Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
a 76 xz>

Hngc befcbrtebcn nM^^^^nnBBn| mit Bildbauerar-

bat. Das (Qcfcnt- I 315 bcit gcTcbmücktcn

liebe im Stil der HlinpPf^nPilP f indlüigcn

RunenTteme tTt, ■ H den RunenTteinen

daß jegliche HP £*S^ wohl auch die

Ttrenge arebitch- 3g lIUIiiüiMiUliliij^i?aÜIL!^TÜüii^ LsS VerjicrungsweiTc

*°";J*« ^.^""9 H^lill^fe des Kopenhagen

fehlt, iTt die leichte, Wm ^^X^^'^r^^^r^Z^^^mm porjcUans den

freibändige, hur? | JS^m^^^^^^mS?^^ «leg gewiefen.

geTagt, japanifebe BS fuKwJtumixfä «He auf den Tcbö-

Hrt der Cinien- «■ t f^ mn, blanken Va-

fübrung und WR rMiBlr^S^^^^M^m ^n fflövven und

der bei dem Tcbö- auch die Figuren

nen mittelalter- P«- 8. Jnfj&rifttafri an örr ffiirdjr ju ßurg auf Jrljmarn. auf ihren f ind-
licben KreujTtein pimmhdfdjnft Dan 1420 lin;Jct1 frci den

in Ratjeburg. Dä- Stein an; und
ntTcbe Künftler haben Tie auch neuer- wie dort die in der 6lafur auslaufende
dings mit beftem 6rfolg aufgenommen. Cönung in die Bilder einbezogen iTt, fo
Jn welch glücklieber UleiTe von ihnen ins- auch auf den findlingen die VorTprünge
befondere Hnregungen des ^felünger Stei- und furchen der natürlichen Oberfläche
nes, vielleicht auch der berühmten Sigurd- des Granits. Das Denkmal für fflag-
jeiebnung von Ramsundsberg in Söder- nus den Guten*) und den Polar-
manland verwertet worden find, bekundet forfeber HlvKus**) und ferner der Red-
der Carl-Plougs-Stein in Kolding. (Hbb. nerftubl auf Skamlingsbank (Hbb. 3.)
2.) Die japanifebe ScbmuckweiTe iTt auch find aber trotj alledem auch in ihrer
der richtige Stil für die mit flacbbildwerk Hrt völlige D-euTchöpfungen. Wie vollendet
versierten findlinge. So häßlich eingelaf- ftilvoll dennoch diefe f indlingsdenkmale
fene Scbrifttafeln aus fremden Stoff in febon find, jeigt fieb am klarften, wenn
einem findling wirken, fo fcblecbt oder man Tie mit ähnlichen weniger gelungenen
noch fcblecbter geben bronzene Reliefs und deutfeben Verfucben vergleicht, j. B. dem
VollTkulpturen mit Sindlingen jufammen. Jabnftein in Kiel. Bei diefem Denkmal
Hucb alles Bildwerk an einem f elTendenk- iTt mitten in einem großen f indltng der
mal muß aus dem Stein TelbTt berausge- Kopf Vater 7abns angebracht. 6r iTt
holt werden und Ticb außerdem jwang- jwar aus dem Stein TelbTt ausgemeißelt,
los in freien formen dem Stein einfügen, bleibt aber doch darin ein fremdkörper;
Dur dann barmonieren die KunTtformen beide haben nichts miteinander ?u tun.

mit den Katurformen. dm gute Beifpiele__

bierfür ?u bringen, find wir wiederum auf *} 3bgcbUdct im sAleswig-Botrtän. Kunft-

Dänemark angewiefen. Den damTcben itaUnder 1914, s. 23.

KünTtlern bat bei ihren vortrefflichen **) HbgebUdet ebenda 8. 25.

jflub. 7. ünfdjrifttafrl in Orr ffiirdjr ju Jjüttrn. pu. 8. JnfrijrifttafH in €raurmiinör.

ßotifdjr Sdjrift non 1520 flntiquafthrift non 1R25
 
Annotationen