234 2)et SSerfaffmtgSenttuurf bet ©iebje^ner.
bie maßlofen ScpmierigMten, tDetd;e bettt 23erfaffungdmert entgegen*
flehen, tute beim auch irt ber Spat alle (Sinmitrfe, bie in ben fol*
genben ^aprjepnten gegen bie Aufrichtung eineö einheitlichen iReicped
gerietet mürben, in ber Sttitil beit grinsen Albert bereite ihren
Audbrud empfangen: bie gurcpt ror beut (Säfaridmud, ror ber 23er*
gcmaltigung ber fleinftaaten, bie (Siferfucpt auf bie beibett beutfcpen
(Großmächte, bie jarte Ütüdfidft auf bie felbftftänbigen gleichen iftecpte
aller (Sinjellänber. (Scheinbar lernte fich bad empfohlene Saplreicp
ganj eng an bie (S^ef^ichte unb bad tperfommen an, in Wahrheit
toar ed bagegen ber fcpärffte iSrucp ber überlieferten politifcpen
©eftaltung ©eütfcplanbd, ben man erfinnen fonnte. Sie bolle
Sourerainität aller beutfcpen dürften fannte meber bad alte ÜMcp,
noch burfte fie in bad neue 9ftncp, menn anberd baffelbe ju stacht
unb mirllichem Anfehen gelangen follte, übertragen merben. Selbft
bie 23unbedacte, meld;e bod; nur ein ganj lodered iSanb. um bad
beutfcpe 23olf gefchluugcn hatte, mog bie 9ted;te ber einzelnen dürften
unb Staaten nach t^rer SO^ac^t, (Größe unb Sebeutung ab, nun
feilten alle ißunbedglieber plöplicp abfolut gleid;e Ütecpte genießen,
bie organifepe (Glieberung bed Ütekpcd böllig fepminben. tpieß biefed
nicht ben (Grunbfap ber franjofifepen ttferolutioit, melde alle 3mbi*
oibuen abftract gleid; mad;te, nun in fürftlicpen Greifen ju (gpreit
bringen? (Gemiß mußte biefer Anfprucp auf rolle, gleiche Soureraiuität
ber (Singelfürften jurüdgemiefen merben, aber er geigte boep, mopin
ipre Sünfcpe neigten unb melcpe 3^e f^e anftrebten. Senn folcpe
Anfid?tert, mie fie ber Auf fab bed bringen entpält, mirflicp unter
feinen Stanbedgettoffen allein perrfdpen, fo ließ fiep eine rafepe unb
frieblicpe Üöfung ber Srfaffungdfrage uiept ermarten. (Glüdlicper
Seife empfing Saplmann gleichseitig ein fofthared 3euPtß, baß
auep feine Seife, bie Singe ju betrad;ten, in fürftlicpen Greifen 3u*
ftimmung unb Anertennung fanb.
23or bem mitften berliner Sftärjfturm patte fiep ber ipring ron
Preußen auf bie gaftlicpe Hüfte ron (Snglanb jnrüdgejogen unb pier
troü ber moplberecptigten perfönlicpen 23erftimmung bauernb rege
Speilnapme an ben (Sretgniffen in Seutfcplanb genommen. Aid
ipnt 23unfen beit 23erfaffungdentmurf ber Siebjepner mittpeilte,
bie maßlofen ScpmierigMten, tDetd;e bettt 23erfaffungdmert entgegen*
flehen, tute beim auch irt ber Spat alle (Sinmitrfe, bie in ben fol*
genben ^aprjepnten gegen bie Aufrichtung eineö einheitlichen iReicped
gerietet mürben, in ber Sttitil beit grinsen Albert bereite ihren
Audbrud empfangen: bie gurcpt ror beut (Säfaridmud, ror ber 23er*
gcmaltigung ber fleinftaaten, bie (Siferfucpt auf bie beibett beutfcpen
(Großmächte, bie jarte Ütüdfidft auf bie felbftftänbigen gleichen iftecpte
aller (Sinjellänber. (Scheinbar lernte fich bad empfohlene Saplreicp
ganj eng an bie (S^ef^ichte unb bad tperfommen an, in Wahrheit
toar ed bagegen ber fcpärffte iSrucp ber überlieferten politifcpen
©eftaltung ©eütfcplanbd, ben man erfinnen fonnte. Sie bolle
Sourerainität aller beutfcpen dürften fannte meber bad alte ÜMcp,
noch burfte fie in bad neue 9ftncp, menn anberd baffelbe ju stacht
unb mirllichem Anfehen gelangen follte, übertragen merben. Selbft
bie 23unbedacte, meld;e bod; nur ein ganj lodered iSanb. um bad
beutfcpe 23olf gefchluugcn hatte, mog bie 9ted;te ber einzelnen dürften
unb Staaten nach t^rer SO^ac^t, (Größe unb Sebeutung ab, nun
feilten alle ißunbedglieber plöplicp abfolut gleid;e Ütecpte genießen,
bie organifepe (Glieberung bed Ütekpcd böllig fepminben. tpieß biefed
nicht ben (Grunbfap ber franjofifepen ttferolutioit, melde alle 3mbi*
oibuen abftract gleid; mad;te, nun in fürftlicpen Greifen ju (gpreit
bringen? (Gemiß mußte biefer Anfprucp auf rolle, gleiche Soureraiuität
ber (Singelfürften jurüdgemiefen merben, aber er geigte boep, mopin
ipre Sünfcpe neigten unb melcpe 3^e f^e anftrebten. Senn folcpe
Anfid?tert, mie fie ber Auf fab bed bringen entpält, mirflicp unter
feinen Stanbedgettoffen allein perrfdpen, fo ließ fiep eine rafepe unb
frieblicpe Üöfung ber Srfaffungdfrage uiept ermarten. (Glüdlicper
Seife empfing Saplmann gleichseitig ein fofthared 3euPtß, baß
auep feine Seife, bie Singe ju betrad;ten, in fürftlicpen Greifen 3u*
ftimmung unb Anertennung fanb.
23or bem mitften berliner Sftärjfturm patte fiep ber ipring ron
Preußen auf bie gaftlicpe Hüfte ron (Snglanb jnrüdgejogen unb pier
troü ber moplberecptigten perfönlicpen 23erftimmung bauernb rege
Speilnapme an ben (Sretgniffen in Seutfcplanb genommen. Aid
ipnt 23unfen beit 23erfaffungdentmurf ber Siebjepner mittpeilte,