1066
1067
1068
1069
1070
1071
1072
1073
1074
1075
1076
1077
1078
1079
1080
1081
1082
1083
1084
1085
74
— Grundriß der Stadt mit eingezeichneten Festungsanlagen und Hauptge-
bäuden. Unten Gesamtansicht mit Erklärung der einzelnen Bauten. Altkolo-
rierter Kupferstich (Ansicht schwarz), verlegt bei Matth. Seutter in Augsburg.
Ca. 1740. 49:57 cm. Enthält in der rechten Ecke eine kleine Geschichte der
Stadt von der Gründung bis zum Ende des 30jährigen Krieges. 18.—
— Erinnerung an Stuttgart. In der Mitte Gesamtansicht umgeben von 18 Ein-
zelansichten. Lithographie. Gez. v. F. Keller, lith. v. E. Emminger. Ca. 1830.
40:59,5 cm. ’ 20.
Die Einzelansichten stellen dar: K. Wilhelms-Palais, Bazar, Stiftskirche, Schillers Denkmal,
Theater, Museum der bildenden Künste, Residenz, Pferdestatuen von Hofer, Kronprinzliches
Palais, Eisenbahnhof, Marktplatz, Münze, Katholische Kirche, Neue Reiterkaserne, Kanzleige-
bäude, Villa, K. Altes Schloß, Rosenstein. Einige Einrisse unterlegt, sonst gut erhalten.
— Gesamtansicht. Getönte Lithographie. Auf Stein gez. v. J. Woelffle. Ca.
1840. 26:39 cm. Breitrandig. 15.—
— St. Leonhards Kirche. Altkolorierter Stahlstich. Gez. v. Fr. Keller, gest.
v. Grünewald u. Cooke. Ca. 1830. 6,5:11 cm. Breitrandig. 6.—
— Koenigl. Wilhelm’s Palais. Altkolorierter Stahlstich. Gez. v. Fr. Keller, gest.
v. Grünewald u. Cooke. Ca. 1830. 7:11 cm. Breitrandig. 6.—
— Haupt Ansicht des Königl. Residenz-Schlosses zu Stuttgart. Kupferstich.
Ca. 1810. 8:18 cm. 8.—
Tübingen. Gesamtansicht, im Vordergrund ein Weinfaß, oben ein Wappen.
Kolorierter Kupferstich aus Braun u. Hogenberg. Ca. 1580. 15:47 cm. 12.—
—• Gesamtansicht, oben das Stadtwappen. Kupferstich aus Merian, 1643.
18:28,5 cm. 8.—
Ulm a. D. Ulma. Ansicht der Stadt, im Vordergrund die Donau. Holzschnitt
aus Schedels lateinischer Chronik von 1493. (M. Wohlgemut fec.) 20:52 cm.
i 25.—
Interessante und wohl eine der frühesten Ansichten der Stadt.
— Gesamtansicht aus der Vogelschau, oben 2 Wappen. Kupferstich aus
Merian, 1643. 28:36 cm. Wenig fleckig am obern Rand. 6.—
— Vlm gegen Zuid-West. Gesamtansicht. Kupferstich, 1643. (M. Merian fec.)
38:9 cm. 7.—
— Gesamtansicht aus der Vogelschau, oben 2 Wappen. Altkolorierter Kupfer-
stich. Ca. 1650. 39:51 cm. Hübsches Blatt in feinem Altkolorit. 20.—
— Ulm gegen Süd Osten. Kupferstich. G. Bodenehr fec. et exc., ca. 1730.
Augsburg. 17:50 cm. 8.—
— Ulm gegen Süd-Westen. Kupferstich. G. Bodenehr fec. et exc., ca. 1730.
Augsburg. 16:50 cm. 8.—
— Ulm. eine considerable Freye Reichs Statt in Schwaben. Oben Ulm mit
Befestigungen aus der Vogelschau, unten Ansicht der Stadt gegen Südwest.
Altkolorierter Kupferstich. (Südwestansicht schwarz.) Aus dem Verlag von
M. Seutter in Augsburg. Ca. 1740. 50:58 cm. Die Farbengebung besonders gut.
Zahlreiche Erläuterungen. 15.—
— Sommervogels Wochenzettel. In der Mitte Gesamtansicht, ringsum 12
Einzelansichten, darstellend Aue, Schützenhaus, Wiblingen, Steinheile, Ruhe-
thal, Oberthalfingen, Oerlingen, Soeflingen etc. Lithographie. Ca. 1825. Grim-
minger del. et lith. Schlotterbeck exc. 34,5:29 cm. Interessantes Blatt. 20.—
— Gesamtansicht, im Vordergrund württembergisches Militär bei einer Übung.
Getönte Lithographie. Gez. u. lithogr. v. Eb. Emminger, gedr. v. J. Adam in
München. Ca. 1848. 39:62,5 cm. Hübsche, besonders topographisch genaue
Ansicht. 20.—
— Partie am Münster. Altkolorierte Lithographie von Prout. Ca. 1830. 13:19
cm. Auf Chinapapier. Breitrandig. 8.—
Wildbad. Ansicht, im Vordergrund eine Laube mit Biedermeierfiguren. Alt-
kolorierte Lithographie. Ca. 1830. 17:22 cm. Hübsches Blatt. Breitrandig. 12.—
— Ansicht von der Nordseite. Lithographie. Gez. u. lith. v. C. Obach. Bei
C. A. Sonnewald in Stuttgart u. Wildbad. Ca. 1830. 17:22,5 cm. 6.—
1067
1068
1069
1070
1071
1072
1073
1074
1075
1076
1077
1078
1079
1080
1081
1082
1083
1084
1085
74
— Grundriß der Stadt mit eingezeichneten Festungsanlagen und Hauptge-
bäuden. Unten Gesamtansicht mit Erklärung der einzelnen Bauten. Altkolo-
rierter Kupferstich (Ansicht schwarz), verlegt bei Matth. Seutter in Augsburg.
