977 — Prospect des Ersten Theils vom Breslauischen Marckt oder sogenannten
Ringes vom Kornmarkt gegen der Schmiedebrucken anzusehen. Kolorierter
Kupferstich. Mart. Engelbrecht excud. A. V. Ca. 1720. 18:30,5 cm. 10.—
978 — Bunzlau. Gesamtansicht mit Stadtwappen und Erklärungen. Altkolorierter
Kupferstich von ca. 1738. (F. B. Werner del., haer. Homanni excud. Nor.) 16:16
cm. 8.—
979 Erdmannsdorf. Bethanien zu Erdmannsdorf. Altkolorierte Lithograhie. Ca. 1840.
18,5:25 cm. Bis zum Rand beschnitten und auf altem Karton aufgezogen. 12.—
980 Freistadt Gesamtansicht. Altkolorierter Kupferstich von ca. 1738. (F. B. Wer-
ner del., haer. Homanni excud. Norimb.) 16:15 cm. 8.—
981 Fürstenstein. Schloß Fürstenstein von Mittag. Altkolorierter Kupferstich von
ca. 1738. (F. B. Werner del., haer. Homanni excud. Norimb.) 15:15 cm. 8.—
982 Glatz. Gesamtansicht mit Wappen. Kupferstich aus Merian, 1650. 20:35 cm.
6. —
983 Glogau. Gesamtansicht mit der Oder im Vordergrund. Altkolorierter Kupfer-
stich von ca. 1738. (F. B. Werner del., haer. Homanni excud. Norimb.) 27:14,5
cm. 12.—
984 —■ Plan von der Vestung Groß-Glogau. Unten Profilansichten. Altkolorierter
Kupferstich. Ca. 1740. 31:41 cm. 12.—
985 Görlitz. Gesamtansicht. Radierung. (Fr. Valegio fec.) Ca. 1580. 6,5:13 cm.
Selten. 8.—
986 — Gesamtansicht, im Vordergrund Kostümfiguren. Kupferstich aus Meissner.
Ca. 1625. 9,5:14,5 cm. 5.—
987 — Gesamtansicht aus der Vogelschau, rechts ein Wappen. Kupferstich aus
Merian, 1650. 28:35 cm. Etwas fleckig am obern Rand. 6.—
988 Hirschberg. Gesamtansicht mit Wappen und Erklärungen. Altkolorierter Kup-
ferstich von ca. 1738. (F. B. Werner del., haer. Homanni exc. Nor.) 27,5:15,5 cm.
' 15.—
989 Liegnitz. Liginicium. Gesamtansicht, oben das Stadtwappen. Radierung von
ca. 1580 aus Braun u. Hogenberg. 16:45 cm. 15.—
990 — Gesamtansicht. Kupferstich aus Merian, 1650. 10:35 cm. Oben 1 Wappen.
