Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Sibylla Augusta <Baden-Baden, Markgräfin>; Karl <VI., Heiliges Römisches Reich, Kaiser> [Hrsg.]
Extractus An Ihro Kaiserl. Majestät. Allerunterthänigster Klag und Bitte, Der verwittibten regierenden Marggräfin zu Baaden Baaden. Contra Herrn Hertzogen zu Würtenberg und den Commendanten der Veste Kehl Bar. V. Roth: Mit Beylagen: Sub N. 1 usque ad N. 21 inclus. ; [Rastatt den 7ten Octobris 1723] — [S.l.], [1723] [VD18 14258803]

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.24843#0211
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

(///.) An dieser eleÄion ist we-
nig gelegen/weilen juxca con-
cmAenriamnecpmlioc nec^> in il-
locaiü em verbündlrche ObliZarion
vorhanden/indemauffeinigenLakum
korcuirum eum^ue inlolicum
t^uiäem ex propri3?ärci8 aciveri^
culpa orcum, nie kein Ersetzungs-
Perspruch geschehen.
(--//Ä.) Weilen dieses pr^suppo-
licum ftllck/indeme das Hoch-Fürst-
liehe Hauß Wirtemberg keine rem
alienam vertauscht / so fället auch/
was darauff kubkumirt wird/daß
Es aber keine rem alienam ver-
tauscht/ist nicht nur allem aus dem
KcliZion8 -Frieden/undKrafft dessel-
ben gehabter poüeüion, sondern auch
aus dem Inllrumenro ?aci8
kareo-8uecico'artie IV Domu8
^irrcmnerAica, ibi: Derrenall).
klärlichabzunchmm/Kraff des-
sen das Hochfürftl. Hauß Wirrem-
berg retro pro Domino 1e§iciM0
possellore solchen Klosters äecla-
rirr, Mithin auch alle / vor dem ^n-
no L4-. geschehene dessen LÄiones
recht gesprochen werde/ wie daü solch
Hochfürstliches Hauß dem Closter/
damit nicht desse aä pio3 usu8 gewid-
mete inrracien geschmählert werden
mögtm/ gleich in ^Vnno I6oz. als
m welchem Jahr der Tausch gesche-
hen/cm anderwernges valent
würckirch eingeraumbkhaf.


cx inrercli6lo äLlviano, N0(h
vel c^uasi statt. ^M
Gegencheil (^.) aber stehet/
sccunc1um^rX(ietju(AL hle ele-
Aion bevor/ und weilen wir/
was ferner zu erinnern auch an-
gefraget worden/so setzen die-
ses einige noch darzu / daß Koc
^rXlu^oktü, da
(Wie in prXiriil8L clccluLbione
begriffen) von dem äecunäo
re8 alienL vertauscht / eriamlr
irullalroc catu conliitura 5orct
lr^otliecL z tainen conKicu-
rio re^elench rem ^errnutä-
tätn contra §ccunäuni statt
haben würde/ eü enitn ^erinu-
tationis natura, uc rern alic-
narn i^eciepermurationiä tra-
dcn§, nullanr contraliac ol>Ii-
Aarionern, Lcliccx altera ^ar-
te concliäiio rei a le ^ermuta---
tL cletur
/ec./. ////. S'
welches alles wir dann lecun-
«^una ^rLMilLLM faQi s^eciem
Lc rationes ^ecjuÄa^ deNM
Rechten und Btllichkeit gs-
maß erachten, v. K.

L X°
 
Annotationen