Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Antiquariat Agnes Straub (Berlin); Antiquariat Agnes Straub
Katalog: Neuerwerbungen - alte Landkarten (1590-1830) der Kriegsschauplätze, deutsche Literatur, Almanache, Exlibris, Graphik, Verschiedenes — Berlin: Antiquariat Agnes Straub, Nr. 114.[1940?]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.69530#0007
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
spanischen Dramatiker), Prutz (Die politische Poesie der Deutschen),
G. Bernhardy (Über die Stellung der römischen Literatur zur Gegen-
wart). 8.-—
19 —. 1816. Orig.-Umschl. M. Beitr. v. K. A. Mayer (Beaumarchais), Cy-
bulski (Die letzte Revolution Polens und die ihr vorangehende politisch-
literarische Bewegung), W. Hertzberg, Hoffmann von Fallersleben (Jo-
hannes von Soest), Karl Stahr (Die Spanischen Romanzen), A. Bock
(Friedrich Karl von Moser), E. Buth (Ueber Goldoni), M. Rapp (Die
Farcas des Gil Vicente), Prutz (Thomas Abbt), J. W. Schaefer (Zur
Kritik d. Goethe-Schiller’schen Epigramme v. 1796) u. a. Meyer 2919. 10.—
20 —. 1847. Einf. Hlwdbd. d. Zt. Orig.-Beitr. v. W. Alexis (Anton Reiser),
W. Rogge (Geschichtsschreibung der Griechen), Meyen (Die Berliner
Monatsschrift v. Gedike u. Biester), Karl Stahr (Don Diego Hurtado de
Mendoza), J. W. Schaefer (Ueber die Epochen der deutschen Literatur),
Brinkmeier (Die politischen Gedichte der provenzalischen Trouba-
dours), Köchly (Die Alkestis des Euripides), Prutz (Schubart), Eine
Supplik G. A. Bürgers u. a. 8.—
21 Literarischer Almanach. 1827. So nützlich und angenehm, als unter-
haltend und lustig zu lesen. Von Lic. Simon Ratzeberger (Chr. J.
Wagenseil). Ohne Kupfer, Karten, Musik und Tanz-Touren, jedoch mit
einem Vorbericht, der nicht das Schlechteste an dem Büchlein seyn
sollte. 1. Jahrg. Leipz., J. F. Glück. Ppbd. d. Zt. 5.—
22 Mahlerisches Taschenbuch f. Freunde interessanter Gegenden, Natur-
u. Kunstmerkwürdigkeiten d. Oesterreichischen Monarchie. (Hrsg. v.
Fr. Sartori.) 1.—5. Jahrg. Wien, Anton Doll, 1812—1817. In den illustr.
Glanzkarton-Umschl. Exemplar von unberührter Frische. M. gest. Titeln
m. Vign. (Kirche in Heiligenstadt, Neugebäude bei Wien, Brigitten-
Kapelle, Ruine in Klosterneuburg, Maria Hilf in Kärnthen), Titelkupf.
u. a. zahlr. Ansichten (Jungfernbrünnl in Sievering, Melk, Göttweih,
Prag, Karlsbad, Preßburg u. a.). Literar. Beiträge v. Joseph v. Hammer
(Weidling. Gedicht. U. a.), Sartori (Bäder v. Baden. Melk. Göttweih.
Gedicht v. 6 Seiten. Die Steyermark. Eine Ode. — Hermannskobel bey
Weidling. Gedicht. U. a.), v. Erd, Genersich, Kollmann, Justine v. Krufft
v. Mildenberg, Polt, u. a. 75.—
23 Miiitair.-Genealog. Calender. 1792. M. 1 ausschlagb. Karte „von dem
Finnischen Meerbusen“, 12 Portr. preuß. Generale (gest. v. J. H. Tisch-
bein, Meno u. P. Haas), sowie deren Lebenslauf (Keith, Ferd. v Br«u.n-
schweig, v. Krockow, v. Krusemarck, v. Löwensprung, v. Schlieffen.
v. Usedom, v. Troschcke, v. Woldeck, v. Budberg, v. Kenitz, Graf
v. Schwerin, v. Brünnick). Orig.-Ppbd. Goldschnitt. Wie neu! 12,—
24 Minerva. 1809. 1. Jahrg. Mit 8 Kupfern n. Ramberg zu Schillers Ge-
dichten. Leipz., Gerh. Fleischer d. J. Illustr. Orig.-Karton (berieben).
Etw. stockt). Beiträge v. Streckfuß, Zimmejrmann, Hagemeister, Bötti-
ger, Pichler, Kant (Bemerkungen über das männl, u. weibl. Geschlecht.
Bis dahin nicht veröffentlicht.) Goed. VIII, 66, 115 a. 6.—
25 —. 1810. Orig.-Karton. Mit Titelk.: „Der gebändigte Löwe“ u. 8 Kupf.
zu Schillers Don Carlos, n. Ramberg gest. v. W. Böhm, Jury u. A. Beitr.
von W. v. Zimmermann (Moden u. Klima), Brachmann (Die Freunde),
Langbein (Der Heiratsvertrag, Erzählung), Bredow (Histor. Frauen-
spiegel), Ed. Platner (Das Geburtstagsgedicht, Lustspiel), Gedichte v.
Langbein, Streckfuß, Pichler, Starke, H. Seidel. Goed. VIII, 66, 115 a. 8.—
25a —. Dasselbe. Stockt). Einbd. defekt. 4.—
26 —. 1811. Mit 9 Kupf. (Schillers Wallenstein) n. Ramberg, gest. von
Böhme, Bolt, Hess u. Schenk. Ppbd. d. Zt. Beitr. v. Tiedge, Pichler,
Streckfuß, Seume (Ausflucht nach Weimar), Buri, Stille, Langbein,

5
 
Annotationen