Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Für die erste gemeinsame Tagung firn Denkmalpflege
und Heimat schütz war folgendes Programm aufgestellt worden:

Unter dem Protektorate Seiner kaiserlichen und königlichen Hoheit des
Durchlauchtigsten Herrn Erzherzogs Franz Ferdinand von Österreich-Este

Gemeinsame Tagung*
für Denkmalpflege und Heimatscliutz

in Salzburg 1911.

P r o g r a m m

Mittwoch den 13. September

Begrüßungsabend in der Aula academica am Universitätsplatze (Beginn 7% Uhr).

Offizielle Begrüßungen und Ansprachen. Geschäftliche Mitteilungen.

Hierauf Lichtbildervortrag des Herrn Professor Dr. Strzygowski-Wien über:

«Salzburgs Kunstdenkmäler“.

Nachher geselliges Beisammensein im «Stieglkeller“.

Donnerstag den 14. September

Erste Sitzung in der Aula academica, Beginn 9 Uhr vormittags.

Tagesordnung:

1. Eröffnungsansprache des Vorsitzenden Geheimen Hofrat Professor Dr.
von Oechelhaeuser- Karlsruhe.

2. «Entwickelung und Ziele der Denkmalpflege in Deutschland und Österreich.“
Referenten: Geheimer Regierungsrat Professor Dr. Clemen-Bonn und
Professor Dr. Dvorak-Wien.

3. «Entwickelung und Ziele des Heimatschutzes in Deutschland und Österreich.“
Referenten: Professor Schultze-Naumbürg -Saaleck, Archivsekretär
und Konservator Dr. Giannoni-Wien und Dr. von Semetkowski-
G r a z.

4. «Erhaltung des Kernes alter Städte.“ Referent : Geheimer Hofrat Professor
Dr. Gurlitt-Dresden.

5. «Der Kampf um Alt-Wien.“ Referent: Hofrat Professor Dr. Neuwirtli-
W i e n.

Die Sitzung wird unterbrochen durch eine Frühstückspause von 121j2 bis 11/2 Uhr.

Schluß der Sitzung: nach 3 Uhr.
 
Annotationen