210 Göttingen. Der Göttinger Dichterbund C. A. Bürger, seine „Leonore“ vortra-
gend. Lithographie. Gez. v. Margraf, lith. v. Fuhr u. Holzamer. Ca. 1840.
Gr.-Qu.-Fol. 12.—
Das interessante Blatt stellt das Innere eines Zimmers dar, in welchem sich die Dichter des
Göttinger Dichterblindes, Bürger, Leisewitz, Boie, Voss, J. Graf von Stollberg, Hölty und Chr.
Graf von Stollberg um einen Tisch herum gruppieren. Breitrandig.
211 Hildesheim, Episcopatus Hidesiensis decriptio authore Joanne Gigante. Karte
des Bistums Hildesheim. Altkolorierter Kupferstich aus dem Verlag v. Joh.
Janssonius in Amsterdam. Ca. 1640. Gr.-Qu.-Fol. Interessante Karte mit meh-
ren Wappen. 12.—
212 —- Episcopatus Hildesiensis descriptio authore Joanne Gigante. Karte des
Bistums Hildesheim. Altkolorierter Kupferstich. J. Blaeu exc. Amst. Ca. 1650.
Gr.-Qu,-Fol. Sehr sorgfältig kolorierte Karte mit mehreren Wappen. 10.—
213 — Gesamtansicht. Kupferstich aus Braun u. Hogenberg. Ca. 1580. 17:52 cm.
10.—
213a Lüneburg. Gesamtansicht, vorne Kostümfiguren. Altkolorierte Radierung aus
Braun u. Hogenberg. Ca. 1580. 11:47 cm. 15.—
213b — Lüneburg, eine alte ehemals Herzoglich, nunmehro Churfürstl. Hanove-
rische Stadt etc. Oben Stadtplan, unten Gesamtansicht der Stadt. Altkolorier-
ter Kupferstich (Ansicht schwarz) aus dem Verlag von Matth. Seutter in Augs-
burg. Ca. 1740. 49:56 cm. Oben zwei Wappen. Hübsches Blatt. 15.
214 — Ducatus Luneburgensis delineatio auctore Joh. Mellingero. Karte des Her-
zogtums Lüneburg. Altkolorierter Kupferstich. Amstelodami, Guil. Blaeu excud.
Ca. 1650. Gr.-Qu.-Fol. 10.—-
215 — Ducatus Luneburgensis adiacentiumque regionum delineatio auctore Jo-
hanne Mellingero. Karte des Herzogtums Lüneburg u. der angrenzenden Ge-
biete. Altkolorierter Kupferstich. Amstelodami, Guil. Blaeu exud. Ca. 1650.
Gr.-Qu.-Fol. 12.—
216 -— Dasselbe. Schwarz. 8.—
217 Münden. Gesamtansicht, im Vordergrund Kostümfiguren. Kupferstich aus
Braun u. Hogenberg. Ca. 1580. 29.5:48 cm. Oben Stadtwappen. 10.—
218 Osnabrück. Monasteriensis et Osnaburgensis episcopatus descriptio. Karte des
Bistums Osnabrück. Altkol. Kupferstich aus Ortelius. 1585. Gr.-Fol. 20.—
219 — Osnabrvgensis Episcopatvs. Landkarte des alten Bistums Osnabrück.
Rechts oben ein schönes Wappen, unten Karte des Districtvs Reckenbergen-
sis, links unten Gesamtansicht der Stadt Osnabrück. Altkolorierter Kupfer-
stich, auctore Joanne Gigante med. doct. Amstelodami, apud Henricum H’on-
dium, ca. 1606. Gr.-Qu.-Fol. 20.—
Besonders sorgfältig kolorierte Karte mit breitem Rand. Selten.
220 — Osnaburgensis Episcopatus. Karte des Bistums Osnabrück. Rechts oben
ein schönes Wappen, darunter Karte des Districtus Reckenbergensis, links
unten Gesamtansicht der Stadt Osnabrück. Altkolorierter Kupferstich. Auc-
tore Joanne Gigante, Amstelodami apud Joannem Janssonium 1650. Gr.-Qu.-
Fol. 15 —
221 — Osnabrugensis episcopatus. Auctore Joanne Gigante. Karte des Bistums
Osnabrück; links unten eine Gesamtansicht der Stadt Osnabrück. Altkolorier-
ter Kupferstich. Amstelodami, Guil. Blaeu exc. Ca. 1650. Gr.-Qu.-Fol. Sehr
sorgfältig kolorierte Karte mit mehreren Wappen. 15.—
222 Ostfriesland. Oost ende West Vrieslandts beschryvinghe. Utriusque Frisiorum
regionis descriptio 1568. Karte v. Ost- u. Westfreidland. Altkolorierter Kupfer-
stich aus dem Verlag von A. Ortelius in Antwerpen. Gr.-Qu.-Fol. Sehr schöne,
sorgfältig ausgeführte Karte. 15.—
223 — Frisiae orientalis descriptio. Karte von Ost-Friedland. Altkolorierter Kup-
ferstich aus dem Verlag von A. Ortelius in Antwerpen. J. Florianus descr. Ca.
1580. Gr.-Qu.-Fol. Sehr sorgfältig kolorierte Karte. Einige kleine Beschädi-
gungen unterlegt. 15.
224 Stade. Gesamtansicht aus der Vogelschau. Altkolorierte Radierung von Braun
u. Hogenberg, ca. 1580. 38,5:50,5 cm. Von feinem Altkolorit. 15.—
225 — Dasselbe. Schwarz. 10.
