Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Schwartze, Moritz Gotthilf
Das alte Aegypten oder Sprache, Geschichte, Religion und Verfassung des alten Aegyptens: nach den altägyptischen Original-Schriften und den Mittheilungen der nichtägyptischen alten Schriftsteller (Band 1) — Leipzig, 1843

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.17156#0447
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
von Champollion.

393



XII.

j—— A

XIII.



l-----« V

iL



a —4t—

—«I—

- <2

A. 1). B.
A, a.

.11

erhalten wir drei Gleichlauter des w>=G, nämlich mä, * und S 2), indem ich die Anfangshiero-
glyphe in no. XII., die in einer ähnlichen Gestalt meines Wissens nur noch einmal in den Griechi-
schen und Römischen Königslegenden wiederkehrt, für das durch die Beschädigung des Steines
verunstaltete (XI.) ansehe. Das GQeJrmQcT)nikou von no. XIII. und der Name GfoJlQiJ

bieten uns nun aber den merkwürdigen Umstand dar, dass das G mit demselben Zeichen 8 ge-
schrieben wird, welches wir seiner Stellung nach in dem G£eJ)rm(a^mK(j>~)s von no. III. und X.
für das C=K halten müssen 3). Desgleichen bildet die Figur * das G in GaiQo^)s, ob gleich sie
in dem ^mjaJÄ^ der Varianten no. I., IV., V., VI., VII., VIII., X., XI., XII., XIII. die
Stelle des C=K einnimmt. Die hieraus für die Hieroglyphenschrift unsrer Periode zu folgernde
Gleichheit des G. C, und K erleidet aber nicht den mindesten Zweilei, so bald man die alpha-
betische Wirksamkeit des Zeichens und seiner Gleichlauter näher betrachtet. Während näm-
lich in den meisten Varianten von GQe~)rrnCcOnikC°Js (?• — IX.) das G wieder gab, so bil-
det es in:

1) Zu A s. uns. B. p. 327.■ no. 2. zu A, a. s. p. 313. no. 4. — Zu Ii. s. p. 355. no. 5.

2) Spielarten der Hieroglyphe S, 'welche sämnitlich in der De'scr. de l'TEg. vorkommen

Cdie erste Form gewöhnlich bei Roseixixi, die beiden letzten bei Salt).

3) Plutahch. Qttaest. Rom. LIV. ro K 7tqoq ro r avyyeveiav e/ei na^' avroiq (d. i. bei den Hörnern), orpe j'aj f/Q'l'
vuvto ro Tamm, Knn^u.iov SjtoqioV 7t(io;f|ei>fnvroq. Maiiii Vhtohix. Art. Gram. I. p. 2454. (Nachdem er über den Unter-
schied der Laute C und G gesprochen, sagt er p, sq. :) K et O supervacuo nuinero literarum inseri doctorum plerique
coiUendunt, scilicet quod C litera harum officium possit implere: nam muta et oliosa parte, qua C incipit, pro qualitate con-
Juuctae slbi vocis supremum exprimit sönum. Non nihil tarnen est, utra earum prior sit C seu 0 sive K, quarum utranjque expriini
wncibus, alteram distento, alteram producto rictu manifestum est. Tehentii Scaur. de Qrtbogr. p. 2253. Ego autein conteuderim,
Hagis supervacuam esse C quam K, quoniam K, ut apud Graecos, satis vim etiam literac C exprimat. Doxati Edit. prtm:
P- 1736. Ex Iiis (literis) duae supervacuae quibusdam imperitis esse videulur, K et Q; qui nesciunt , quolieiis A sequitur, K
l'teram praeponendam esse, non C: quotiens U sequitur, per Q, non per C scribendum; excepto Cur et Cum, quod per C
scribendum est. Maxim. Victokin. Ars. Gram. p. 1945. Duae ex bis supervacuae videulur, K et O; qtiii» C litera eorum
'ocum possit explere. Verum bas quoque necessarias ortbograpliiae ratio efficit, — dann wie bei Donat. Dagegen Pkiscian.

P- 543. K. et Q, quamvis figura et nomine videantur aliquam habere difl'erentiani, cum C (amen eaudem tarn in sonp vo-
Cl"n, quam in metro coutinent potestatem. Et K quidem penitus supervacua est : nulla eiiim ratio videtuj' cur A sequente
^ scribi debeat. Carthago enim et caput, sive per C sive per K scribnntur, nulluni laciunt, uec in sono, nee in potestate,
ejusdeui consouantis ditrerentiaui. 0 vero propter nihil aliud scribenda videlur esse, nisi ut ostendat sequeus U, ante alte-
ram vocalem in eadem syllaba nositum perd'ere vim literae in metro!' Quod si alia ideo litera est existimanda Q quam C,
öe,)et G quoque, cum simililer praeponitur Ii oinittenti vim literae, alia putari et alia, cum id non facit. Diciimis enim an-
S«is sicuti quis, et augur sicuti cur. Vgl. Vki.ius Long, de .Orjthoffr. p. .-1218. Cassiodoh. de Ortho</r. p. 2887. Geht
:,udi hieraus hervor, dass bei den späteren Lateinern C und K hinsichtlich der Aussprache gänzlich zusammenfielen und
dass gewiss auch fiiiherhin der harte, dem K entsprechende Laut des C bei weitem vorherrschend war, so ist doch auch
Weht zu bezweifeln, dass in der altern Zeit C zugleich den mildern Gaumlaut seiner Mulier J' ausdrückte, indem ausser-
dem die Erfindung und Einführung des G völlig unbegreiflich sein würde. Die Einführung des G aber schien uothwendig,
%veil die Härte des C die ihm ZUgleioh mit anhaftende Weiche immer mehr zu verdrängen begann.

50
 
Annotationen