Erster Theil.
K r t s - E li r o n i k.
I. Politisches.
Rappenau ist nicht alt und bestand ursprünglich aus nur
zwei Meierhösen, die als Filial nach Wimpfen gehörten und daneben
existirte ein Weiler „Spessert" genannt, der abging, worauf seine
Markung mit der von Rappenan vereinigt wurde. ^ (Schreiben Rein-
hards von Gemmingen an den Herzog von Württemberg von 1593.) *
Früher gehörte RaPPenau zum Kanton Kraichgau und die Geleits-
straße von Wimpfen nach Sinsheim, welche nach dem lauäuru Hsilbr.
von 1667 von Pfalz über diesen Ort beansprucht wurde und wegen
des Geleitsrechts zu vielen Streitigkeiten Anlaß gab, wurde 1786,
18. Juli, durch die Deklaration des Chursürsten Karl Theodor dest-
nitiv als über Rappenau, Babstadt, Aderspach und Rohrbach gehend
festgesetztR Der Ort liegt 78G über dem Meere an der Mühlbach,
zwischen niedrigen Hügeln, in einer freundlichen sruchtbaren Gegend
und hat eine höhere Bedeutung durch die Saline und das 1834 er-
richtete Soolbad gewonnen, wozu 1868 noch die Eisenbahn kam.
Die ältesten Besitzer des größten Theils von Rappenau waren
die Herren von Helmstatt, wogegen einzelne Höfe in anderen Händen
waren. 1356, 2. Mai verkaufen Hans v. Berlichingen und Gerde,
seine Frau, den berlichinger Hof zu Rappenau mit allen Zubehörden
an die Ritter Dieterich und Dieter v. Gemmingen ihre Bulen (Vex-
K r t s - E li r o n i k.
I. Politisches.
Rappenau ist nicht alt und bestand ursprünglich aus nur
zwei Meierhösen, die als Filial nach Wimpfen gehörten und daneben
existirte ein Weiler „Spessert" genannt, der abging, worauf seine
Markung mit der von Rappenan vereinigt wurde. ^ (Schreiben Rein-
hards von Gemmingen an den Herzog von Württemberg von 1593.) *
Früher gehörte RaPPenau zum Kanton Kraichgau und die Geleits-
straße von Wimpfen nach Sinsheim, welche nach dem lauäuru Hsilbr.
von 1667 von Pfalz über diesen Ort beansprucht wurde und wegen
des Geleitsrechts zu vielen Streitigkeiten Anlaß gab, wurde 1786,
18. Juli, durch die Deklaration des Chursürsten Karl Theodor dest-
nitiv als über Rappenau, Babstadt, Aderspach und Rohrbach gehend
festgesetztR Der Ort liegt 78G über dem Meere an der Mühlbach,
zwischen niedrigen Hügeln, in einer freundlichen sruchtbaren Gegend
und hat eine höhere Bedeutung durch die Saline und das 1834 er-
richtete Soolbad gewonnen, wozu 1868 noch die Eisenbahn kam.
Die ältesten Besitzer des größten Theils von Rappenau waren
die Herren von Helmstatt, wogegen einzelne Höfe in anderen Händen
waren. 1356, 2. Mai verkaufen Hans v. Berlichingen und Gerde,
seine Frau, den berlichinger Hof zu Rappenau mit allen Zubehörden
an die Ritter Dieterich und Dieter v. Gemmingen ihre Bulen (Vex-