Ca. 1740. 49:57 cm. Enthält in der rechten Ecke eine kleine Geschichte der
Stadt von der Gründung bis zum Ende des 30jährigen Krieges. 18.—
— Erinnerung an Stuttgart. In der Mitte Gesamtansicht umgeben von 18 Ein-
zelansichten. Lithographie. Gez. v. F. Keller, lith. v. E. Emminger. Ca. 1830.
40:59,5 cm. ’ 20.
Die Einzelansichten stellen dar: K. Wilhelms-Palais, Bazar, Stiftskirche, Schillers Denkmal,
Theater, Museum der bildenden Künste, Residenz, Pferdestatuen von Hofer, Kronprinzliches
Palais, Eisenbahnhof, Marktplatz, Münze, Katholische Kirche, Neue Reiterkaserne, Kanzleige-
bäude, Villa, K. Altes Schloß, Rosenstein. Einige Einrisse unterlegt, sonst gut erhalten.
— Gesamtansicht. Getönte Lithographie. Auf Stein gez. v. J. Woelffle. Ca.
1840. 26:39 cm. Breitrandig. 15.—
— St. Leonhards Kirche. Altkolorierter Stahlstich. Gez. v. Fr. Keller, gest.
v. Grünewald u. Cooke. Ca. 1830. 6,5:11 cm. Breitrandig. 6.—
— Koenigl. Wilhelm’s Palais. Altkolorierter Stahlstich. Gez. v. Fr. Keller, gest.
v. Grünewald u. Cooke. Ca. 1830. 7:11 cm. Breitrandig. 6.—
— Haupt Ansicht des Königl. Residenz-Schlosses zu Stuttgart. Kupferstich.
Ca. 1810. 8:18 cm. 8.—
Tübingen. Gesamtansicht, im Vordergrund ein Weinfaß, oben ein Wappen.
Kolorierter Kupferstich aus Braun u. Hogenberg. Ca. 1580. 15:47 cm. 12.—
—• Gesamtansicht, oben das Stadtwappen. Kupferstich aus Merian, 1643.
18:28,5 cm. 8.—
Ulm a. D. Ulma. Ansicht der Stadt, im Vordergrund die Donau. Holzschnitt
aus Schedels lateinischer Chronik von 1493. (M. Wohlgemut fec.) 20:52 cm.
i 25.—
Interessante und wohl eine der frühesten Ansichten der Stadt.
— Gesamtansicht aus der Vogelschau, oben 2 Wappen. Kupferstich aus
Merian, 1643. 28:36 cm. Wenig fleckig am obern Rand. 6.—
— Vlm gegen Zuid-West. Gesamtansicht. Kupferstich, 1643. (M. Merian fec.)
38:9 cm. 7.—
— Gesamtansicht aus der Vogelschau, oben 2 Wappen. Altkolorierter Kupfer-
stich. Ca. 1650. 39:51 cm. Hübsches Blatt in feinem Altkolorit. 20.—
— Ulm gegen Süd Osten. Kupferstich. G. Bodenehr fec. et exc., ca. 1730.
Augsburg. 17:50 cm. 8.—
— Ulm gegen Süd-Westen. Kupferstich. G. Bodenehr fec. et exc., ca. 1730.
Augsburg. 16:50 cm. 8.—
— Ulm. eine considerable Freye Reichs Statt in Schwaben. Oben Ulm mit
Befestigungen aus der Vogelschau, unten Ansicht der Stadt gegen Südwest.
Altkolorierter Kupferstich. (Südwestansicht schwarz.) Aus dem Verlag von
M. Seutter in Augsburg. Ca. 1740. 50:58 cm. Die Farbengebung besonders gut.
Zahlreiche Erläuterungen. 15.—
— Sommervogels Wochenzettel. In der Mitte Gesamtansicht, ringsum 12
Einzelansichten, darstellend Aue, Schützenhaus, Wiblingen, Steinheile, Ruhe-
thal, Oberthalfingen, Oerlingen, Soeflingen etc. Lithographie. Ca. 1825. Grim-
minger del. et lith. Schlotterbeck exc. 34,5:29 cm. Interessantes Blatt. 20.—
— Gesamtansicht, im Vordergrund württembergisches Militär bei einer Übung.
Getönte Lithographie. Gez. u. lithogr. v. Eb. Emminger, gedr. v. J. Adam in
München. Ca. 1848. 39:62,5 cm. Hübsche, besonders topographisch genaue
Ansicht. 20.—
— Partie am Münster. Altkolorierte Lithographie von Prout. Ca. 1830. 13:19
cm. Auf Chinapapier. Breitrandig. 8.—
Wildbad. Ansicht, im Vordergrund eine Laube mit Biedermeierfiguren. Alt-
kolorierte Lithographie. Ca. 1830. 17:22 cm. Hübsches Blatt. Breitrandig. 12.—
— Ansicht von der Nordseite. Lithographie. Gez. u. lith. v. C. Obach. Bei
C. A. Sonnewald in Stuttgart u. Wildbad. Ca. 1830. 17:22,5 cm. 6.—