Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
in unterer Dordmarh die Schnitzerei eine
echte Volhshunft.

Huf möglicbft vielgeftaltige Veran-
anlagungen und auf möglicbft verfebieden-
artige Bedürfniffe ift untere Tätigkeit
jugefebnitten. Schon die Hrt der Ver-
wundungen und die dadurch bedingte
Hrbeitsmöglicbhett jwtngt uns ju größter
Mannigfaltigkeit.

Die Hbteilung für Papier- und Papp-
arbeiten bietet Verwundeten mit ge-
fcbwäcbtem nervenfyftem ganj leichte Be-
Tchäftigungen. Dofen, Schachteln und
Kitten, auch Zigarrenhätten, laTTen Ticb
gut verwenden. Sie werden mit Papier
belogen und durch Hufhieben aus-
getebnittener bunter Ornamente und
figuren getebmücht (Hbb. i)> Mappen
aller Hrt werden in einfacher Bucbbinder-
arbeit bergeTtellt. fißit Stoff belogen oder
mit TelbTtgefertigten Kleitterpapieren auf
den Hußenfeiten verfeben, find fie erfreu-
liche und nützliche Getcbenhe für die Hn-
gehörigen der "Verwundeten, namentlich
ihren Kindern als ICleibnacbtsgetcbenhe
zugedacht find die nach bekannten Vor-
lagen ausgefchnittenen und bemalten Cier-

pub. ß. tßrhnüuftr üjanatafrhrn:

1 angrfrrtigt nnm JflatrDfm Bogrlrr pgmirur,
j£a;arrtt ßrllrinir

2 angrfrrtigt uom patrofrnlßarjr, lajarrtt f rtö-
ftrafjr

j?bb. 1.

finiipfarbrit, angrfrrtigt doiii 2Intrroffijirr ßrtrra,
Eimmrrmriftrr, lajarrtt firllruur

bilder (Hbb. a). Hm betten werden fie
nicht aus Pappe gefebnitten, fondern
aus I)olj mit der Caubfäge getagt.
Doppelt jutammengeleimte Ztgarrenhitten-
bretteben latfen ticb hier nützlich ver-
werten. Gin Prunhttüch diefer Hbteilung
aus dem Cajarett Bellevue, das freilich
nicht ohne weitgebende I)ilfe einer der
unterricbtleitenden Damen $uftande ge-
kommen wäre, ift ein aus Pappe gehlebtes
und tebr gut bemaltes boltteinitcbes
Bauernbaus-flßodell (Hbb. 3). Hucb auf
das Gebiet illuftrativer Kunft bat Ticb
mit vortreffliebftem Grfolg diefe Hb-
teilung gewagt. 6s werden hieine Plakate,
Spetfeharten und Hnficbtspoftharten ber-
geftellt in verfebiedenen "Techniken. Durch
Hufhleben farbiger figuren oder aus
febwarjem Papier gefebnittener Silhouet-
ten find gute Wirkungen erreicht. Die
alte, uns aus früher Kindheit bekannte
Spritjtecbnik ift wieder belebt worden,
um farbig getönte Blumen- und Blätter-
dehorationen auf gefpritjtem Grund ju
Poftharten $u verwerten. Dicht geringen
hünftlerifcben Cdert hönnen oft die in
Ctnoleumfcbnitt bergeftellten, febwarj oder
mehrfarbig gedruckten Poftharten für Ticb
 
Annotationen