Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Stammtafel des mediatisierten Hauses Rechberg — [Stuttgart]: [Verlag nicht ermittelbar], 1893

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.57670#0012
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
2. Stammtafel

Hauptlinie Staufeneck.

Konrad I. von Rechberg, genannt der Landvogt,
1259-1293,
h. eine Gräfin von Kirchberg, deren Mutter eine Gräsin Uta von Neuffen war.

Konrad II.,
genannt der Lange,
1274-1303.
Konrad,
Domherr in
Augsburg
1293-1304.
Albrecht 1. zu Hohenrechberg,
genannt Landvogt,
1293-1326,
(s 20. März eines unbekannten
Jahres),
li. Gräsin Adelheid von Kirchberg,
deren Mutter eine Gräfin v. Sulz
war.
(?)
Eine Tochter,
h. einen v. Gundelsingen,
aus edelfreiem
Geschlechte und war die
Mutter des von 1333 —1367
regierenden Abts Konrad
von Ellwangen.
(?)
Eine Tochter,
h. einen von Magenheim, aus
edelfreiem Geschlechte.
(1320 nennt Zaisolf v. Magen-
heim den Albrecht von Rech-
berg seinen Oheim.)

Konrad III., der Biedermann
zu Stauseneck und Ramsberg,
t vor 21. Juli 1351,
; h. I. Lucia, Schwester Bertholds von Aichen, aus
1 edelfreiem Geschlechte, II. Uta, aus dem Ge-
schlechte der Edelsreien von Neussen.
Agnes,
h. Bruno Güss v.Güssen-
berg, j- vor 1386,
der 1374 der Oheim
Albrechts von Rechberg
genannt wird.
Albrecht II.
zu Hohenrechberg,
Stifter der Hohen-
lechberger Haupt-
Linie.
(S. Tafel 3.)

\1 ........
Konrad IV. zu Wäschenbeuren,
t 16. Oktober 1331 (?),
h.Beatrix, Tochter des Herzogs Friedrich
von Teck und der Markgräfin Hedwig
von Ferrara,Wittwe Friedrichs v. Haideck,
aus edelfreiem Geschlechte.
Heinrich,
1377.
Bertha,
1351.
Barbara,
h. Grasen
Konrad v. Kirch-
berg, t 1417,
der 1399 Oheim
Ve i t s v. Re ch b o r g
genannt wird.
Albrecht III. zu Stauseneck,
s 24. März 1403,
h. I. Gräfin Anna von Hohenzollern,
deren Mutter eine Gräsin von Hohenberg
war, 11. Barbara, Tochter des Schenken
Heinrich von Erbach und der Gräfin
Klara von Löwenstein.
Gebhard,
Stifter der Haupt-
Linie Illeraichen.
(S. Tafel 5.)
1
I II | 11
(?)
Hedwig,
t 1378,
h. Konrad von Lichtenberg, aus edelfreiem
Geschlechte.
Anna,
t 1444 (?),
h. Herzog Ulrich
von Teck.
Veit 1. zu Stauseneek,
t 1416,
h. um 1403 Irmelgart, Tochter des Herzogs
Friedrich von Teck und der Gräsin Anna von
Helfenstein, -|- 1432.
Margarethe,
h. 1416 Friedrich
von Freyberg zu Alt-
Steusslingen und Wolfs-
berg, 1426.

Bero I. zu Babenhausen,
Hauptmann des S. Jörgen-Schilds des Theils an der
Donau, 14. November 1462, li. um 1430 Barbara, Tochter
des Freiherrn Heinrich v. Rotenburg und Kaldern und der
Gräsin Agnes von Werdenberg-Heiligenberg,
t 25. April 1462.

Barbara,
1421 ff.,
s 22. Februar 1460,
h. Reichsmarschall Haupt
von Pappenheim,
t 1439.

Anna,
Nonne im Kloster
Gutenzell.

Georg I.,
t 1427
zu Leipheim.

