Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Inhaltsangabe. XIII

XIV.

In den Diensten des Kaisers: Reichskleinodien. Kaiferbilder. Maximilian in Nürn-
berg. Der Triumph. Stabius. Die Ehrenpforte. Das Leibgeding. Für die Ge-
lehrten. Naturwunder. Hoftrachten. Randzeichnungen zum Gebetbuche. Hans
Springinklee. Gemälde. Kupferfliche. Holzfchnilt. Triumphzug. Triumphwagen.
■Lorbeerkranz. Dürers Antheil am Triumphzug. Unterbrechung der Arbeiten. Der
■f ormfchneider Jeronymus. Auf dem Reichstage zu Augsburg. Die Cardinäle von
Mainz und Salzburg. Der Regierungswechfel. Zur Medaille auf Karl V. Zeichnungen
für das Rathhaus. Wandgemälde im Rathhausfaal. S. 366

XV.

üie Niederländische Reise: Das Reifetagebuch. Ankunft in Antwerpen. Freunde
und Bauten in Antwerpen. Ausflug nach Brüffcl. Der Einzug Karls V. Reife nach
Aachen und Köln. Reife nach Zeeland. Rückkehr aus Zceland. Kleine Aufträge,
•jemälde. Porträtfkizzen. Studien. Kunfthandel. In Brügge und in Gent. Verkehr
mit Patenier. Horebout. In Mecheln. Der Dänenkönig. Heimreife. Dürers Banquier.

S. 411
XVI.

Die Reformation: Die Vaterftadt. rirkheimer und Spengler. Studium des Menfchen.
Melancholie. Hieronymus im Gehäus. Ritter, Tod und Teufel. Kupferflichfolgen.
Luthers Auftreten. Luthers Anhang. Klage um Luther. Brief von Kratzer. Antwort
an Kratzer. Pirkheimers Umkehr. Die gottlofen Maler. Jeronymus Formfehneider.
Penz. Zwingli. Geftochene Bildniffe. Holzfchnitte und Gemälde, llolzl'chuher. Apoftel-
bilder. Die Vier Apoftel. Selbftbekenntniffe. S. 444

XVII.

Krankheit, Tod und schriftlicher Nachlass: Krankengefchichte. Gefchichte des
Grabes. Haarlocke. Todtcnklagen. Pirkheimers Todlcnklage. Die theoretifchen
Studien. Die Unterweifung der Meffnng. Nachdrucke. Stilmifchung. Die Bcfefligungs-
kunft. Die Fecht- und Ringkunft. Die Proportionslehre der Menfchen. Die Speife
der Malerknaben. Uebcr Malerei und Pferdeproportion. Ueber den Untergang der
antiken Kunft. Uebcr das Schöne, Wahre und Gute. Ueber Natur, Kunft und
künftlerifches Schaffen. S. 491
 
Annotationen