Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Stocker, Carl W. F. L.
Chronik der Familie von Gemmingen und ihrer Besitzungen (Band 2, Zweites Heft): Bürg, Presteneck, Widdern, Maienfels, Rappenau, Treschklingen, Adersbach, Babstatt, Dautenzell, Hoffenheim — Heidelberg, 1874

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.23893#0042
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
40

und eiu treuer Freund seiner Beknnnten seihe: der in vieler Absicht
gros und nicht überrnüthig; reich und nicht stolz: vornehm und nicht
hochmüthig; gutthütig und nicht prnlerisch; gastsret u:rd nicht lohn-
süchtig; ehrenvoll und nicht lobsüchtig; viel geplngt und nicht unge-
duldig wnr: der nls ein weiser Mnnn lebte und nls ein kluger Christ
starb; dessen Gedächtnus unvergeßlich im Segen bei uns bleiben muß.—
Dnneben: Die Reichssrei hochwohlgeborene Freifrau Frnu Eberhardine
Luisa v. G. auf Bürg, geb. v. Wallbrann, eine Mutter von 13 Kin-
derrr. Sie wnr geb. 1701, d. 28. April und stnrb 1762, den 12.
Juni, alt 61 I. 3 M. Dieses war eine Dame von ausnehmender
Weisheit und Frömmigkeit, deren ungeheuchelte Gottesfurcht unter
vielem Creutz und Leyden bewnhrt wurde und deren Hertz voll Glnu-
üens, Liebe, Geduld und guter Werke wnr. Dnnn sie wnr eine getreue
Gehülfin und gottselige Ehegnttin, eine kluge Haushnlterin, eine znrt-
liche Kindermutter, die ihr Hnus göttlich regierte, eine gnädige Für-
sprecherin der Ilnterthnnen und eine unablüßige Wohlthüterin der
Armen. Kurtz, sie führte nls eine fromme Christin ein göttlich Leben
und hatte nls eine glnubige Christin ein seliges Ende in dem HErrn
Jesu. Jhr Gedüchtniß^ grünte noch immer im Segen und sie ist es
werth, daß ihr Andenken nicht bloß in Stein und Marmor, sondern
mit dem Griffel der Liebe und Daukbarkeit ewig in unseren Herzen
eingegrnben bleibe. — Dnrunter: Hoe sepulori monimontum in
i638urn,m LM01Ü8 pieiniiZ uo rovsiwntngn poZuib opt,imo8 pgiwnieZ
gligugnäo in ooöliZ vi3nrii8 uniou8 3up6r8i63 Mu8 4. 6u8imiru3
Ü6 06mmill0'6n. M II. 8. idlI)6LI>XH. M6N86 )u1ii. — Kinder:

1. Johnnnn Eberhnrdine Maria, geb. 9. Llug. 1731 zu
Schwiebeldingen, ff zu Heilbronn ledig 1800.

2. Auguste Chnrlotte, geb. 8. April 1737, verm. 1764 mit
Cnrl Aug. Wilhelm v. G. (s. Mnienfels.)

3. Ernestine Elisnbeth, geb. 1732.

4. Knroline Luise Friederike, geb. 1734, verm. 1766 mit
Friedrich Eberhard Teuffel v. Birkensee, ff 1797.

5. Auguste Juliane, geb. 1738, ff 1791.

6. Sophie Wilhelmine, geb. 1739, ff 1788.

7. Bernhard Friedrich Gustnv, geb. 1741.

8. Johnnn Cnsimir, geb. 16. Juli 1740, wurde im Hause
 
Annotationen