Metadaten

Seuffer und Willi
Flugblätter aus dem 15. bis 19. Jahrhundert (darunter viele auf Schweden bezügliche Blätter): Städteansichten — Katalog, Nr. 19: München: Seuffer & Willi, 1926

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.61392#0054
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
593
594
595
596
597
598
599
600
601
602
603
604
605
606
607
608
609
610
611
52

Nürnberg-Fürth. Der Schmausenbuck. Folge von 8 Blatt. Kolorierte Litho-
graphien. Bei G. P. Buchner. Ca. 1830. 18:25 cm. 60.—
Reizende, besonders auch kostümlich interessante Folge. Man sieht: Christianensplatz, Burgruine,
Baumsall, Hohle Gasse, Schieß-Stätte, Friedrichs-Runde, Einsiedelei, Schweizer Haus.
Ottobeuren. Abriss des Immediaten Freyen Reichs Stüffts u. Gotteshauses
Ottobeyren O. S. Bened. in Schwaben, so Anno 764 gestifftet worden. Ansicht
des Klosters, der Kirche u. des Ortes aus der Vogelschau, oben das Wappen.
Radierung. Klauber Cath. sc. A. V. Ca. 1750. 36:39 cm. Interessantes u. seltenes
Blatt. 15.—
Passau. Gesamtansicht mit Stadtwappen. Kupferstich aus Merian, 1644. 22:
39 cm. 8.
— Süd-Westliche Ansicht von Passau. Altkolorierte Lithographie. Lith. Kunst-
anstalt v. J. B. Dietenberger in Passau. Ca. 1830. 29:48,5 cm. Hübsches Blatt
in feinem Altkolorit, breitrandig u. von bester Erhaltung. 45.—
Regensburg. Oben Gesamtansicht, unten Ansicht aus der Vogelschau mit
2 Wappen. Kupferstich. W. Hollar des. Aus Merian, 1644. 29:36 cm. 10.—
— Ratisbona. Oben Gesamtansicht, unten Ansicht aus der Vogelschau; rechts
u. links je ein Wappen. Kupferstich. (Wenzel Hollar del. et fec.) F. de Wit
excud. Amstelodami. Ca. 1650. 41,5:50 cm. 30.—
Partey 881. Interessantes und hübsches Blatt.
— Regenspurg, eine an der Donau gelegne, neben der guten Handelschafft
auch wegen des Reichs Tages weltberühmte Freye Reichs Statt. Oben Grund-
riß der Stadt, unten Gesamtansicht. Altkolorierter Kupferstich (Ansicht
schwarz) verlegt bei Matth. Seutter in Augsburg. Ca. 1740. 50:57 cm. 12.—
—• Schöner Prospect der Steinern Brücken zu Regensburg. Kupferstich aus
Merian, 1644. 20,5:33 cm. Hübsches Blatt mit 2 Wappen. 6.—
—• Die Bischöfliche Domkirch in Regensburg. Kupferstich aus Merian. 1644.
21:31 cm. Mit 2 Wappen. 6.—
— Das Rathaus sampt dem Marcktthurn zu Regensburg. Kupferstich aus Me-
rian, 1644. 22:34 cm. 6.—
— Ansicht des Fürstlich Thurn und Taxischen Monuments zu Regensburg.
Kupferstich. Gez. u. gest. v. Joh. Bichtel in Regensburg. Ca. 1825. 37,5:49,5
cm. 24.—
Reizendes Blatt mit vielen Biedermeierfiguren. In bester Erhaltung. Breitrandig.
Rothenburg a. d. T. Gesamtansicht. Radierung. Aus Braun u. Hogenberg. Ca.
1570. 10:47 cm. 7.—
— Gesamtansicht, oben 2 Wappen. Kupferstich aus Merian, 1648, 21:32 cm.
8.—
— Prospect der Stadt Rothenburg an der Tauber, mit dem Wildbade gegen
Mittag. Getönte Lithographie. Aufgenommen und auf Stein gezeichnet von
J. B. Zick, 1822. 39:31 cm. 16.—
Seltenes und interessantes Blatt.
Schweinfurt. Gesamtansicht, oben 1 Wappen. Kupferstich aus Merian, 1648.
22,5:34 cm. 6.—
— Gesamtansicht der befestigten Stadt aus der Vogelschau, oben 1 Wappen.
Kupferstich aus Merian, 1648. 28:31,5 cm. 7.—
— Gesamtansicht. Altkolorierte Radierung. Gez. v. J. C. Ohlig. Ca. 1835.
21:34 cm. 35.—
Hübsches Blatt in feinem Altkolorit. Breitrandig.
—• Umgebung von Schweinfurt vom Baumann’schen Gartenlocale aus. Alt-
kolorierter Kupferstich. Nach der Natur von J. C. Ohlig. Ca. 1835. 21:34 cm.
35.—
Reizendes Blatt in feinem Altkolorit, breitrandig und von bester Erhaltung.
Speyer. Gesamtansicht mit Stadtwappen. Kupferstich aus Merian, 1645. 18:35
cm. 8. —
 
Annotationen