Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Stocker, Carl W. F. L.
Chronik der Familie von Gemmingen und ihrer Besitzungen (Band 2, Drittes Heft): Beihingen, Hornberg, Ittlingen, die rheinischen Güter, Fränkisch-Crumbach. Mit e. Anhange: Verträge der Familie von Gemmingen-Hornberg — Heidelberg, 1881

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.23894#0013
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
13

seiner ehrbaren vesten Junkern Peter Bernold und Werner Nothaften
52^,4 M. und 11st'8 Jauchert sttüter in Beihingen verkaufte; unter
den Käufern ist auch der Kirchherr Peter S'chenk. — Das Patro-
nat vertauschte Herzog Christoph v. Wirtemberg am 14. Jan. 1551
mit Heimeran v. Nothaft gegen das zu Oßweil; srüher hatten die
Herren v. Gemmingen das Mitrecht den Pfarrer zu confirmiren, jetzt
besetzt die Krone allein, den Schullehrer ernennt die Herrschast.

Ter älteste bekannte hiesige Pfarrer ist Neinhardus, plsdu-
nus in Bihingen, in einer Kl. Steinheimer llrkuude v. 4. März 1257.
Tie Nesormation wurde bald nach 1535 eingesührt, jedenfalls im
Schertlinschen Theil, in welchem man schon in den 1550er Jahren den
ev. Pfarrer Philipp Degen kennt, während L. v. Freyberg der alten
Kirche treu blieb und noch einige kathol. Geistliche annahm. 1484
ivird Psarrer Kans Schrimpss mit Werner Nothastt wegen des Nüben-
nnd Flaelpi'zehntens verglichen. — Jn der Saeristei sind die Namen
der späteren Pfarrer also verzeichnet: Hier sind die Lehrer angeschrie-
ben, so Gottes Wort mit Fleiß getrieben, ein Theil steht schon vor
Gottes Thron. Der Andre sucht durch treues Lehren auch Christi
Kirche zu vermehren und wartet auf den Gnadenlohn. ?uslores
LsilririFeriseZ. bl. Christoph Negler 1558. l^l. Balthasar' Freuden.
N. Wendelin sleiarieirls. FI. Gg. Nückenbrod 1578. ill. L. Münster
ch 1597. N. I. Wolff Hitzler ch 1608. DI. I. I. Kromppein 1618.
1623, 4. Aug. bekennt er, daß ihm Junker Ludwig v. Hallweyl ohne
seinen Nachtheil gestattet habe, den Bronnen von des Junkers Acker
an das Psarrhaus zu sühren. N. Taniel Mayer 1640. iK. I.
Wiedmann 1643. N. Melch. Eberhardi 1655. ^I. I. I. Heinler.

ch 1658. ibl. I. Florian Goppel 1662. i>I. David Flattich 1694.
^I. I. G. Hagmaier ch 1704. i'il. Chr. Fr. Stockmaier ch 1717.
iK. Christoph Fr. Hochstütter 1735. 5l. K. L. Bilfinger ch 1740.
iVI. I. I. Scholl 1781. bl. K. F. Faber ch 1792. i^l. Ch. I.
Hossmann 1803. LI. C. F. A. Törner 1322.*) dl. C. A. Geyer

*) Törner verfaßte eine Beschreibnng von Beihingen, wclche er dem dama-
ligen Rentamtmann Krieger widmete und deren Manuscript jetst in den Händen
des Herrn Rcntamtmanns G. Kricger in Michelfeld ist, welcher es dem Freiherrl.
Familicn-Archiv aus dcm Hornberg schenkte. Sie ist sehr sorgfältig und hat mir
bei dieser Arbeit große Dienste geleistet.
 
Annotationen