117
zwei Iuden vou Guudelsheim, die ihm 290 fl. geliehen hubeu, zwei
Ketten versetzt hube. Tu cr uber derselbcn bedürstig sei, die Dnrch-
zng sich unch mehren nnd die Ketten den Juden ubgenommen wcrden
tönnten, so begehrt er dieselbcn zurück und gibt ihnen dufür einen
Gültbries von 500 fl., die die Buuren von Nußdors schuldig sind,
den sie so lunge behulten sollen, bis sie günzlich befriedigt sindT Vtit
seiner ersten Fruu, welche 1614 sturb, verm. er sich 1608; mit der
4., verwittwctcn v. Neipperg, um 22. Mui 1638, welche in Gem-
mingen 88 n»ahre ult sturb.
6. Tie wur geb. 25. Sept. 1649. ch 10. Sept. 1650.
7. Gcb. zu Guttenberg 22. Febr. 1639,
8. Geb. duselbst nm 5. Nov. 1642. 1691, 13. Nov., theilen
Pleikurd Tietr., Iohunn Dietr. und Ttto Tietr., (slebrüder, v. G.
nuch Ablebcn ihrer Brüder Dietrich und Bernols Dietrich, deren hill-
terlussene Lehengüter. Sie muchen 3 Loose: Olemmillgen nnd Jtt-
lingcn, Bonfeld und Tummhof, Fürfeld nnd Guttenberg. Pleikurd
Dietr. bekum Loos 3, Ioh. Tietr. 2, Dtto Dietr. 1, welcher cs so-
sort mit Iohunn Dietr. vertuuschte und dunn uuch dieses gegen
Plcikurd Dietr. verwechselte. o Sein Sohn Joh. Adum errichtet um
4. Mui 1705 seinen EhevertrugD Allßer diesem hutte cr noch fol-
gende Kinder: Evu, verm. 1. mit Reinh. v. G.-Widdern; 2. mit
Kurl Christiun v. Stettcnberg. — Muriu Beronieu, veriu. mit Ioh.
Friedr. v. Vusold, ch zu Turluch un der Lungenentzündnng um 19.
Mürz 1732. — Bernhurdine Sophie, verm. mit Ernst v. Mussen-
buch, ck 172?! — Huns Dietrich -tz 171 . — Jnliune, verm.
mit Albrecht v. Adelsheim.
9. Seine Tochter Benignu wur um 20. Iun. 1672 in Adels-
heim geboren.
10. Geb. 19. Det. 1647. — 10 Ein underes Kind wnr:
Agnes Mnriu, geb. 6. Iuni, ch 24. Juli 1641.
11. Er war Rrgierungsprüsident in Turluch wührend der frunz.
Invusion. (Budeniu 1864, 5.)
Zu S 72. e. Ter Verkuus geschuh um 9. Feb. 1746 um
400,000 fl. uud 1000 Dukuten Schlüsselgeld. Die Prozeßkosten
gingen ins Ungeheure; den Schadenersutz berechneten die Erben auf
zwei Iuden vou Guudelsheim, die ihm 290 fl. geliehen hubeu, zwei
Ketten versetzt hube. Tu cr uber derselbcn bedürstig sei, die Dnrch-
zng sich unch mehren nnd die Ketten den Juden ubgenommen wcrden
tönnten, so begehrt er dieselbcn zurück und gibt ihnen dufür einen
Gültbries von 500 fl., die die Buuren von Nußdors schuldig sind,
den sie so lunge behulten sollen, bis sie günzlich befriedigt sindT Vtit
seiner ersten Fruu, welche 1614 sturb, verm. er sich 1608; mit der
4., verwittwctcn v. Neipperg, um 22. Mui 1638, welche in Gem-
mingen 88 n»ahre ult sturb.
6. Tie wur geb. 25. Sept. 1649. ch 10. Sept. 1650.
7. Gcb. zu Guttenberg 22. Febr. 1639,
8. Geb. duselbst nm 5. Nov. 1642. 1691, 13. Nov., theilen
Pleikurd Tietr., Iohunn Dietr. und Ttto Tietr., (slebrüder, v. G.
nuch Ablebcn ihrer Brüder Dietrich und Bernols Dietrich, deren hill-
terlussene Lehengüter. Sie muchen 3 Loose: Olemmillgen nnd Jtt-
lingcn, Bonfeld und Tummhof, Fürfeld nnd Guttenberg. Pleikurd
Dietr. bekum Loos 3, Ioh. Tietr. 2, Dtto Dietr. 1, welcher cs so-
sort mit Iohunn Dietr. vertuuschte und dunn uuch dieses gegen
Plcikurd Dietr. verwechselte. o Sein Sohn Joh. Adum errichtet um
4. Mui 1705 seinen EhevertrugD Allßer diesem hutte cr noch fol-
gende Kinder: Evu, verm. 1. mit Reinh. v. G.-Widdern; 2. mit
Kurl Christiun v. Stettcnberg. — Muriu Beronieu, veriu. mit Ioh.
Friedr. v. Vusold, ch zu Turluch un der Lungenentzündnng um 19.
Mürz 1732. — Bernhurdine Sophie, verm. mit Ernst v. Mussen-
buch, ck 172?! — Huns Dietrich -tz 171 . — Jnliune, verm.
mit Albrecht v. Adelsheim.
9. Seine Tochter Benignu wur um 20. Iun. 1672 in Adels-
heim geboren.
10. Geb. 19. Det. 1647. — 10 Ein underes Kind wnr:
Agnes Mnriu, geb. 6. Iuni, ch 24. Juli 1641.
11. Er war Rrgierungsprüsident in Turluch wührend der frunz.
Invusion. (Budeniu 1864, 5.)
Zu S 72. e. Ter Verkuus geschuh um 9. Feb. 1746 um
400,000 fl. uud 1000 Dukuten Schlüsselgeld. Die Prozeßkosten
gingen ins Ungeheure; den Schadenersutz berechneten die Erben auf