Albrecht IV. zu Stauseneck,
s 1439, h. Klara, Tochter des Grafen Wilhelm
von Montfort und der Gräfin Kunigunde von
Werdenberg, wiedervermählt mit Schenk Konrad
von Limpurg.

1
Georg II.,
s 28. Oktober 1502,
h. 1448 Katharine,
Tochter Weiprechts
von Heimstatt und
der Margarethe von
Venningen.
Barbara,
t 17. März 1506,
h. Ulrich von Frundsberg, Haupt-
mann des schwäbischen Bundes,
+ 11. August 1501.
(Barbara war die Mutter des be-
rühmten Georg v. Frundsberg.)
Anna,
h. Eberhard
von Hirn-
heim,
t 1483.
Ulrich,
doctor
decretorum,
Domdekan in
Augsburg,
t 11. Juni
1501.
Bero II. zu Babenhausen,
t 27. Juni 1469,
Psseger zu Heiden heim,
h. Ursula,Tochter des Truchsessen
Georg von Waldburg und der
Eva von Bickenbach, wiederver-
mählt mit Freiherrn Stephan
von Schwangau.
Wolf,
Domherr
in Augs-
burg
1448,
t 1484.
Agnes,
t 1460,
h. 25. Juni 1451
zu Münchfen
Georg v. Törring
zu Neideck,
t 1476.
Magdalene, Veit II. zu Stauseneck
h. Reichsmar- und Falkenstein,
schall Wilhelm + 10. August 1470, h. Margarethe,
vonl appenheim, Tochter Heinrichs von Stöffeln,
T 1518. Freiherrn zu Justingen und der
Gräfin Margarethe v. Eberstein,
J(- nach 1506.

1
1
1
Philipp,
t 27. März 1467.
Anna,
-|- 1501,
h. Diepold von
Stain
zu Jettingen,
t 1492.
Bero III. zu Babenhausen,
ermordet 12. März 1500
zu Babenhausen,
h. I. Helene von Glöss, II. Anna,
Tochter Leopolds von Trauttmans-
dorss und der Agnes v. Malusco,
wiedervermählt mit Johann
von Schwabsenberg.
Friedrich,
s zwischen 9. und 16. März 1507, h. Mar-
garethe, Tochter Friedrichs v. Seinsheim
u. der Truchsessin Margarethe v. Balders-
heim, s 1538,
wiedervermählt mit Wilhelm v. Rechberg.
(S. Tafel 4.)
Albrecht V.,
t .i,u|g-
Margarethe,
h. 7. Januar 1465
Philipp Fuchs von
Sch weinshaup teil,
1484, 1485.
Klara,
f nach 1508,
h. vor 1477
Reichs-
marschall
Leonhard
von Pappen-
heim.
Veit III. zu Falkenstein,
1481-1539,
h. vor 24. Mai 1521
Margarethe, Tochter
des Grafen Sebastian von
Ortenburg und der brräfin
Maria von Rohrbach,
t 25. Februar 1550.
Georg III. zu Stauseneck,
6. November 1527,
h. Margarethe, Tochter
Philipps, Kämmerer
von Worms, genannt von
Dalberg und der Barbara
von Fiersheim,
t 2. November 1518.