13
gend. Lithographie. Gez. v. Margraf, lith. v. Fuhr u. Holzamer. Ca. 1840.
Gr.-Qu.-Fol. 12.—
Das interessante Blatt stellt das Innere eines Zimmers dar, in welchem sich die Dichter des
Göttinger Dichterblindes, Bürger, Leisewitz, Boie, Voss, J. Graf von Stollberg, Hölty und Chr.
Graf von Stollberg um einen Tisch herum gruppieren. Breitrandig.
211 Hildesheim, Episcopatus Hidesiensis decriptio authore Joanne Gigante. Karte
des Bistums Hildesheim. Altkolorierter Kupferstich aus dem Verlag v. Joh.
Janssonius in Amsterdam. Ca. 1640. Gr.-Qu.-Fol. Interessante Karte mit meh-
ren Wappen. 12.—
212 —- Episcopatus Hildesiensis descriptio authore Joanne Gigante. Karte des
Bistums Hildesheim. Altkolorierter Kupferstich. J. Blaeu exc. Amst. Ca. 1650.
Gr.-Qu,-Fol. Sehr sorgfältig kolorierte Karte mit mehreren Wappen. 10.—
213 — Gesamtansicht. Kupferstich aus Braun u. Hogenberg. Ca. 1580. 17:52 cm.
10.—
213a Lüneburg. Gesamtansicht, vorne Kostümfiguren. Altkolorierte Radierung aus
Braun u. Hogenberg. Ca. 1580. 11:47 cm. 15.—
213b — Lüneburg, eine alte ehemals Herzoglich, nunmehro Churfürstl. Hanove-
rische Stadt etc. Oben Stadtplan, unten Gesamtansicht der Stadt. Altkolorier-
ter Kupferstich (Ansicht schwarz) aus dem Verlag von Matth. Seutter in Augs-
burg. Ca. 1740. 49:56 cm. Oben zwei Wappen. Hübsches Blatt. 15.
214 — Ducatus Luneburgensis delineatio auctore Joh. Mellingero. Karte des Her-
zogtums Lüneburg. Altkolorierter Kupferstich. Amstelodami, Guil. Blaeu excud.
Ca. 1650. Gr.-Qu.-Fol. 10.—-
215 — Ducatus Luneburgensis adiacentiumque regionum delineatio auctore Jo-
hanne Mellingero. Karte des Herzogtums Lüneburg u. der angrenzenden Ge-
biete. Altkolorierter Kupferstich. Amstelodami, Guil. Blaeu exud. Ca. 1650.
Gr.-Qu.-Fol. 12.—
216 -— Dasselbe. Schwarz. 8.—
217 Münden. Gesamtansicht, im Vordergrund Kostümfiguren. Kupferstich aus
Braun u. Hogenberg. Ca. 1580. 29.5:48 cm. Oben Stadtwappen. 10.—
218 Osnabrück. Monasteriensis et Osnaburgensis episcopatus descriptio. Karte des
Bistums Osnabrück. Altkol. Kupferstich aus Ortelius. 1585. Gr.-Fol. 20.—
219 — Osnabrvgensis Episcopatvs. Landkarte des alten Bistums Osnabrück.
Rechts oben ein schönes Wappen, unten Karte des Districtvs Reckenbergen-
sis, links unten Gesamtansicht der Stadt Osnabrück. Altkolorierter Kupfer-
stich, auctore Joanne Gigante med. doct. Amstelodami, apud Henricum H’on-
dium, ca. 1606. Gr.-Qu.-Fol. 20.—
Besonders sorgfältig kolorierte Karte mit breitem Rand. Selten.
220 — Osnaburgensis Episcopatus. Karte des Bistums Osnabrück. Rechts oben
ein schönes Wappen, darunter Karte des Districtus Reckenbergensis, links
unten Gesamtansicht der Stadt Osnabrück. Altkolorierter Kupferstich. Auc-
tore Joanne Gigante, Amstelodami apud Joannem Janssonium 1650. Gr.-Qu.-
Fol. 15 —
221 — Osnabrugensis episcopatus. Auctore Joanne Gigante. Karte des Bistums
Osnabrück; links unten eine Gesamtansicht der Stadt Osnabrück. Altkolorier-
ter Kupferstich. Amstelodami, Guil. Blaeu exc. Ca. 1650. Gr.-Qu.-Fol. Sehr
sorgfältig kolorierte Karte mit mehreren Wappen. 15.—
222 Ostfriesland. Oost ende West Vrieslandts beschryvinghe. Utriusque Frisiorum
regionis descriptio 1568. Karte v. Ost- u. Westfreidland. Altkolorierter Kupfer-
stich aus dem Verlag von A. Ortelius in Antwerpen. Gr.-Qu.-Fol. Sehr schöne,
sorgfältig ausgeführte Karte. 15.—
223 — Frisiae orientalis descriptio. Karte von Ost-Friedland. Altkolorierter Kup-
ferstich aus dem Verlag von A. Ortelius in Antwerpen. J. Florianus descr. Ca.
1580. Gr.-Qu.-Fol. Sehr sorgfältig kolorierte Karte. Einige kleine Beschädi-
gungen unterlegt. 15.
224 Stade. Gesamtansicht aus der Vogelschau. Altkolorierte Radierung von Braun
u. Hogenberg, ca. 1580. 38,5:50,5 cm. Von feinem Altkolorit. 15.—
225 — Dasselbe. Schwarz. 10.
13