Herausgegeben durch Adam Olearius. Schlesswig, gedruckt
in der Fürstl. Druckerey durch Johan Holwein. 1658. Gest.
Frontisp. 16 Bll., gest. Portr., 248 SS. (fehlt SS. 65/66).
18 Bll. (letztes defekt), 1 doppelblattgrosse gest.
Karte. Mehrere Textkupfer. Fol. Pergt. mit
Superexlibris (Rücken leicht defekt). M. 40.—
Abgesehen von den angegebenen Defekten sehr schönes weisses Exemplar
einer frühen Ausgabe dieser höchst anschaulich erzählten Reise nach Indien,
Java, Süd-China und Japan.
113 OSTINDIEN. Meister, George. Der Orientalisch-Indianische
Kunst und Lust Gärtner . . . Beschreibung derer meisten In-
dianischen als auf Java Major, Malaccaund Jappon, wachsenden
Gewürtz- Frucht- und Blumen-Bäume, wie auch anderer raren
Blumen, Kräuter und Stauden-Gewächse samt ihren Saamen,
nebst umbständigen Bericht deroselben Indianischen
N ahmen, sowol ihrer in der Medizin als Oeconomie und ge-
meinem Leben mit sich führenden Gebrauch und Nutzen; Wie
auch noch andere denckwürdige Anmerckungen, was bey des
Autoris zweymahliger Reise nach J a p p a n , von Java
Major, oder Batavia, längst derer Güsten Sina, Siam, und
rückwärts über Malacca . . . observiret. Dresden, Verlegung des
Autoris, 1692. Frontispiz, Porträt. 7 Bl. 310 S. 5 Bl. 15
Kupfer. 4°. Leder mit 2 Superexlibris. M. 70.—
Pritzel 60 70.
Hübsches Exemplar des botanisch interessanten
Buches.
114 — Schillinger, Fr. Casp. Persianische und Ost Indianische
Reis durch das Türkische Gebiet im Jahr 1699 angefangen und
1702 vollendet . . . neben Beschreibung vieler Orientalischen
Völckern, dero Landschafften, Religion, Policeye, Gebräuch . . .
mit beygesetzter Darstellung deren zahmen und wilden Thieren
in Indien . . . Nürnberg, J. Chr. Lochner, 1716. Frontispiz,
Titel, 4 Bl. 534 S. 4 Bl. 8 K u p f e r. 8°. Perg, mit 2 verseh.
Superexlibris. M. 90. —
Sehr schönes, durch den Einband auch bemerkenswertes Exemplar dieser
interessanten Reise, die Schillinger mit zwei Jesuiten-Patres nach Armenien,
Georgien, Persien bis nach Vorderindien unternahm, Rückweg über Mada-
gaskar.
115 — Schultzen, Walter. Ost-Indische Reyse: Worin erzehlt
wird viel Gedenckwürdiges und ungemein seltzame Sachen,
bluhtige See- und Feldschlachten wieder die Portugisen und
Makasser . . . wie auch eine eigendliche Beschreibung der für-
nehmsten Ost-Indischen Landschaften, Königreiche, Inseln
und Städte .... Nebenst noch dem gefährlichen Schiffbruch
des Jagt-schifs ter Schelling genant. Amsterdam, Jacob von
Meuss und Johannes von Sommeren 1676. Gest. Titel, 2 Bh.,
gest. Porträt, 196 SS. 1 Bl. SS. 121—291. 3 Bll. Mit 20
doppeltblattgrossen gestochenen Ansich-
ten und sehr vielen schönen Textkupfern. (Mit dieser Collation
vollständig!) Fol. Pergt. 150.—
27
in der Fürstl. Druckerey durch Johan Holwein. 1658. Gest.
Frontisp. 16 Bll., gest. Portr., 248 SS. (fehlt SS. 65/66).
18 Bll. (letztes defekt), 1 doppelblattgrosse gest.
Karte. Mehrere Textkupfer. Fol. Pergt. mit
Superexlibris (Rücken leicht defekt). M. 40.—
Abgesehen von den angegebenen Defekten sehr schönes weisses Exemplar
einer frühen Ausgabe dieser höchst anschaulich erzählten Reise nach Indien,
Java, Süd-China und Japan.
113 OSTINDIEN. Meister, George. Der Orientalisch-Indianische
Kunst und Lust Gärtner . . . Beschreibung derer meisten In-
dianischen als auf Java Major, Malaccaund Jappon, wachsenden
Gewürtz- Frucht- und Blumen-Bäume, wie auch anderer raren
Blumen, Kräuter und Stauden-Gewächse samt ihren Saamen,
nebst umbständigen Bericht deroselben Indianischen
N ahmen, sowol ihrer in der Medizin als Oeconomie und ge-
meinem Leben mit sich führenden Gebrauch und Nutzen; Wie
auch noch andere denckwürdige Anmerckungen, was bey des
Autoris zweymahliger Reise nach J a p p a n , von Java
Major, oder Batavia, längst derer Güsten Sina, Siam, und
rückwärts über Malacca . . . observiret. Dresden, Verlegung des
Autoris, 1692. Frontispiz, Porträt. 7 Bl. 310 S. 5 Bl. 15
Kupfer. 4°. Leder mit 2 Superexlibris. M. 70.—
Pritzel 60 70.
Hübsches Exemplar des botanisch interessanten
Buches.
114 — Schillinger, Fr. Casp. Persianische und Ost Indianische
Reis durch das Türkische Gebiet im Jahr 1699 angefangen und
1702 vollendet . . . neben Beschreibung vieler Orientalischen
Völckern, dero Landschafften, Religion, Policeye, Gebräuch . . .
mit beygesetzter Darstellung deren zahmen und wilden Thieren
in Indien . . . Nürnberg, J. Chr. Lochner, 1716. Frontispiz,
Titel, 4 Bl. 534 S. 4 Bl. 8 K u p f e r. 8°. Perg, mit 2 verseh.
Superexlibris. M. 90. —
Sehr schönes, durch den Einband auch bemerkenswertes Exemplar dieser
interessanten Reise, die Schillinger mit zwei Jesuiten-Patres nach Armenien,
Georgien, Persien bis nach Vorderindien unternahm, Rückweg über Mada-
gaskar.
115 — Schultzen, Walter. Ost-Indische Reyse: Worin erzehlt
wird viel Gedenckwürdiges und ungemein seltzame Sachen,
bluhtige See- und Feldschlachten wieder die Portugisen und
Makasser . . . wie auch eine eigendliche Beschreibung der für-
nehmsten Ost-Indischen Landschaften, Königreiche, Inseln
und Städte .... Nebenst noch dem gefährlichen Schiffbruch
des Jagt-schifs ter Schelling genant. Amsterdam, Jacob von
Meuss und Johannes von Sommeren 1676. Gest. Titel, 2 Bh.,
gest. Porträt, 196 SS. 1 Bl. SS. 121—291. 3 Bll. Mit 20
doppeltblattgrossen gestochenen Ansich-
ten und sehr vielen schönen Textkupfern. (Mit dieser Collation
vollständig!) Fol. Pergt. 150.—
27