Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Schwartze, Moritz Gotthilf
Das alte Aegypten oder Sprache, Geschichte, Religion und Verfassung des alten Aegyptens: nach den altägyptischen Original-Schriften und den Mittheilungen der nichtägyptischen alten Schriftsteller (Band 1) — Leipzig, 1843

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.17156#0633
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
von Cham pol! ion.

579

dissupare {J, simulare, adsimulare 2J, sacruficare ZJ} tegumen, legwnenlum *J, monamenlum,
auxuUum 5) etc. darthuu. Dieser bei den Alten so beliebte dicke I-Laut wurde vornehmlich in
der Ciceronianischen Zeit und namentlich auch von Cicero selbst verworfen und statt seines, bisher
am Meisten üblich gewesenen Schriftzeichens V das I gesetzt, welches die Mehrstcn jedoch immer
noch voller als das 1 exile Qin quibus adnotandum, antiquwm sermonem plenioris sonus (vgl sonu
bei Nos. Marceix. p. 761. 61/) flösse et, ul uü Cicero °J, ruslicamim alc/ue Ulis fere placuisse
per V talia scribere et enunliare. Nos vero, postquam exüilas sermonis deleclare coepil, usque 1
Hiera castigamus illam pinguiludinem, non tarnen ul pleno 1 Hierum emudiaremusj und Einige
wohl fast eben so dunkel als das nur erst beseitigte V aussprachen. Denn wenn wir auch nicht
wissen, ob die Schreibart simus für summ, welcher sich Messala, Brutus, Agripna bedienten (p.
521. no. 1.), nur eine im Sinne Casars und Ciceros vorgenommene Lichtung des alten V enthielt,
so scheint doch August, der sich von der neuern Orthographie nicht mit fortreissen Hess und der
namentlich das I ping. lieber durch Y als durch I ausdrückte (siquidem C. Caesar per I scripsit,
ul apparel ex lilulis ipsins, at Augustm I per V, ul festes sunt ejus inscriplionesj, in der glei-
chen Schreibart simus für sumus schwerlich dem I eine hellere Färbung haben geben zu wollen.
Dass man aber auch wirklich mit dem I die dunkle Farbe auftrug, das zeigt fidus für foedus, pli-

1) LüCBKT. I, 351. II, 210. 1002. IV, 871. Vgl. Grut. p. MXX, 4.

2) Plaut. Amphit. IV. prol. 16. Capt. V. 4. 10. ml. Ol. II. 1, 74. Terent. Andr. 1.1, 141. IV, 3, 20.Luchki'. I, 6S8.

3) Plaut. Amphit. III. 3, 2$. IV. 2, 14. Aidul. III. C, 43.

4) Plaut. Trimmt. II. 2, 32. Columel. VII, 4, 4. Cicer. de Nat. Deor. II, 60.

5) Gruter p. DCCCCXL1I, 2. vgl. aber DCC'CCLXXIX, 1. Ia nach .Mar. VictobiN. p. 2458. müssen Einige selbst
precuum stau precium und sonupes statt aunipes (vgl. obeu Z. 5. sonn) geschrieben haben.

6) Cicer. de 0)V,f. ni, 11. Est aniem Vitium, quod lionnulli de iudustria consectantur. Rustica vox et agrestis quos-
dam delectat, quo mag!« autiquiiateai, si ita sonet, eonim sermo retinere videatnr, Dt ttuis, Catule, sodalis, L. Cotta gau-
dere mihi videtur gravitate linguae, souoqne vocis agresti, et ilhid, quod loquitur, priscum visum Irl potat, si plaue fuerit

ruslicamim.--12. Quare cum sit quaednm certa vox Bomaui geueris urijisque propria, in qua nihil olfendi, nihil

displicere, nihil animadverti possit, nihil souare aut olere peregiinum, haue sequamur: ueque soliim rusticam asperitalem,
sed etiam peregrinam insolentiam fiigere discainus. Equidem cum audio soerum meam Laeliam (facilius enim mulieres
incorruptam antiquitatem conservaut, quod moltoram sermonis expertes, ea tenent semper, quae prima didicerunt — Helv-
dobf zog diese Stelle als Oommentar für die oben p. 522. no. 2. aus Pj.ato.n mitgetheilte an — ), sed eam sie audio, ut
Plautum mihi aut \aevium videar audire, sono ipso vocis ita recto et simplici est, ut nihil ostentalionis aut imitatiouis
nfferre videatnr: ex quo sie locutum esse ejus patrem judico, sie majores; non aspere, ut ille, quem dixi, non vaste, non
rnstice, non hiulee, sed presse el aequabiliter et leniter. Quare Cotta noster, cujus tu illa lata, Sulpici, nonuunquain imi-
taris, ut jota literam lollas et E plenissinu,m (Kcas, non mihi oratores autiquos, sed messores videtur imilari. Die Worte:
tti jota literam tolias zeigen, dass Cotta entweder statt des I das von Lucilius und Varro getadelte sehr breite E (s. p.
550.), oder dass er statt des damals häufigst in das reine I übergetretenen alten E ping. dieses E und zwar pmyuissime
ts. weiter unten) aussprach. Uebrigeus charakterisiren Lälia und Cotta gewissermaasseu zwei verschiedene Sprachperioden.
Wenn nämlich die Sprache der IiSlia das Zeitalter des Plautus abzuspiegeln schien, so mag sich vielleicht Cotta des noch
viel breitern Ausdruckes der Duilischen Zeit beflissen haben. Die alterthümliche Sprache, auf welche Cotta stolz war,
erhielt sich natürlich am Längsten auf dem Lande. Noch viel bedeutender aber wird die über Duilius hinausgehende
Sprache und Schrift von der classischen Latinität abgewichen sein, wie diess auch die Bemerkung des Polyhios III, 22.
26. über den im Ist. lahre der Republik mit Carthago abgeschlossenen Handelsvertrag, dessen Original sich im Zettalter
des genannten Historikers noch in dem Köm. Staatsarchive befand (vgl. Dirksem Heb. den öffentl. Gebrauch fremder Spra-
chen bei den Hörnern, in dessen Civilist. Abhandl. I. p. g.) gohliessen Iässt: tijXaiavrti '/uq rj äiatfOQa yeyoye t»/s öiakixxov
xat nuqa, 'l'uifiaioiq rijq vvv xqo; xr\v apzaiav, wjrt rovg ai'ierwrarov? tri» fiofoi entaraatox; ditvxqivtiv.

73 *
 
Annotationen