Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Sibylla Augusta <Baden-Baden, Markgräfin>; Karl <VI., Heiliges Römisches Reich, Kaiser> [Hrsg.]
Extractus An Ihro Kaiserl. Majestät. Allerunterthänigster Klag und Bitte, Der verwittibten regierenden Marggräfin zu Baaden Baaden. Contra Herrn Hertzogen zu Würtenberg und den Commendanten der Veste Kehl Bar. V. Roth: Mit Beylagen: Sub N. 1 usque ad N. 21 inclus. ; [Rastatt den 7ten Octobris 1723] — [S.l.], [1723] [VD18 14258803]

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.24843#0141
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext


(Lr/.Af.)


Demselben wir an die Hand geben würden an ihrem Fleiß
nichts ermangle« zulassen re. Für solch Freund-Vetterüches
wohlgemeintes/ schrisstliches Erbieten/ auch hochverständigem
Rath sagen Euer Ltebden wir sehr freundlich Danck / und
o m m uulci ren Dero selben zugleich / wasdiebewuste 8ubc!e-
legirre nun zum dwettcn mahl an Unsern Gnedigen geliebten
Herrn Dattern/wegender Mobilien und vOcumentensprifft-
Üch Gesomm/auch Abschrifft darvonUns zugeschickt / und
wir ihnen ersten mahls geantwortet auch jetzo an beß Herrn
commMni Liebden selbflen geschriben. Verhalten darbey
Euer Liebden nicht/ daßdie Ober-Marggräffisihe Lärchen die.
ftr Gerts Rheins nunmehr allerdings in Unsers Gegentheils
Gewalt und Ocvorion, kömren Dersgegen auß ihrem ittiun-
derbrocheneneiftigenproceclirknntchtsandersvmnuches!/ dan
daß so bald sie daß noch Wenig jenseit Rhems Rcflrren e er-
langt haben/ alchbald daraus auch puEum kruLuum mobill-
um> stocumemorum Sc expensarum gleicher Nestelt ernstlich
an die Hand nehmen werden. Ob nun wohl mgeda.cktem puEo
kruüuum Wir nicht geringe Behelff/ auch die Oocumenr»
Mehrencheils gemein / an den Mobilien Uns die Märrgel noch
nicht LpLcibcirt/ die auch nach Ausweis der lircheil
juchciLilter nicht moclerirt / und IN wir weder des ei-
nen oder deß andern ihnengeständig/ sonderlich / was nicht Le-
hen/ dieweil sie nicht dlxreclcs d^XrcstirLiis. sondern 8LIILVINI8
seyn wollen/ auch im Urthel nicht Erben genenk werken/ und
solches bey Ausführung Unser imcrvennon sich also finden
würde. So müssen wir doch gedachten Euer Liebden schrei-
ben nach darfür halten/ daß nach Gelegenheit drser deit und
aller anderer Umständ der commissarius schnurstracks fortge-
hen/ es werde gleich von Uns vorgewendet/was das seyn mag/
und wir in Recht befügt/ doch haben Ihw KäyfMcljesk.
Unsers Allergnädigsten Herms Kechlurion wir Uns / nach
dem die Lxecmio meisten theils im Hauptwesen ohne Unsern
Auffhalt zu End laufft/ in erwehnten Puncten zu Unserm be-
sten Underthanigst zu getrosten. Den Fall aber gesetzt/ daß dise
verblibe / und in berührten Punkten fürgefahren würde/so ver-
nehmen Euer Liebden auß dem LxrrLÄ deß den 1. Occobns
Neuen Kalmders hochgedachten Ertz-Hertzogen Liebden
Schreibensfreundltch/wessendieselbe sich in besagten Puncten
Freund-
 
Annotationen