Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
a 47 *=>

den Befitjer von Hoyerswort, und der Damen der Verkäufer, Kauftag und
Berjog friedrieb verlieb ihm 1586/87 für -preis. Der Stammbof Hoyerswort um-

jBbb. fi. iDir Jloröfritr ürs fflügrla

feine in Kolden- ______ _ faßte 418 Demat

büttel, *Hit?wort, Y~J. \ ~J" ^HRE 1 mit 30 Demat Spa-

Oldenswort, £c- WY - ^jB_^f^l_m-P_l_ tenlandes und 270

tenbüll belegenen ^^i_^B^^lKHKfe|Hg Ruten Deich. 3m

Cändcreicn adlige ' ✓ "~ "^fl»*M Qanjcn kamen 1417

frcibcitcn durch *__L___L__ ___H Demat ohne Deiche

Pergament und Jn- IjgpiiiMaiiLtt 1 nn^jggra und Dämme heraus

ftegel. >der Dach- l^"~~^8j3| außer dem r>oyer-

^^^^^^ ^^^^M

ein$elnerP gekannt \4; Schwärmerin H11-

ward. Jm Staats- *JP* J n a O w c n a (vergl.

arebiv H. XX 3549 jEfl Hbb. 9), erlangte

befindet Ticb ein das Schloß Boyers-

„Rcgiftcr über Caf- l * _' _ - - t wort eine gewiffe

per Royers Gr- , . „ Berühmtheit. 6s

künden vom >bre *bb- 7- 0if ßnBnnjptur im SuUfhlgri ?ur ßaprilt m mcbt gcwiß)

1513 an" mit Hngaben über Cage, ob das Porträt in der Oldens-
und 6rößenverbältniffe, oft auch über worter Kirche, welches als das Jhrige
 
Annotationen