Veit IV.,
geb. 8. Januar 1477,
s 6. Oktober 1556.
Barbara,
geb. 26. März 1479,
Nonne in Urspring,
t 30. Oktober 1520.
(?)
Georg IV.,
geb. 13. Juli 1483,
j- als Kind.
Magdalene,
geb. 22. April 1485, s 24. Juli 1559,
h. 19. Mai 1505 Puppelin v. Stain
zu Bergenweiler, s 1521.
Friedrich,
geb. 8. März 1488,
Hauptmann in Frank-
reich, s nach 1524.
Gebhard,
geb. 8. Januar 1490.
Johann,
geb. 24. April 1494.
Klara,
geb. 8. Juni 1496.
Anna,
geb. 6. Dezbr. 1491.
Konrad V.,
geb. 21. November 1486, Landvogt
zu Hagenau, Herr zu Staufeneck,
-|- 3. August 1558,
h. 7. Febr. 1522 Katharine, Tochter
desWilhelm v. Knöringen und der
Anna von Weiden.
Albrecht,
geb. 24. Februar 1478,
Domherr in Augsburg,
seit 2. November 1504
Probst in Straubing,
s 16. November 1520.
Philipp,
geb. 25. Januar 1484,
s 16. Februar 1557 zu
Staufeneck, Domdekan in
Augsburg, Domprobst in
Worms.
Georg V.,
Johanniter,
geb. 23. April 1495, siel
bei der Belagerung
Wiens 1529.
Ulrich,
geb. 11. November 1498,
Domherr in Bamberg./
Bero IV.,
geb. 13. Juni 1480,
siel 24. Juni 1524 im
Kriege.
Margarethe,
geb. 16. Juni 1489,
+ 9. April 1518.
Heinrich,
geb. 23. März 1493.

Maria,
geb. 1532,
T 28. April 1542 zu
Knöringen.
Philipp,
j- als Kind.
Anna,
T 13. Mai 1566,
h. 22. Okt. 1557 Hans Veit von Werdenaw
zu Pfauhausen, geb. 1523.
Maria,
s 9. Januar 1604,
h. 4. März 1556 Wilhelm von und
zu Neuhausen, s 23. Nov. 1596.
Ulrich zu Falkenstein,
+ 11. April 1567,
h. 11. September 1560
Anna, Tochter des Ulrich
von Rechberg und der
Elisabeth v. Krailsheim,
wiedervermählt vor Juni
1570 mit Georg Reiss
von Reissenstein.
(S. Tafel 3.)
Albrecht VI. zu Staufeneck,
■]• 16. oder 19. November 1576 zu
Falkenstein,
Kaiserl. Rath, h. 11. Septbr. 1559
Margarethe, Tochter des Ulrich
von Rechberg und der Elisabeth
von Krailsheim,
s 14. Okt. 1576 zu Falkenstein.
(S. Tafel 3.)
Gebhard.
Veit V.,
s als Kind.
Ulrich.
Margarethe,
t . . • . 1547,
h. 27. Oktober 1545 Wolf, Käm-
merer von Worms, genannt von
Dalberg, j- 1576.
Konrad VI.,
t 5. August 1553 zu
Staufeneck.
Magdalene Barbara,
s 14. November 1614,
h. 20. Juli 1556 Hans Heinrich v. Neun eck
zu Glatt, Kaiserl. Rath, s 13. August 1578.
Katharine,
j- als Kind.
Ludwig.

1
Maria Anna,
geb. 5. Juni 1562,
■{- 24 Oktober
1576.
Melchior Veit,
Herr zu Falkenstein, geb. 1566, s 17. Juni oder
31. Mai 1590 zu Falkenstein, h. 11. März 1584 (*)
zu Geislingen Magdalene, Tochter des Ulrich von
Rechberg und der Amalie Adelmann von Adel-
mannsfelden, s 8. April 1593, wiedervermählt
mit Heinrich von Reichaw.
(S. Tafel 3.)
Konrad VII. von Rechberg zu Hohenrechberg,
Herr zu Stauseneck, Reiclisfreilierr,
Rector der Universität zu Dole 1586, geb. 1569, s 12. Okt. 1592,
h. 12. September 1588 Gertrud, Tochter des Hermann Wilhelm
Heinrich Hartmann Schutzbar von Burg-Milchling und der Do-
rothea von Thüngen, geb. 1569, s 1635, wiederverwählt 1605 mit
Grafen Ludwig von Löwenstein-Wertheim.
Maria
Magdalene,
h. 4. Mai 1588
Michael
von Weiden,
t vor 1599.
Kunigunde,
t als Kind.

Albrecht Hermann,
geb. 3. März 1591, f 9- Oktober 1599 zu Staufeneck.
Dor Letzte dieser Linie.
 
Annotationen