Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Schröckh, Johann Matthias
Lehrbuch der allgemeinen Weltgeschichte: zum Gebrauche katholischer Schulen eingerichtet — Wirzburg und Fulda, 1782 [VD18 12161381]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.29480#0074

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
/v Allgemeine Welt-esch. Erster Haupttheil.
welche ihnen Gott selbst zu seiner Erkenntniß
und "Verehrung gegeben hatte. Anstatt die-
ser narürlrchen, von ihm noch besonders er-
klärten und bestätigten Religion, ersannen
sie nach und nach die abgöttische oder heidni-
sche Religion. Freylich legten sie dabey die
natürliche Religion zum Grunde; aber so ver-
unstaltet , daß der Götzendienst ihnen durch-
aus nicht den ungemeinen Nutzen verschaff den
sie von der Religion überhaupt erwarten können.
Dritter Zeitraum.
I. d. W. Von Moses bis auf den Romulus;
oder von der völligen Einrichtung des
israelitischen Volks / und dem ältesten
Schriftsteller/ Gesetzgeber und Ge-
schrchtschrelber der Welt, bis zur Er-
bauung Roms, der Hauptstadt deS
mächtigsten Reichs der
alten Zeiten.
I. d. W. 2452 - Z2ZI. Dor Ehr. Geb. I5ZI - 75?-
Mosts I. Das israelitische Volk, dessen Voral-
Erretter" kern die Aegyptier selbst in ihr Land gezogeir hat-
rer Iftae- ten, wurde von eben denselben, gegen den An-
KinE/ taug dieses Zeitraums, nut grausamer Harte
* bedrückt und verfolge. Da es, von seinen
Feinden umringt, sich selbst nicht helfen konnte
nahm sich Gott demselben nach seinen alten Vers
Heis¬
LV Blieb das israelitische Volk noch lange in der Un-
terdrückung der Aegyptier; in der es sich am En-
de des vorigen Zeitraums befand? — Durch
wen sollte es gerettet werden? - Wo lebte Mo,
ses? — Was befahl ihm Gott?
 
Annotationen