Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
unter den verschiedenen Figuren, welche die Strahlen
desselben zuweilen bilden, Schreckbilder vorzusieüen,
und aus denselben Unglück vorherzusagen.
15) Von Feuerkugeln und Irrlichtern.
Von Sternschnuppen, Feuerkugeln und
fliegenden Drachen machen sich manche sehr son-
derbare Vorstellungen. Es sind aber nichts anders als
brennbare Theile, welche sich oben in der Luft entzün-
den. Irrlichter sind brennende Theile, welche an
sumpfichtm faulen Orten aufsteigen, und wegen ihrer
Leichtigkeit durch jede Bewegung der Luft über der Erde
umhergetrieben werden.
Es ist lächerlich , Irrlichter für Gespenster zu hal-
ten und zu fürchten. Aber in so fern hüre man sich
bey Erblickung derselben, daß man nicht auf dieselbi-
gen, sondern auf seinen Weg Achtung gebe. Denn
wenn sie uns erscheinen, so ist es Nacht, und man
kann, wenn man ihnen nachgehet, leicht in Sümpfe
gerathen. Der feurige Drache, von dem abergläu-
bige Leute glauben, daß er zuweilen zum Schornstein
hineinfliege und allerhand mit sich bringe, ist bisweilen
eine elektrische Erscheinung, oder eine Entzündung brenn-
barer Materie, die zu Zeiten in der Luft häufiger ent-
deckten ist, meistens aber eine bloße Erdichtung; welche
kein Verständiger mehr glaubt.
II. Vom menschlichen Körper.
Alle Geschöpfe, auf, in, und über der Erde, find
zwar die deutlichsten Beweise von der höchsten Weisheit
und Güte unseres Gottes; aber der Bau des menschli-
P 5 chen
weilen Morgens in schräger Richtung gegen den Horijont
bemerkt wird.
 
Annotationen