95
der horizontalen Projection des rein tangentialen, von der
Schwerkraft unabhängigen, Wirkens der Medien.
p ist equal (TP sin A — 1),
y—o s =o
das heisst gleich der Summe der Acceleration der Schwer-
kraft und der vertikalen Projection der tangentialen Wir-
kungen im Anfänge der Bahn, die unabhängig sind von
der Schwerkraft. Diese können, wie wir wissen, positiv
und negativ sein.
Somit wTird
p ist cqua
y
W ds
ed (w |
x = Vt -f- cos
'>
dx\
’ J’
y = TJt
n
+
0
sin A
w
dy
0-
n
Wobei noch von der Positivität und Negativität dieser
Wirkungen abgesehen wird, die übrigens zugleich mit n
im entgegengesetzten Sinne ihre Zeichen wechseln, so dass
der Ansatz immer richtig bleibt.
Multiplicirt man x mit dy und y mit dx und subtra-
hirt, so wird
w cos A w sin A
xdy — ydx — (Vdy — Udx) t -j——-dy-—^— dx
und
r io cos
r w s in A ~\
( ~ -v=° I flV
( v s=0 1
V n Jdy
W n y
Vdy — Udx.
Nun ist man, nach dem was in §. 6 gezeigt worden
ist, berechtigt die Bahn der vertikalen Projection der
Kugel als von einer imaginären Centralkraft abhängig
zu betrachten die ihren Sitz in dem Punkte hat wo die
der horizontalen Projection des rein tangentialen, von der
Schwerkraft unabhängigen, Wirkens der Medien.
p ist equal (TP sin A — 1),
y—o s =o
das heisst gleich der Summe der Acceleration der Schwer-
kraft und der vertikalen Projection der tangentialen Wir-
kungen im Anfänge der Bahn, die unabhängig sind von
der Schwerkraft. Diese können, wie wir wissen, positiv
und negativ sein.
Somit wTird
p ist cqua
y
W ds
ed (w |
x = Vt -f- cos
'>
dx\
’ J’
y = TJt
n
+
0
sin A
w
dy
0-
n
Wobei noch von der Positivität und Negativität dieser
Wirkungen abgesehen wird, die übrigens zugleich mit n
im entgegengesetzten Sinne ihre Zeichen wechseln, so dass
der Ansatz immer richtig bleibt.
Multiplicirt man x mit dy und y mit dx und subtra-
hirt, so wird
w cos A w sin A
xdy — ydx — (Vdy — Udx) t -j——-dy-—^— dx
und
r io cos
r w s in A ~\
( ~ -v=° I flV
( v s=0 1
V n Jdy
W n y
Vdy — Udx.
Nun ist man, nach dem was in §. 6 gezeigt worden
ist, berechtigt die Bahn der vertikalen Projection der
Kugel als von einer imaginären Centralkraft abhängig
zu betrachten die ihren Sitz in dem Punkte hat wo die