115
Zil S. 64. 3. 1504 ist Phitipp v. G. Burgmann zn Dppen-
heim. (Zeitschr. XXVI. 236.)
3. Anna starb Samstag n. B. nnd liegt in der St. Katharinen-
kirche in S. <Arch. f. hess. Gesch. VIII. 319.)
9. 1504 rannte Wols v. G. zu Stuttgart bei der Hochzeits-
feierlichkeit Herzog Ulrichs v. Württemberg mit Sabina v. Baiern im
Stechzeug mit Konrad Schenk v. Winterstetten. (Steinhofer, wnrtt.
Ohronik.l 1549, aus Lichtmeßtag, nbergibt er an Knrsnrst Friedrich
v. d. Pfalz das Patronatrecht der Psarrei Richen und der Frnhmes;
daselbst. (Arch. Darmstadt, Berz. d. an d. Arch. Karlsr. abgegeb.
Akten.)
Zu S. 66. 2. Er ist ein Handhaber der Gerechtigkeit gewesen,
denn ain 11. Jan. 1572 ließ er zu Eemmingen einen verruchten,
bösen Mörder, Stier genannt, richten, welcher 432 mordstnck bekannke.
Seine erste Fran st 7. Tez. 1554. (Burggrav.)
4. Jhr Heirathsbries ist v. 19. Det. 1551.
6. 1574 wird dem Schuhmacher Wols Döllen von Wimpsen
eine Znstruktion ertheilt, zu Germersheim und daselbst hernm zu er-
kuuden, wer bei dem Absterben weiland Frawen Maria Jaeobe v.
Gottsart, geb. v. G. selig gewesen. Sie war nämlich am 11. Det.
1574 Morgens zwischen 8 und 9 Uhr todts verschieden, als sie nachts
zuvor eiu todtes Kind geboren hatte und solches sollte zu Germers-
heim geschehen sein, als sie Jnnker G. v. Gottfarts Frauen allda
gewesen. (Arch. Gnttenb. l'8e. 162.)
Zn S. 67. 2. 1591 nimmt er 1000 fl. bei der Stadt Heil-
bronn anf und trägt sie 1596 wieder ab.°
Zu S. 68. 9. Jhr Ehevcrtrag ist v. 15. Oct. 1593. (I. e.)
Ztt S. 69. 11. 1589, 11. Nov., errichtet sie ihren Ehevertrag.
Zeugen: Bleikard v. 64, Bernhard Göler v. u. z. Ravensburg, Franz
Eonr. Hoffwart v. Kirchheim zu Münzesheim, Dietrich v. n. z. Weiler,
Bernh. v. Menzingen, Joh. Phil. nnd Conr. v. Liebenstein, Joh.,
Wols Tiet., Eberh. nnd Phil. Ludw. v. G., Hans Jak. v. G. zu
Mühlhnusen, Gg. Wilh. v. NeippergX
13. Zhr Ehevertrag ist v. 9. Mürz 1596.^ Die merkwürdigen
Ausgaben bei ihrer Hochzeit s. Wirtemb. Franken VIII. 306 — 11.
8*
Zil S. 64. 3. 1504 ist Phitipp v. G. Burgmann zn Dppen-
heim. (Zeitschr. XXVI. 236.)
3. Anna starb Samstag n. B. nnd liegt in der St. Katharinen-
kirche in S. <Arch. f. hess. Gesch. VIII. 319.)
9. 1504 rannte Wols v. G. zu Stuttgart bei der Hochzeits-
feierlichkeit Herzog Ulrichs v. Württemberg mit Sabina v. Baiern im
Stechzeug mit Konrad Schenk v. Winterstetten. (Steinhofer, wnrtt.
Ohronik.l 1549, aus Lichtmeßtag, nbergibt er an Knrsnrst Friedrich
v. d. Pfalz das Patronatrecht der Psarrei Richen und der Frnhmes;
daselbst. (Arch. Darmstadt, Berz. d. an d. Arch. Karlsr. abgegeb.
Akten.)
Zu S. 66. 2. Er ist ein Handhaber der Gerechtigkeit gewesen,
denn ain 11. Jan. 1572 ließ er zu Eemmingen einen verruchten,
bösen Mörder, Stier genannt, richten, welcher 432 mordstnck bekannke.
Seine erste Fran st 7. Tez. 1554. (Burggrav.)
4. Jhr Heirathsbries ist v. 19. Det. 1551.
6. 1574 wird dem Schuhmacher Wols Döllen von Wimpsen
eine Znstruktion ertheilt, zu Germersheim und daselbst hernm zu er-
kuuden, wer bei dem Absterben weiland Frawen Maria Jaeobe v.
Gottsart, geb. v. G. selig gewesen. Sie war nämlich am 11. Det.
1574 Morgens zwischen 8 und 9 Uhr todts verschieden, als sie nachts
zuvor eiu todtes Kind geboren hatte und solches sollte zu Germers-
heim geschehen sein, als sie Jnnker G. v. Gottfarts Frauen allda
gewesen. (Arch. Gnttenb. l'8e. 162.)
Zn S. 67. 2. 1591 nimmt er 1000 fl. bei der Stadt Heil-
bronn anf und trägt sie 1596 wieder ab.°
Zu S. 68. 9. Jhr Ehevcrtrag ist v. 15. Oct. 1593. (I. e.)
Ztt S. 69. 11. 1589, 11. Nov., errichtet sie ihren Ehevertrag.
Zeugen: Bleikard v. 64, Bernhard Göler v. u. z. Ravensburg, Franz
Eonr. Hoffwart v. Kirchheim zu Münzesheim, Dietrich v. n. z. Weiler,
Bernh. v. Menzingen, Joh. Phil. nnd Conr. v. Liebenstein, Joh.,
Wols Tiet., Eberh. nnd Phil. Ludw. v. G., Hans Jak. v. G. zu
Mühlhnusen, Gg. Wilh. v. NeippergX
13. Zhr Ehevertrag ist v. 9. Mürz 1596.^ Die merkwürdigen
Ausgaben bei ihrer Hochzeit s. Wirtemb. Franken VIII. 306 — 11.
8*