Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Sladeczek, Leonhard
Albrecht Duerer und die Illustrationen zur Schedelchronik: neue Fragen um den jungen Dürer — Studien zur deutschen Kunstgeschichte, Heft 342: Baden-Baden, 1965

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.37607#0108
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
102

16/17. Die blasenden Windgötter aus der Schedelschen Weltchronik
und dem 7. Blatt der Apokalypse Dürers: der Auster der Welt-
chronik und sein Pendant-in der Apokalypse (Ausschnitte). S.42
18/19. Die blasenden Windgötter aus der Schedelschen Weltchronik
und dem 7. Blatt der Apokalypse Dürers: der Subsolanus der Welt-
chronik und sein Pendant in der Apokalypse (Ausschnitte). S.43
20. Sonne und Mond, Schedelsche Weltchronik, Folio LXXVIr. 8,1
: 7,9 cm. S. 45
21. Sonnendarstellung, Schedelsche Weltchronik, Folio XCIIIv. 9,6
:4,9 cm. S. 45
22. Die Eröffnung des sechsten Siegels, 6. Blatt der Apokalypse
Dürers, 1498. 39,4:28,3 cm. S. 46
23. Wiederholung von Abb. 20. S. 47
24/25. Sonnen- und Monddarstellung, Ausschnitte aus dem 6. Blatt
der Apokalypse Dürers. S. 47
26. Andrea Mantegna: Tritonenkampf. Kupferstich 32,8 : 44 cm. S. 49
27. Albrecht Dürer: Tritonenkampf, Kopie nach Andrea Mantegna.
Braune Tinte 29,2 : 38,2 cm, Wien Albertina. S. 50
28. Die Erschaffung der Eva, Schedelsche Weltchronik, Folio VIv.
26 : 22,6 cm. S. 51
29. Der Engel mit dem Schlüssel zum Abgrund, 16. Blatt der Apo-
kalypse Dürers, 1498. 39,4 : 28,3 cm. S. 53
30. Kopf des Adam, Ausschnitt aus der "Erschaffung der Eva" (Abb.
28). S. 55
31. Engel, Ausschnitt aus dem 16. Blatt der Apokalypse Dürers
(Abb. 29). S. 55
32. St. Michaels Kampf mit dem Drachen, 5. Blatt der Apokalypse
Dürers (Landschaftsausschnitt), 1498. Gesamtgröße 39,4 : 28,3
cm, S. 56
33. Landschaftsausschnitt aus der "Erschaffung der Eva" (Abb. 28).
S. 56
34. Baum, Ausschnitt aus der "Erschaffung der Eva" (Abb. 28). S. 56
35-38. Ausschnitte aus der Genesis der Schedelschen Weltchronik:
Gott Vater erschafft die Welt. Die Hand des Schöpfers ist in
sechs verschiedenen Holzschnitten wiedergegeben. S. 62/63
35. Ausschnitt aus dem Holzschnitt auf Folio III r. Gesamtgröße
22,5:22,5 cm. S. 62
36. Ausschnitt aus: Die Erschaffung des Himmels, Folio Ilr. Holz-
schnitt, Gesamtgröße 22,5 : 22,5 cm. S. 62
 
Annotationen