Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Vorrede zur englischen Ausgabe. VII
ausführlich und mit vollständigerer Herbeiziehung der be-
weisenden Thatsachen behandelt habe.
Die Quellen, welche ich für die im Text dargestellten
Thatsachen benutzt habe, sind vollständig in den Noten
angegeben, in denen gleichzeitig die Schriftsteller über
Ethnographie und verwandte Gegenstände, die Historiker,
Reisenden und Missionare einen Ausdruck meiner danken-
den Anerkennung sehen mögen. Nur zwei Werke, von
denen ich besonders Gebrauch machte, will ich hier aus-
drücklich erwähnen: „Der Mensch in der Geschichte“ von
Professor Bastian in Berlin und die „Anthropologie der
Naturvölker“ von dem verstorbenen Professor Waitz in
Marburg.
Wenn man so schwierige Probleme wie die Entwicklung
der Civilisation behandeln will, so genügt es nicht, Theorien
aufzustellen und diese mit einigen wenigen erläuternden
Beispielen zu belegen. Die Darstellung der Thatsachen
muss die Grundlage der Argumentationen bilden, und die
Herbeischaffung des erforderlichen Details erreicht erst dann
eine Grenze, wenn jßde einzelne Gruppe ihre allgemeinen
Gesetze in der Weise erkennen lässt, dass jede neue That-
sache sich an der ihr zukommenden Stelle einordnet wie
ein neues Beispiel in eine einmal aufgestellte Regel. Sollten
einige meiner Leser den Eindruck erhalten, dass mein
Bestreben, dieses Ziel zu erreichen, bisweilen zur An-
häufung zu grosser Massen von Einzelheiten führt, so
möchte ich darauf hinweisen, dass sowohl die theoretische
Neuheit als auch die praktische Wichtigkeit der gezogenen
Schlussfolgerungen es im höchsten Grade unrathsam er-
scheinen liess, die Vollständigkeit der Zeugnisse irgend
 
Annotationen