6 Bl. 110 S.; 6 Bl. 124 S.; 6 Bl. 64 S. 34 Bl. Mit 12 Kupfern
u. Karten. Folio. Leder. M. 80.—
Graesse VI, 501.
Schönes Exemplar der ersten 8 Teile des interessanten Werkes, in dem be-
sonders über die Missionen in Nord-Amerika, Mexico, Süd-
amerika und China und Japan ausführlich gehandelt ist.
SÜD-AMERIKA. No. 51, 74, 167, 168.
TABAK. Nr. 43.
169 Taverniers, Job. Bapt. Vierzig-Jährige Reisebeschreibung . . .
durch Türkey, Persien, Indien und noch mehr andere Örter . . .
in dreyen Theilen, samt einer Relation von ausführlicher
Beschaffenheit dess Serrails . . . Nürnberg, Joh. Hofmann,
1681. Frontispiz, 11 Bl. 296 S.; 4 Bl. 232 S. 2 Bl.; 4 Bl.
200 S. 3 Bl. Frontispiz, 4 Bl. 122 S. 1 Bl. 120 S. 3 Bl.
Mit 30 blattgrossen Kupfern u. zahlr. anderen im
Text. Folio. Perg. m. Superexlibris. (Rücken leicht be-
schädigt). M. 50.—
Gutes Exemplar des bekannten Reisewerks.
170 TOURNAI. Catullus, Andreas. Tornacum, Civitas Metropolis
et Cathedra Episcopalis Nerviorum. Bruxellae, J. Mommartus,
1652. 12 Bll. 252+XLVII SS. 4°. Pergt. mit Superexlibris
und Schliessbänden. M. 15.—
Sehr schönes Exemplar des für die Lokalgeschichte von Tournai wichtigen
Werkes.
171 TÜRKEI. Annales. Sultanorum Othmanidarum a Turcis sua
lingua scripti J. Leunclavio latine redditi. Francofurdi apud
Andreae Wecheli haeredes. 1588. 4 Bll. 519 SS. 4°. Gepr.
Schweinsldrbd. mit Schliessen. M. 50.—
Wohl eine der frühesten Darstellungen der türkischen Geschichte, die auf
eine türkische Quelle selber zurückgeht. Sie ist bis zur Zeit des
Uebersetzers fortgeführt und um eine Darstellung der Belagerung Wiens
um 1529 vermehrt. Das Werk bildet auch für die Geschichte Ungarns
eine wichtige Quelle. Sehr schönes Exemplar.
172 — Das getroestete Europa oder die Bündnussen und Kriegs-
Geschäffte, geschehen bey Aussgang des 1683. und Anfang
dess 1684. Jahrs. O. O. u. Dr. 1684. 20 Bll. 4°. M. 20.—
Besprechung der politischen Lage in Europa, wie sie sich durch die fran-
zösischen Raubkriege und die Zurückdrängung der Türken aus Oesterreich
gestaltet hatte.
173 — Das Türckische Cabinet und die Haubt-Maximen der Otto-
manischen Pforte oder die Grund-Veste auff welchen eine
so mächtige Monarchie . . . nicht allein so vil hunderte von
Jahren her ist gestanden, sondern immerdarzugenommen hat.
O. O. u. Dr. 1684. 4°. M. 20.-
Abriss der Türkischen Geschichte, Sitten, Gebräuche, Religion mit vielen
interessanten Einzelheiten.
174 — Driesch, Gerard Cornelius von den, Gross Botschaft nach
Constantinopel. Nürnberg, P. C. Monath, 1723. Frontispiz
42
u. Karten. Folio. Leder. M. 80.—
Graesse VI, 501.
Schönes Exemplar der ersten 8 Teile des interessanten Werkes, in dem be-
sonders über die Missionen in Nord-Amerika, Mexico, Süd-
amerika und China und Japan ausführlich gehandelt ist.
SÜD-AMERIKA. No. 51, 74, 167, 168.
TABAK. Nr. 43.
169 Taverniers, Job. Bapt. Vierzig-Jährige Reisebeschreibung . . .
durch Türkey, Persien, Indien und noch mehr andere Örter . . .
in dreyen Theilen, samt einer Relation von ausführlicher
Beschaffenheit dess Serrails . . . Nürnberg, Joh. Hofmann,
1681. Frontispiz, 11 Bl. 296 S.; 4 Bl. 232 S. 2 Bl.; 4 Bl.
200 S. 3 Bl. Frontispiz, 4 Bl. 122 S. 1 Bl. 120 S. 3 Bl.
Mit 30 blattgrossen Kupfern u. zahlr. anderen im
Text. Folio. Perg. m. Superexlibris. (Rücken leicht be-
schädigt). M. 50.—
Gutes Exemplar des bekannten Reisewerks.
170 TOURNAI. Catullus, Andreas. Tornacum, Civitas Metropolis
et Cathedra Episcopalis Nerviorum. Bruxellae, J. Mommartus,
1652. 12 Bll. 252+XLVII SS. 4°. Pergt. mit Superexlibris
und Schliessbänden. M. 15.—
Sehr schönes Exemplar des für die Lokalgeschichte von Tournai wichtigen
Werkes.
171 TÜRKEI. Annales. Sultanorum Othmanidarum a Turcis sua
lingua scripti J. Leunclavio latine redditi. Francofurdi apud
Andreae Wecheli haeredes. 1588. 4 Bll. 519 SS. 4°. Gepr.
Schweinsldrbd. mit Schliessen. M. 50.—
Wohl eine der frühesten Darstellungen der türkischen Geschichte, die auf
eine türkische Quelle selber zurückgeht. Sie ist bis zur Zeit des
Uebersetzers fortgeführt und um eine Darstellung der Belagerung Wiens
um 1529 vermehrt. Das Werk bildet auch für die Geschichte Ungarns
eine wichtige Quelle. Sehr schönes Exemplar.
172 — Das getroestete Europa oder die Bündnussen und Kriegs-
Geschäffte, geschehen bey Aussgang des 1683. und Anfang
dess 1684. Jahrs. O. O. u. Dr. 1684. 20 Bll. 4°. M. 20.—
Besprechung der politischen Lage in Europa, wie sie sich durch die fran-
zösischen Raubkriege und die Zurückdrängung der Türken aus Oesterreich
gestaltet hatte.
173 — Das Türckische Cabinet und die Haubt-Maximen der Otto-
manischen Pforte oder die Grund-Veste auff welchen eine
so mächtige Monarchie . . . nicht allein so vil hunderte von
Jahren her ist gestanden, sondern immerdarzugenommen hat.
O. O. u. Dr. 1684. 4°. M. 20.-
Abriss der Türkischen Geschichte, Sitten, Gebräuche, Religion mit vielen
interessanten Einzelheiten.
174 — Driesch, Gerard Cornelius von den, Gross Botschaft nach
Constantinopel. Nürnberg, P. C. Monath, 1723. Frontispiz
42