Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Stocker, Carl W. F. L.
Chronik der Familie von Gemmingen und ihrer Besitzungen (Band 3): Die Linie von Gemmingen-Hagenschietz. Mit e. Anh.: Nachträge u. Berichtigungen — Heidelberg, 1880

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.23895#0109
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
103

1343, 16. Tep6, verpfänden Wilhelin v. Wnnstein, gen. v.
Kirchhenisen, C4 nnd seine Brndcr ihre Eigenleute hier, zn Stebbnch,
Richen nnd Ittlingen dem Rittcr Dietrich v. G. snr 10 Psd. Hlr.
<62 sl. 32 kr.) nns Wiederlvsnng in den nüchsten 3 Jnhren. (Zeit-
schrist XIV. 319.)

Zu S. 50. „Vrisio" svll wvhrscheinlich Urnrieo heißen. (Wirt.
Fr. VIII. 146.)

Zu S. 51. Wie sehr dieses Bewnßtsein der gleichen Abstmn-
niung mich bei den Mvssenbvch ist, ersieht invn vns Folgendein: Der
psvlz-nenbnrgische Hosrvth Ioh. Friedr. v. Mvssenbvch <ch 1730) ging
znr kvth. Kirche nber, trvt mn 25. Det. 1717 vlle seine Rechte, dic
er in Beziehnng vus Besorgnng der Heiligengefülle, Kirche, Pfvrr-
nnd Schnlhvns, vnch Annehinung nnd Abschvffnng der geistlichen Bc-
diennng snr sich nnd seine lehensfühigen Rvchfotger hvtte, nn Reinhvrd
v. Mvsscnbvch nnd dessen lehensfühige Erben vb, svgte sich zugleich
von vllen etwv dmnit verbnndenen Lasten los nnd wurde der Stister
der noch in Bviern blnhenden kvthol. Linie, welche sich Geniiningen
v. Mvssenbvch schreibt nnd im Jvhr 1791 ihr */8 vn Mvssenbvch
der ev. Linie verkvuste. Außerdem konnnen in frnheren Jvhrhnnder-
ten noch vndere Abzweigungen vor, die Neuhvns nnd die Thvl-
v cke r. Tie Neuenhvns wnrden dvdnrch gegrnndet, dvß (ffrvf Ulrich III.
v. Wnrtteinberg dein Berthold v. Mvssenbvch iin I. 1333 wegen
seiner Perdienste nm ihn init Albrecht Brnzzen die Bnrg Neuenhvus
bei Ehrstütt überließ, wogcgen ihm beide dvs Deffnnngsrecht derselben
verschrieben; gegen dvs Ende des 16. Ivhrh. dnrste diese Linie vns-
gestorben sein."

1210 klvgt Elvrv v. G., Meisterin des Klosters im Dorfe Weiler
bei Blvnbenren gegen Iost v. Gerhvusen beiin Grvfen v. Helfenstein,
dvß er in ihren Forsten jvge, in der Blvn sischc nnd ihr vielen
Schvden znfnge. (Koch, Ritterbnrgen Wnrtt. V. 5. Schönhnth,
Bnrgen :e. II. 136.) Es ist diese Clvrv wohl Hvnsens Schwester.

Ztt S. 52. 1268 schenkt Albrecht v. G. dem Kloster Mvnl-

bronn verschiedene Gnlten nnd Zinsen zu Gemmingen. Mit ihm
siegeln Swigger, Tiether nnd Gerold v. G., Gebrnder. (Arch. Stntt-
 
Annotationen