Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Unterthänigste Supplication Pro Mandato Poenali de non amplius denegando Domino suo Territoriali & Advocato Ecclesiastico solitam & ab immemoriali tempore praestitam Obedientiam & Respectum ... In Sachen Frauen Marggräffin zu Baaden-Baaden, als Vormündern. Contra Frauen Mariam Gertrudem von Ichtersheim, Abtissin, so dann Priorin und Convent dero Lands-Insässigen- und dem Fürstlichen Hauß Baaden an- und zugehörigen Jungfrauen-Closters Frauenalb, Ordinis S. Benedicti und Consorten: Mit Beylagen Sub N. 1 und Neben-Anlagen à N. 2. usque ad N. 330. inclus.; [Exhibirt den 17. Julii 1722] — [S.l.], 1722 [VD18 14260999]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.24842#0047
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
tissm füll 20;. zum Bericht commwiicirt / welche unterm 6ten k'ebrurrü 1541. X.ro;.
berichtet / daß gemcldte Dörfter in gemeiner Kcrrschaffc herum gelegen / jedoch
köntc sie dieses Wissens keine Ursach anziehen / glaubte aber / daß den Leuten
noch weiter Zeit gegeben werden könre / ihre Nothdurstt an den Maggrafcn bcs- ,
scr gelangen zu lassen. vicl.^v.ro6.
Von dieser der Unterthancn Verk>»i -Erkanntnus wird säsLus ipL>s, und
zwar zuforderist geschritten zu der
Erb»Huldigung der Unterthancn/
als
r.
Sin Lands-Fürst bat Fug und Gewalt / von seinen Lands-Unterthanen
die Erbhuldigung emzunehmen/ um dieselbe hierdurch zum Gehorsam / zur Treu
und desto starcker zu oberen; welches dann nach allgemeiner Lehr
der Donoren ein unfehlbares Kennzeichen einer Landsfürstltchen Obrigkeit an ei-
nem-und eine offenbare Zeugenschafft/ und Bekantnus der 8ub>^ion
am anderenTHeil ist/
O^il. 6. -r. o. ; 8.
maximumque okle^uü - 6c humilitätiz iiZnurn oüen6it,
Xnicben z. -r. r 68. Lb
2.. ; 8. -r. r.
hocque lurarnemmn sul^eÄioms prXssitum- ressimonium esse omni exceptionc ma-
ju8) s>rok>Ltionem^ue prob^mm der LüNdsasserey/ tessätur
8te^bani 2. 7. 209.
<5^/s 2..
Nun hat Marggraf^iikeim ^nn6 1622- als derselbe in die obere Marg-
graffchafft -so sott auch in die Grasschafft Eberffein/ und alle in denenselben ge-
legene Elöster/ Vogtepen / geistliche Zwing und Bann ex vecrero OXkriz rctti-
rmrt wurde / vsn denen Unterthanen des Amts Frauenalb in Gegenwart der
Kayserlichen Lxecnüons - Oommiss^ien die Erb - und Lands - Huldigung empfan-
gen und eingenommen, viä. 207. ^.207.
z.
Als aber ^nn6 i6z6. die kury vorhero/nemlich ^nn6 i6z i. ressiwirte
Eloster- Frauen die Unterthanen gemeldren Amts Frauenalb von allendenen
Marggrasen als ihren Lands-Herren schuldigen Gehorsam undLeheNabwen-
dig gemacht; dahingegen aber diese arme Leute ihren begangenen Fehler erkennt/
so haben sie solchen nach der Beylag ssk ^.208.6eprecirr/ mit dem Anhang/daß n.ro8.
sie sich annoch emsinneten und eingedenck waren / welchergestalten der Marggraf
als ihr natürlicher Erb-Herr und Lands-Fürst ^nno 1622. iN BeyseyN der V0N
der Röm. Kayserl. Majestät abgesandten Herren LommMrien von ihnen die Erb-
Huldiaunq und Eyds-Pflichten ein-und angenommen batte.
Nach Absterben höchst ^besagten Herrn Marggrafens ^jikeimi haben sie
dann Marggrasen Ludwigen Höchstseel. Gedachtnus / und nach dessen Absterben
^nno I7-O8. der Durchleuchtigsten Fürstin und Frauen krancilcX 8xKiiiX ^UZUÜX,
Marggrgfin zuBaaden/ als äenomimrter ObersLands-Regentinund Dorrnünde-
M r rin
 
Annotationen