be$ £üget$ neben einanber tagen. Daneben
Slnticagtien, fämmttia) oon Gürs, wela)e leiber jerftreut werben.
'Jcur eine gibuta hatte fta; erhatten, oon 3y2 3oß Sange unb cu)n=;
lia)er gorm, wie mehrere bei (Smele 53efa)reibung röm. unb
beutfa). Slttertfmmer (SKatn^ 1825} £afet 15 bis 17 abgebilbet ftnb.

Leiber tonnte ber Referent nia)t mit ©enauigfeit angeben, ob
bie in ber Glitte beö £ügel$ liegenben &noa)en ihre natürlia)e ?age
aU bie eines beerbigten 2ftenfa)en beibehalten hatten, ob aua) an
ihnen ©puren oon S3ranb fta)tbar gewefen, ob bie $noa)en am
äußern 9?anbe be$ £ügelö, bei ben @a)erben, oon Zfykxen ober
5D?enfa)en herrührten u. f. f., fo baf; ber ©a)lu£ nia)t fta)er gebogen
werben fann, ob man einen £>üget mit Seia)enbranb ober mit Seiten?
mahl unb 23ranbo»fer bei gefa)ehener 23eerbtgung oor fta) fyabe.
^ebenfalls bürfte eine mögtia)ft balbige f»ftematifa)e Deffnung eine£
anbern @rabe£ jwecfmäfig fein, gür bie @a)onung btefer ®rab-
hüget ftnb auf gefa)ehenen Antrag oon ber ©rofher^oglichen ^rei6-
regierung swecfbienlia)e SSerorbnungen ergangen.

2) 2Ucmamttfd) = IjetCtttftf)c ©tafcfyücjel fcet ^tttenfpaef)*

£err 23ejirf3förfter £alm in donftanj ^atte ben 20. Sluguft
1847 an bte @rof?her$oglia)e $rei£regierung in donftanj berietet,
baf in oerfa)iebenen Sßalbbiftriften feines 23e$irfeö ©rabfmgel oon
 
Annotationen