Metadaten

Seuffer und Willi
Flugblätter aus dem 15. bis 19. Jahrhundert (darunter viele auf Schweden bezügliche Blätter): Städteansichten — Katalog, Nr. 19: München: Seuffer & Willi, 1926

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.61392#0015
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
127 Gibraltar. Abriß der spanischen schwimmenden Batterie, welche man itzt er-
funden hat, nun die Spitze von Europa auf der Festung Gibraltar zu beschie-
ßen, Darstellung eines Segelschiffs von 2 Seiten u. Durchschnitt durch das-
selbe mit der schwimmenden Batterie. Kupferstich. Ca. 1782. Qu.-Fol. 12.—
Nicht bei Drugulin. Unter der Darstellung Erklärung der Buchstaben und Ziffern.
128 Glafz. — Abriß der Stadt u. Schlosses Glatz sampt der Belagerung Anno 1622.
Gleichzeitiger Kupferstich. Qu.-Fol. 30.—
Nicht bei Drugulin. Unter der Darstellung drei Spalten Erklärungen. Ganz wenig beschädigt.
129 Görlitz.—Kurtz gef asset Abbildung der Schwedischen Geld - Mord-Brand - vnd
Schantz - Angst, womit vor - vnd in wärender Belägerung die hochgeängste
Stadt Görlitz gepresset worden. Gesamtansicht, im Vordergrund schwedische
Truppen. Kupferstich. Ausgezeichnet von Jonas Gebhard Haussmann. Gr.-Fol.
80.—
Fehlt bei Drugulin. Sehr seltenes Blatt, wohl aus dem Jahre 1645 stammend. Unten vier Spalten
Verse in Typendruck. Gedruckt zu Dresden bey Gimel Bergen S. Wittib vnd Erben.
130 — Nachdem in der Churf. Sächs. Stadt Görlitz durch letztere Feuersbrunst im
Jahre 1691 den 19. Mart, das Gotteshaus S. Petri u. Pauli nebst seinen Kostbar-
keiten u. Glocken, auch unter denselben die grösseste, so den Clav. F. gehalten,
vernichtet worden, ist selbige 1696 den 3. August wiederum gegossen worden
von Joach. Hannibal Bros. Gleichzeitiger Kupferstich. Schreiber sc. Kl.-Qu.-Fol.
20.—
Nicht bei Drugulin. In der Mitte die Glocke, rechts und links beschreibender Text.
131 Gotha. — In dem Jar 1567 den 25. Thag Januarii wart die gewaltige Vestung
das Schloss Grimmenstein vnd die Statt Gotta belegert von dem Hayligen Ro.
Reych vnd wardt auffgeben den 13. Aprilii. Gleichzeitige Radierung. Matth.
Zündt fec. Qu.-Fol. 50.—
Drugulin 266. Nagler, Künstlerlexikon, Bd. 25, SS. 360, Nr. 21. Sehr schönes und seltenes Blatt
des bekannten Nürnberger Künstlers. Es zeigt die Beschießung der Feste und des Grimmen-
steins. Mit der Schrifttafel und der Abführung des Herzogs Joh. Friedrich.
132 Großbeeren. Die Schlacht bei Groß-Beeren, vor Berlin, den 23. August 1813.
Altkolorierter Kupferstich. (J. Voltz del., Fleischmann sc.) Nürnberg, bei Fried-
rich Campe. 16:21 cm. 12.—
Hagen Nr. 272.
133 Gustav Adolf, König v. Schweden. Josua Suecicus. Der Schwedische Josua von
Gott dem Allmächtigen seiner bedrängten Kirchen zu Hülff, Heil vnd Trost ge-
sendet 1630. Im Vordergrund der König zu Pferd, links ein Engel mit Wage u.
Schwert, rechts ein solcher mit einem Buch, auf dem steht: Augspurger Con-
fession? im Hintergrund das schwedische Heer. Gleichzeitiger Kupferstich.
Gr.-8°. 20.—
Nicht bei Drugulin. Selten. Unter der Darstellung Gedicht in zwei Spalten.
134 — Des Römischen Reichs grosse Welt Uhr. In einem runden Turm mit 7 Stock-
werken der Kaiser u. die Kurfürsten, ringsum die ausländischen Fürsten als
Zuschauer, dabei Gustav Adolf, der den Ausspruch tut: Gott richt den Zeiger
recht; am Zifferblatt, das vom Fatum gedreht wird vier auf- u. niedersteigende
Könige. Kupferstich. 1630. Fol. 40.—
Drugulin 1837. Mit zahlreichen Beischriften und den Jahreszahlen 1618 und 1630. Sehr interes-
santes und seltenes Blatt.
135 — Zustand der Christlichen Kirchen Anno 1630. Aus einem durch einen Engel
geleiteten Schiff steigt der schwedische Löwe ans Land, um den Drachen des
Papsttums, der auf den abgebrochenen Säulen der Kirche ruht, anzugreifen.
Kupferstich. Luc. Schnitzer sc. Fol. 60.—
Drugulin 1840. Unten deutsches Gedicht in zwei Spalten. Interessantes Blatt.
136 — Schwedische Rettung der Christlichen Kirchen. Anno 1630. Aus einem von
einem Engel geführten Schiff steigt der schwedische Löwe ans Land, um den
Drachen des Papsttums, der auf den abgebrochenen Säulen der Kirche ruht,
anzugreifen. Kupferstich. Fol. 60.—
Drugulin 1842. Unten zwei Spalten Verse. Nachstich des bei Drugulin unter Nr. 1840 aufgeführten
Blattes, wobei der Text gedruckt ist.
137 — Kurtze Beschreibung vnd ins Kupffer gebrachte Contrafacturn der für-
nembsten Städt Vestungen vnd Pass, welche die Königliche Majestät zu Schwe-
den in hinter vnd vorder Pommern, Mechelburg, in der Vcker - Mittel - Neu - vnd
Alten-Brandenburger Marek, an der Oder, Havel vnd Elbstrom, desgleichen in
Sachsen, Thüringen, Franken vnd Pfaltz; am Mayn, Necker vnd Rheinstrom in

13
 
Annotationen