Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
52 - 994 Denkmalpflege und Museen ■ Ikonographie

994 Ein feste Burg ist unser Gott. Ausstellung im Museum d.
Stadt Worms im Andreasstift, 1. Juni - 30. November 1983.
Katalog zur Aussstellung v. Mathilde Grünewald u. Fritz Reuter
mit Beiträgen v. Otto Bocher, Walter Hotz, Detlev Johannes,
Joachim Schalk. Worms 1983.129 S. m. Abb.
Zum Thema: Worms und die Reformation.
995 Ludwig von Gleichen-Russwurm, 1836-1901. Gemälde,
Aquarelle, Zeichnungen, Druckgraphik. Hrsg. v. d .Städt. Gale-
rie Würzburg anläßl. d. Ausstellung v. 18.12.1983-19.2.1984.
Würzburg 1983.11 S. m. Abb., 36 Taf.
Mit e. Abriß von Leben u. Werk v. Isolde Härth-Ragaller.
996 Universitätsbibliothek Würzburg. Braunschweig 1983.
128 S. m. Abb. (Museum. 1983, 1.)
Bestände an Handschriften u. Einbänden. Graphische Sammlung.
997 Aust, Günter: Von der Heydt-Museum der Stadt Wupper-
tal. München, Zürich 1983. 24 S. m. Abb. (Kunstführer. 1388.)
Gemälde vom 17. bis 20. Jh.
998 Abeier, Jürgen: Das Wuppertaler Uhrenmuseum. Mün-
chen, Zürich 1983. 24 S. m. Abb. (Kunstführer. 1411.)
Auswahl aus d. Beständen d. Privatsammlung Abeier.
999 Der Hang zum Gesamtkunstwerk. Europäische Utopien
seit 1800. Aarau, Frankfurt 1983. 511 S. m. Abb.
Katalog zu einer Ausstellung im Zürcher Kunsthaus, Ltg.
Harald Szeemann.

V. IKONOGRAPHIE

Allgemeines
1006 Waal, Henri van de: Iconclass. An iconographic Classifi-
cation System. Completed and edited by L.D. Couprie, with E.
Tholen, G. Vellekoop. Bibliography. 1. Amsterdam, Oxford, New
York 1983. XVII, 348 S.
Literatur bis 1979 verzeichnet. - Vgl. <43:940>.
1007 Ladner, Gerhart B.: Images and Ideas in the Middle
Ages. Selected studies in history and art. 2 Bde. Roma 1983.
426S., Taf.; S. 436-1119, Taf. (Storiaeletteratura. 155 u. 156.)
U.a. Aufsätze zur Ikonographie unter d. Themen „Images
and Iconoclasm“, „Symbols and Images“ u. „Portrait Iconogra-
phy“.
1008 Bibliographie zur Symbolik, Ikonographie und Mytholo-
gie. Internat. Referateorgan. Hrsg. v. Werner Bies u. Hermann
Jung. 16. 1983. Baden-Baden 1983. 174 S.
Auswahl v. Monographien u. Zeitschriftenaufsätzen. - 392
Titel.

47 • 1983

1000 Barten, Sigrid: Josef Hoffmann, Wien. Jugendstil u.
Zwanziger Jahre. Museum Bellerive, Zürich, 25. Mai - 14.
August 1983. Zürich 1983.144 S. m. Abb. (Wegleitung. 344.)
Mit Katalog v. 273 Nummern.
1001 Ferdinand Hodler und das Schweizer Künstlerplakat,
1890-1920. Kunstgewerbemuseum der Stadt Zürich, 10.
November 1983 - 22. Januar 1984. Zürich 1983. 155 S. m. Abb.
(Wegleitung. 346.)
Katalog einer auch in Wien u. Lausanne gezeigten Ausstel-
lung von 275 Exponaten, bearbeitet von Oskar Bätschmann.
1002 Erinnerungen an die Gegenwart. Graphische Blätter aus
5 Jahrhunderten. Graphische Sammlung der ETH Zürich, 1 .-26.
Juni 1983. Zürich 1983. 21 S. m. Abb.
Darstellungen d. 14.-20. Jh. zu d. Themenkreisen Grausam-
keit, Folter, Marter, Hinrichtung.
1003 Grünenfelder, Josef: Burg Zug: Dynastensitz - Wohn-
haus-Museum. In: Unsere Kunstdenkmäler. 34.1983(1). 33-
38 m. 6 Abb.
1004 Keller, Rolf: Das Museum in der Burg. In: Zuger Neu-
jahrsbl. 1983. 23-38 m. Abb.
Zug. - Kulturgesch. Sammlung. Entstehung, Bestände.
1005 Führer durch das Stadtmuseum Zweibrücken. Zwei-
brücken 1983. 51 S. m. Abb.
Bestände: Gemälde, Druckgraphik u. Kunsthandwerk vom
Ma. bis zur Neuzeit.

Bibel • Apokryphen
1009 Friedmann, Mira: Words into images. The Old Testa-
ment in Art. Givatayim, um 1983. 315 Bl.
Biblische Themen in der jüdischen, christlichen u. islamischen
Kunst.
1010 Peled-Carmeli, Haviva: lllustrated Haggadotof the Eigh-
teenth Century. Jerusalem 1983. 35 u. 109 S. m. Abb. (Israel.
Mus. Jerusalem. Cat. 234.)
Haupttitel hebr., Text hebr. u. engl. - Katalog zu e. Ausstellung
v. 15 Haggadah-Schriften. Entwicklung d. Bildform.
1011 Kalinowska, Janina: Akwizgran. Przyczynek do pozna-
nia pierwotnego programu ikonograficznego dekoracji mozaiko-
wej kaplicy pafacowej Karola Wielkiego. In: Folia Historiae
Artium. 18. Krakau 1982. 5-23 m. 10 Abb. (Aachen. Ein Beitrag
zur Erkenntnis des ursprünglichen ikonographischen Pro-
gramms der Mosaikenausschmückung der Pfalzkapelle Karls
des Großen. - Mit franz. Zsf.)
Auswertung älterer Beschreibungen: Themen überwiegend
Concordia Veteris et Novi Testamenti.
—> Weber, Wilhelm: Adam- und Eva-Darstellungen aus eige-
nem Museumsbesitz, s.<884>.
 
Annotationen