7. —
991 —• Gesamtansicht mit Wappen und Erklärungstafel. Altkolorierter Kupferstich
von ca. 1737. (F. B. Werner del., haer. Homanni exc. Norib.) 27:16 cm. Hübsches
Blatt. 12.—
992 Neisse, Gesamtansicht. Kupferstich aus Merian. 1650. 9,5:35 cm. Oben 1 Wappen.
7.—
993 Oberglogau. Oberglogau von vielen insgemein Klein Glogau benambset. Ge-
samtansicht mit Wappen und Erklärungstafel. Altkolorierter Kupferstich von
ca. 1737. (F. B. Werner del., haer. Homanni excud. Norib.) 27:14,5 cm. 12.—
994 Oels. Gesamtansicht, oben ein Wappen. Kupferstich aus Meissner. Ca. 1625.
10:14,5 cm. 5.—
995 — Gesamtansicht, oben das Stadtwappen. Kupferstich aus Merian, 1650. 20:32
cm. 7.—
996 —■ Gesamtansicht mit Wappen und Erklärungstafel. Altkolorierter Kupferstich
von ca. 1737. (F. B. Werner del., haer. Homanni exc.) 27:15 cm. Hübsches
Blatt. 8.—
997 Reichstein. Reichstein ein Kayseri, freye Berg-Stadt, welches Bergwerk zum
goldenen Esel genant, worvon den Schlesiern der Nähme Eselsfresser Schimpf
weis gegeben worden. Ansicht mit Erklärungstafel. Altkolorierter Kupferstich
von ca. 1737. (F. B. Werner del., haer. Homanni exc. Norib.) 16:16 cm. 8.—
998 Riesengebirge. — Folge von 33 (statt 36) Ansichten gez. u. radiert von F. A.
Tittel in Schmiedeberg. 27:17 cm. 120.—
Enthält folgende Ansichten: Hampelbaude auf dem Riesengebirge, Schnee-Koppe aus dem Garten
zu Buchwald, Der Zackenfall bei Schreibershau, Der Kochelsfall bei Petersdorf in Schlesien,
Partie in Herrnsdorf am Kynast, Schloß Fürstenstein, Die alte Ritterburg bei Fürstenstein, Das
70
Ringes vom Kornmarkt gegen der Schmiedebrucken anzusehen. Kolorierter
Kupferstich. Mart. Engelbrecht excud. A. V. Ca. 1720. 18:30,5 cm. 10.—
978 — Bunzlau. Gesamtansicht mit Stadtwappen und Erklärungen. Altkolorierter
Kupferstich von ca. 1738. (F. B. Werner del., haer. Homanni excud. Nor.) 16:16
cm. 8.—
979 Erdmannsdorf. Bethanien zu Erdmannsdorf. Altkolorierte Lithograhie. Ca. 1840.
18,5:25 cm. Bis zum Rand beschnitten und auf altem Karton aufgezogen. 12.—
980 Freistadt Gesamtansicht. Altkolorierter Kupferstich von ca. 1738. (F. B. Wer-
ner del., haer. Homanni excud. Norimb.) 16:15 cm. 8.—
981 Fürstenstein. Schloß Fürstenstein von Mittag. Altkolorierter Kupferstich von
ca. 1738. (F. B. Werner del., haer. Homanni excud. Norimb.) 15:15 cm. 8.—
982 Glatz. Gesamtansicht mit Wappen. Kupferstich aus Merian, 1650. 20:35 cm.
6. —
983 Glogau. Gesamtansicht mit der Oder im Vordergrund. Altkolorierter Kupfer-
stich von ca. 1738. (F. B. Werner del., haer. Homanni excud. Norimb.) 27:14,5
cm. 12.—
984 —■ Plan von der Vestung Groß-Glogau. Unten Profilansichten. Altkolorierter
Kupferstich. Ca. 1740. 31:41 cm. 12.—
985 Görlitz. Gesamtansicht. Radierung. (Fr. Valegio fec.) Ca. 1580. 6,5:13 cm.
Selten. 8.—
986 — Gesamtansicht, im Vordergrund Kostümfiguren. Kupferstich aus Meissner.
Ca. 1625. 9,5:14,5 cm. 5.—
987 — Gesamtansicht aus der Vogelschau, rechts ein Wappen. Kupferstich aus
Merian, 1650. 28:35 cm. Etwas fleckig am obern Rand. 6.—
988 Hirschberg. Gesamtansicht mit Wappen und Erklärungen. Altkolorierter Kup-
ferstich von ca. 1738. (F. B. Werner del., haer. Homanni exc. Nor.) 27,5:15,5 cm.
' 15.—
989 Liegnitz. Liginicium. Gesamtansicht, oben das Stadtwappen. Radierung von
ca. 1580 aus Braun u. Hogenberg. 16:45 cm. 15.—
990 — Gesamtansicht. Kupferstich aus Merian, 1650. 10:35 cm. Oben 1 Wappen.
7. —
991 —• Gesamtansicht mit Wappen und Erklärungstafel. Altkolorierter Kupferstich
von ca. 1737. (F. B. Werner del., haer. Homanni exc. Norib.) 27:16 cm. Hübsches
Blatt. 12.—
992 Neisse, Gesamtansicht. Kupferstich aus Merian. 1650. 9,5:35 cm. Oben 1 Wappen.
7.—
993 Oberglogau. Oberglogau von vielen insgemein Klein Glogau benambset. Ge-
samtansicht mit Wappen und Erklärungstafel. Altkolorierter Kupferstich von
ca. 1737. (F. B. Werner del., haer. Homanni excud. Norib.) 27:14,5 cm. 12.—
994 Oels. Gesamtansicht, oben ein Wappen. Kupferstich aus Meissner. Ca. 1625.
10:14,5 cm. 5.—
995 — Gesamtansicht, oben das Stadtwappen. Kupferstich aus Merian, 1650. 20:32
cm. 7.—
996 —■ Gesamtansicht mit Wappen und Erklärungstafel. Altkolorierter Kupferstich
von ca. 1737. (F. B. Werner del., haer. Homanni exc.) 27:15 cm. Hübsches
Blatt. 8.—
997 Reichstein. Reichstein ein Kayseri, freye Berg-Stadt, welches Bergwerk zum
goldenen Esel genant, worvon den Schlesiern der Nähme Eselsfresser Schimpf
weis gegeben worden. Ansicht mit Erklärungstafel. Altkolorierter Kupferstich
von ca. 1737. (F. B. Werner del., haer. Homanni exc. Norib.) 16:16 cm. 8.—
998 Riesengebirge. — Folge von 33 (statt 36) Ansichten gez. u. radiert von F. A.
Tittel in Schmiedeberg. 27:17 cm. 120.—
Enthält folgende Ansichten: Hampelbaude auf dem Riesengebirge, Schnee-Koppe aus dem Garten
zu Buchwald, Der Zackenfall bei Schreibershau, Der Kochelsfall bei Petersdorf in Schlesien,
Partie in Herrnsdorf am Kynast, Schloß Fürstenstein, Die alte Ritterburg bei Fürstenstein, Das
70