Vorrede zur deutschen üebersetzung. V
kann, etwaige Inconsequenzen und Irrthümer dürften da-
her wol in der Schwierigkeit und Ungewohnheit der Sache
eine theilweise Entschuldigung finden. Für einige Begriffe,
welche bei der Neuheit des Gegenstandes nicht durch all-
gemein anerkannte deutsche Ausdrücke wiedergegeben
werden konnten, haben wir uns gestattet, Bezeichnungen
einzuführen, welche theils als Fremdwörter, theils als
passend verbundene deutsche Wörter der geforderten Be-
deutung am besten zu entsprechen schienen.
Im Uebrigen haben wir uns so streng wie möglich
an das Original gehalten und einige unwesentliche Aen-
derungen nur mit Bewilligung des Verfassers vorgenommen,
welcher die Freundlichkeit hatte, die ganze Uebersetzung
einer sorgfältigen Durchsicht zu unterwerfen.
September, 1872.
Die üebersetzer.
kann, etwaige Inconsequenzen und Irrthümer dürften da-
her wol in der Schwierigkeit und Ungewohnheit der Sache
eine theilweise Entschuldigung finden. Für einige Begriffe,
welche bei der Neuheit des Gegenstandes nicht durch all-
gemein anerkannte deutsche Ausdrücke wiedergegeben
werden konnten, haben wir uns gestattet, Bezeichnungen
einzuführen, welche theils als Fremdwörter, theils als
passend verbundene deutsche Wörter der geforderten Be-
deutung am besten zu entsprechen schienen.
Im Uebrigen haben wir uns so streng wie möglich
an das Original gehalten und einige unwesentliche Aen-
derungen nur mit Bewilligung des Verfassers vorgenommen,
welcher die Freundlichkeit hatte, die ganze Uebersetzung
einer sorgfältigen Durchsicht zu unterwerfen.
September, 1872.
Die üebersetzer.