Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
<=x 56 *=>

pit Erlaubnis uon paui «[affirtr. Berlin

pbb. 7. j&anifdjrr gdjrrd?rn. üjnij

geiftige Husdruck diefer ^»guren beftimmt Der I)auptblock der ^igur wird nun
wird, fcöeiterbin gefcbiebt dies durch die junäcbft auch in einige I^auptmaffen auf-
^eftlegung beTtimmter I)auptricbtungen, geteilt: der Kopf, die I)ände, einige große
die alle 6injelformen der ¥*9ur beberr- faltenwülfte oder -Vertiefungen geben die
Tcben, To der ftrengen Tertihaie (Hbb. 1), I)auptah?ente ab, und auf der Verteilung
der geneigten Richtung (Hbb. 2, 5) oder diefer Hhjente, ihrer Cage jueinander, dem
einer Vereinigung ausgeprägter I)oripn- Verhältnis ihres Gewichtes beruht wieder-
talen und Vertikalen (Hbb. 4). um jum großen €eil die hünTtlerifcbe OTir-
Das Streben nach Gefcbloffenbeit der hung und der Stimmungsgebalt des Uler-
Körpermaffe rechtfertigt auch den eigen- hes. So beachte man, um nur auf einige
tümlichen Reliefftil (Hbb. 6): die figur BetTpiele binjuweifen, bei Hbb. 5 die ftarhe
tritt, entgegen den jumeift üblichen lüirkung der von einem großen falten-
Regeln der Bildbauerhunft, vor die Rück- Bogen eingefaßten rechten I)and, oder bei
fläche des Reliefs ftark hervor, nur damit Hbb. 3 die fo ausdrucksvolle, zugleich $u-
der Körper als fllaffe möglicMt wenig fammenfattend wirkende große Querfalte
einbüße erleidet. Und ebenfo ift die ?wifcben den Knien, und dergleichen.
Gruppe (Hbb. 7, 8) nicht To gebildet, daß I)ieran erft fcbließt ficb dann die feinere
Tie eine einheitliche Vorderanficbt bietet, Durchbildung, jene Tcbon erwähnte ZiTe-
fondern ift in einen, feine Grundform lierung der Oberfläche, und befonders die
möglicbft bewahrenden Block bineinge- ?arte Modellierung des Geficbtes, mit der
jwungen, den man umfcbreiten muß, um die Husarbeitung der figur den Lobe-
das Ganje der hünftleritcben Hbficbt erfaf- punht erreicht. Die ffiaffigheit des Kör-
fen ?u können. pers und die bedeutfame Schwere einzelner
 
Annotationen