Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dürer, Albrecht; Thausing, Moritz [Transl.]
Dürers Briefe, Tagebücher und Reime — Quellenschriften für Kunstgeschichte und Kunsttechnik des Mittelalters und der Renaissance, Band 3: Wien, 1872

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.28721#0096
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
72


11. Item nach Christi Geburt im 1479. Jahr drei Stunden
vor Tagesanbruch, an einem Sonntag, es war S. Arnolds Tag
(18. Juli), gebar mir meine Hausfrau Barbara mein eilftes
Kind und ward Gevatterin die Agnes Fritz Fischerin, und
5 nannte meine Tochter nach sich auch Agnes.
12. Item nach Christi Geburt im Jahre 1481, in der ersten
Stunde des Tages Petri Kettenfeier (1. August) gebar mir meine
Hausfrau mein zwölftes Kind und ward Gevatter Jobst Hal-
ler's Diener mit Namen Niklas und nannte meinen Sohn
io Peter.
13. Item nach Christi.Geburtim Jahre 1482, in der vierten
Stunde des nächsten Donnerstages vor Bartholomaei (22. August)
gebar mir meine Hausfrau Barbara mein dreizehntes Kind
und ward Gevatterin des Beintwarts Tochter, Katharina
i5 genannt, und nannte meine Tochter auch Katharina.
14. Item nach Christi Geburt im Jahre 1484 vor S. Marcus-
Tag, eine Stunde nach Mitternacht (25. April) gebar mir meine
Hausfrau mein vierzehntes Kind und ward Gevatter Andreas
Stromayr und nannte meinen Sohn auch Andreas.
20 i5. Item nach Christi Geburt im i486. Jahr zu Mittag
am Dienstag vor Georgi (18. April), gebar mir meine Haus-
frau Barbara mein fünfzehntes Kind und war Gevatter der
Sebald von Loch heim und nannte meinen Sohn auch Sebald,
der ist der zweite Sebald.
2 5 16. Item nach Christi Geburt im Jahre 1488 am nächsten
Freitage vor unseres Herrn Himmelfahrt (9. Mai) zu Mittag
gebar mir meine Hausfrau Barbara mein sechzehntes Kind,
und war Gevatterin Bernhard Walter's Frau und nannte
meine Tochter Christina nach sich selbst.
3o 17. Item nach Christi Geburt im 1490. Jahre in der
Herren-Fastnacht, zwei Stunden nach Mitternacht gegen Sonntag
(21. Februar) gebar mir meine Hausfrau Barbara mein sieb-
zehntes Kind und war Gevatter Herr Georg, Vicar zu St.
 
Annotationen